Autor: Wang Guixiang, Chefarzt, Pekinger Kinderkrankenhaus, Capital Medical University Gutachter: Zhang Yamei, Chefarzt und Professor, Beijing Children's Hospital, Capital Medical University Ist Schnarchen bei Kindern eine Krankheit? Benötigen Sie eine Behandlung? Im Alltag denken viele Eltern, dass ihre Kinder tief und fest schlafen, wenn sie sie nachts schnarchen sehen. Tatsächlich ist diese Ansicht falsch. Tatsächlich ist Schnarchen bei Kindern eine Art pathologischer Zustand. Kinder sollten rechtzeitig zur Behandlung in ein normales Krankenhaus gebracht werden, um die pathogenen Faktoren zu beseitigen und so ihr Wachstum und ihre Entwicklung nicht zu beeinträchtigen. Was sind die Ursachen für das Schnarchen bei Kindern? Die häufigste Ursache für das Schnarchen von Kindern beim Einschlafen ist die abnorme anatomische Struktur der oberen Atemwege, die zu Atemwegsstenosen unterschiedlichen Grades führt, wie etwa chronischer Schnupfen, Nasenscheidewandverkrümmung, vergrößerte Nasenmuscheln, Nasenpolypen, Choanenatresie und Nasentumore, vergrößerte Polypen, vergrößerte Mandeln, Verdickung der Zungenwurzel und eingezogene Zungenwurzel. Darüber hinaus können angeborene Entwicklungsstörungen wie Mikrognathie, kraniofaziale Deformitäten, Zungenwurzelzysten, Fettleibigkeit bei Kindern und die Einnahme von Beruhigungsmitteln nächtliches Schnarchen verursachen und die Schlafqualität des Kindes beeinträchtigen. Bei Vorschul- oder Schulkindern ist das Hauptproblem des Schnarchens eine Verengung der Atemwege, die durch vergrößerte Rachenmandeln und Mandeln verursacht wird. Wie in Abbildung 1 dargestellt, sind in der Seitenansicht des Nasenrachens vergrößerte Rachenmandeln zu sehen, die die hinteren Nasenlöcher blockieren. Abbildung 2 zeigt vergrößerte Rachenmandeln, dargestellt durch ein elektronisches Nasopharyngeal-Endoskop. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Welche Gefahren birgt das Schnarchen von Kindern? Zusätzlich zu den Schnarchsymptomen kann es bei manchen Kindern auch zu Mundatmung, angehaltenem Atem, wiederholtem Aufwachen im Schlaf und häufigem Hin- und Herwerfen der Gliedmaßen kommen. Bei diesen schnarchenden Kindern kann es auch zu Bettnässen, übermäßigem nächtlichen Schwitzen, einer abnormalen Schlafhaltung und wiederkehrenden Infektionen der Atemwege kommen. Langanhaltendes Schnarchen stört die normale Belüftung und Schlafstruktur während des Schlafs, führt zu Hypoxämie und beeinträchtigt die Ausschüttung von Wachstumshormonen im Gehirn. Dies wiederum beeinträchtigt Wachstum und Entwicklung von Kindern und kann zu Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität, Gedächtnisverlust, schlechten schulischen Leistungen, neurologischen Verhaltensänderungen, kognitiven Dysfunktionen usw. führen. Es können sogar ernste Erkrankungen wie Wachstumsverzögerung, Bluthochdruck, Herzvergrößerung und Cor pulmonale auftreten. Darüber hinaus müssen wir auch darauf achten, dass Kinder beim Schnarchen lange mit offenem Mund atmen, was zu einem abnormalen Verschluss der oberen und unteren Zähne führt. Mit der Zeit kann dies zu Gesichtsdeformationen führen, die sich in einem verlängerten Oberkiefer, einem hohen Gaumenbogen, ungleichmäßigen Zähnen, vorstehenden oberen Schneidezähnen, dicken Lippen, mangelndem Gesichtsausdruck, der Bildung eines „polypenartigen Gesichts“ und einer unschönen Erscheinung des Kindes äußern. Benötigen Sie eine sofortige Behandlung, wenn Sie im Schlaf schnarchen? Zunächst sollten Eltern darauf achten, wie lange und wie häufig das Schnarchen des Babys dauert, ob es die ganze Nacht schnarcht, ob sich das Schnarchen bei einer Erkältung verschlimmert und ob es mit Atemstillstand oder Atemstillstand einhergeht. Wenn das Schnarchen des Babys nach dem Einschlafen nur kurzzeitig auftritt und dadurch sein Tiefschlaf nicht beeinträchtigt wird oder das Schnarchen nach einer Verbesserung der Körperlage verschwindet und das Baby weder eine verstopfte Nase noch Mundatmung, Atemnot