Pflege und Einpflanzen von frisch gepflanztem Vinca rosea (Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Vinca rosea)

Pflege und Einpflanzen von frisch gepflanztem Vinca rosea (Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Vinca rosea)

Bodenvorbereitung für Vinca rosea

Catharanthus roseus ist sehr anpassungsfähig und stellt keine allzu hohen Ansprüche an den Boden. Wenn Sie es in die Erde pflanzen und ein paar Samen säen, wird es gut wachsen.

Topf-Vinye stellt bestimmte Ansprüche an den Boden. Die Erde zum Eintopfen muss locker und atmungsaktiv sein und eine gewisse Drainage aufweisen, vor allem um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.

Vorschläge zur Bodenvorbereitung

Wir können eine Mischung aus Gartenerde, Lauberde und Flusssand verwenden oder Nährboden aus Kokosfasern, Torf usw. Unabhängig davon, welche Art von Erde Sie verwenden, müssen Sie darauf achten, dass sie gut entwässert ist. Zu klebrige Erde ist nicht geeignet.

Lichtbedarf von Catharanthus roseus

Catharanthus roseus bevorzugt einen Wuchsraum mit ausreichend Licht und verträgt auch Halbschatten. Unter ausreichenden Lichtbedingungen kann Catharanthus roseus effektiv Photosynthese betreiben, gut wachsen und stärker blühen.

Langfristiger Lichtmangel beeinträchtigt das Wachstum von Catharanthus roseus und führt zu ungünstigen Bedingungen wie übermäßigem Wachstum und Vergilben der Blätter.

Beleuchtungsempfehlungen

Catharanthus roseus kann drinnen oder draußen angebaut werden. Wenn sie im Haus angebaut wird, kann sie unter einem Fenster, auf einem Balkon oder an einem gut beleuchteten Ort platziert werden. Es sollte niemals in einem Raum mit schlechter Beleuchtung aufgestellt werden. Die ideale Pflegeumgebung ist die Pflege im Freien. Stellen Sie es einfach direkt in die Sonne.

Wasser- und Düngemanagement für die tägliche Pflege von Catharanthus roseus

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, Vinca Roseus zu pflanzen: die Bepflanzung im Boden und die Topfpflanzung. Das Einpflanzen in den Boden ist relativ einfach und erfordert nicht zu viel Wasser oder Dünger, um gut zu wachsen. Topfpflanzen müssen regelmäßig gegossen und gedüngt werden.

Der Wasser- und Düngebedarf variiert in den verschiedenen Wachstumsstadien, daher sollte die Bewässerung entsprechend der Wachstumsperiode angemessen angepasst werden.

Wasser- und Düngeempfehlungen

Geben Sie dem Immergrün nach der Aussaat einmal Wasser und besprühen Sie es anschließend im trockenen Zustand mit etwas Wasser, bis die Keimlinge aufgehen. Nachdem die Sämlinge aufgegangen sind, können Sie sie mit leichtem Dünger gießen, um ihr Wachstum zu fördern. Wenn die Sämlinge etwa 10 cm lang sind, können Sie die Wassergaben entsprechend reduzieren, um das Wurzelwachstum zu fördern .

Nach dem Umpflanzen können Sie wie gewohnt weiter gießen. Im Normalfall kann nach dem Prinzip „Gießen bei trockener Erde, Gießen bei nasser Erde“ gegossen werden.

Es wächst im Frühling und Herbst schnell und es kann ihm nicht an Wasser mangeln. Im heißen Sommer braucht es mehr Wasser. Im Winter benötigt er sehr wenig Wasser, gießen Sie ihn also nicht zu viel.

Was die Düngung betrifft, können Sie während der Keimlingsphase mehr Stickstoffdünger ausbringen, um ein schnelles Wachstum der Keimlinge zu fördern. Der Stickstoffdünger sollte jedoch nicht übermäßig sein, da es sonst leicht zu übermäßigem Wachstum kommt.

Catharanthus roseus kann vom Frühling bis zum Spätherbst blühen. Zum Blühen ist viel Dünger erforderlich. Nachdem jede Knospe erscheint, können Sie eine entsprechende Menge Phosphor- und Kaliumdünger hinzufügen, um die Blüte zu fördern.

Beschneiden und Stutzen von Catharanthus roseus

Um die Pflanzenform zu erhalten, sollte mit dem Beschneiden von Catharanthus roseus bereits im Keimlingsstadium begonnen werden.

Wenn die Sämlinge etwa 10 cm groß sind, kneifen Sie die Spitzen ab, um das Wachstum der Seitenzweige zu fördern.

Behalten Sie 3–4 starke Seitenäste, vorzugsweise in unterschiedliche Richtungen. Wenn die Seitenäste eine bestimmte Länge erreicht haben, kneifen Sie sie erneut. Wiederholen Sie dies mehrmals. Dadurch kann die Immergrüne Pflanze mehr blühende Zweige bilden und während der Blüte mehr Blüten hervorbringen.

Nach jeder Blüte kann ein rechtzeitiger Rückschnitt verwelkter Blüten den Nährstoffverbrauch reduzieren.

Während Sie die verwelkten Blüten abschneiden, können Sie der Pflanze auch Form verleihen, indem Sie einige unordentliche und zu dichte Äste, die die Belüftung beeinträchtigen, abschneiden, die inneren Äste kämmen und abgestorbene Äste und verrottete Blätter rechtzeitig entfernen.

<<:  Wann können weiße Orchideen ins Freie gebracht werden (wann sollten weiße Orchideen zur Pflege ins Freie gebracht werden)

>>:  Wird die Schulaufnahmeprüfung 2020 verschoben? Wann wird die Kunsthochschul-Aufnahmeprüfung 2020 verschoben?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Trinkens von in Wasser eingeweichten Aprikosen

Aprikosen sind eine Art köstliches essbares Trock...

Die Wirksamkeit und Funktion des Einweichens von Roxburghii in Wasser

Sanddorn, auch Öldornfrucht oder Wenguang-Frucht ...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Blumenkohl?

Wachstumszyklus des Blumenkohls Der Wachstumszykl...

Wie hieß der Vorfahre des Eisbären? Sind Eisbären soziale Tiere?

Das Bild des Eisbären taucht in unzähligen Cartoo...

Nährwert und Wirksamkeit von Hirsebrei aus violetten Süßkartoffeln

Hirsebrei ist der am häufigsten vorkommende und g...

Wann und wie man den Boden von Pfeilwurz wechselt

Zeit, den Boden der Pfeilwurz zu wechseln Der bes...

Was ist Koriander?

Was ist Koriander? Koriander gehört zur Gattung K...

Die therapeutische Wirkung der Augenbohne

Augenbohne hat nicht nur einen relativ hohen Nähr...