oder Schlafapnoe hat, müssen Sie zunächst keine Behandlung durchführen und versuchen, das Baby in der Seitenlage schlafen zu lassen. Schnarcht das Baby die ganze Nacht hindurch, atmet dabei lange mit offenem Mund und hält die Luft an, stellen die Eltern Schaum an den Mundwinkeln fest, verspüren nach dem Aufwachen ständig Durst und einen trockenen Mund, sind tagsüber energielos, werden nach dem Aufstehen schnell schläfrig, haben Konzentrationsschwierigkeiten und machen nachts ins Bett, sollte mit dem Kind rechtzeitig eine HNO-Abteilung aufgesucht werden, um die Ursache abklären zu lassen. Die elektronische Nasopharyngoskopie ist derzeit eine häufig verwendete Methode zur Untersuchung der Stenose der oberen Atemwege, und die Polysomnographie (PSG) kann dabei helfen, den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen. Nachdem wir nun die Ursache für das Schnarchen bei Kindern kennen, stellt sich die Frage, wie wir es behandeln sollten. Die Ursachen für das Schnarchen bei Kindern sind andere als bei Erwachsenen, daher sind auch die Behandlungsmethoden sehr unterschiedlich. Es muss ein angemessener Behandlungsplan erstellt werden, der auf den spezifischen Umständen des Kindes basiert. Bei manchen Kindern sind die Symptome nur leicht und die Krankengeschichte kurz, sodass zunächst eine konservative medikamentöse Behandlung versucht werden kann. Bei den meisten Kindern kommt es nach einer konservativen medikamentösen Behandlung zu einer deutlichen Linderung der Symptome. Wenn sich bei der Untersuchung herausstellt, dass die Hauptursache für das Schnarchen vergrößerte Polypen und/oder Mandeln sind, und die Schnarchsymptome des Kindes erneut auftreten und das Kind schon seit langer Zeit schnarcht, dann ist die bevorzugte Behandlung eine Polypen- und Mandelentfernung. Bei Kindern, bei denen eine Operation kontraindiziert ist, bei denen kleine Polypen oder Mandeln vorhanden sind, bei denen die Symptome nach der Entfernung der Polypen oder Mandeln anhalten, und bei denen, die sich für eine nicht-chirurgische Behandlung entscheiden, kann eine nicht-invasive Beatmungstherapie, d. h. eine kontinuierliche positive Atemwegsdrucktherapie, angewendet werden. Darüber hinaus sollten übergewichtige Kinder bei der Behandlung von Rhinitis ihr Gewicht kontrollieren, und auch die Verwendung von Mundgeräten kann eine gewisse therapeutische Rolle spielen. Wie kann man Schnarchen verhindern? Eltern sollten auf eine ausgewogene Ernährung ihrer Kinder achten, um Übergewicht durch Überernährung vorzubeugen. sorgen Sie für regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten und reduzieren Sie anstrengende Aktivitäten in der Nacht; Achten Sie darauf, die Widerstandskraft des Körpers zu stärken, das Auftreten verschiedener akuter und chronischer Infektionskrankheiten der Atemwege zu verringern und eine durch Entzündungen verursachte Obstruktion der oberen Atemwege zu vermeiden. Nur so lässt sich das Auftreten von Schnarchsymptomen wirksam reduzieren. Nur wenn Babys ausreichend schlafen, können sie voller Energie diese neue und schöne Welt begrüßen und erkunden. Lassen Sie uns gemeinsam den Schlaf Ihres Babys schützen! |
<<: App Annie: Google Play-Umsatz stieg im ersten Quartal 2013 um 90 %
>>: Mein Kind hat eine heisere Stimme. Kann es sich erholen?
Jeder kennt Aloe-Vera-Gel. Man weiß, dass es ein ...
Grüne Bohnen sind eines der am häufigsten vorkomm...
Ein Nieren-Yang-Mangel ist das, was ein Mann am m...
Das Frühstück ist die wichtigste der drei Mahlzei...
Xianyu 335 Eine gängige Maissorte mit gelben, hal...
Bevor Sie einen Lotus im Topf pflanzen, müssen Si...
Ich glaube, dass viele Freunde sich der Vorteile ...
Kürzlich gab es große Neuigkeiten vom chinesische...
Drachenfrucht ist eine tropische Frucht. Zu seine...
Hydrozephalus bezeichnet einen Zustand übermäßige...
Sternanis, auch Anissamen oder Sternanis genannt,...
Was ist die Website von Monsanto? Die Monsanto Com...
Hier eine Einführung in die Anwendung von Luffa i...