Lebensmittelsicherheit | Diätrezepte, die Diabetiker lesen müssen, um der „süßen Last“ aus dem Weg zu gehen

Lebensmittelsicherheit | Diätrezepte, die Diabetiker lesen müssen, um der „süßen Last“ aus dem Weg zu gehen

Diätrezepte, die Diabetiker lesen müssen, um der „süßen Last“ aus dem Weg zu gehen

Tang Zhenchuang Cheng Guangyan

Die Frage, wie man isst, kann für Diabetiker das größte Kopfschmerzproblem sein. Die über zehn Jahre oder gar Jahrzehnte gepflegten Gewohnheiten scheinen im Moment der Diagnose zusammenzubrechen. Tatsächlich unterscheidet sich das Ernährungsmuster von Diabetikern nicht wesentlich von dem gesunden Ernährungsmuster, das wir befürworten. Im Allgemeinen wird empfohlen, dass die Kohlenhydrataufnahme 45 bis 60 % der Gesamtenergie ausmacht, die Proteinenergiezufuhr 15 bis 20 % und die Fettenergiezufuhr 25 bis 35 %. Bei Personen mit schlechter postprandialer Blutzuckerkontrolle kann der Anteil der Kohlenhydrate an der Energiezufuhr entsprechend reduziert werden, eine extrem kohlenhydratarme Ernährung über längere Zeit ist jedoch nicht zu empfehlen.

Für Diabetiker ist eine wissenschaftlich fundierte Ernährung sehr wichtig. Die drei Mahlzeiten am Tag von Diabetikern können abwechslungsreich gestaltet werden. Wenn Sie sicher sind, dass Sie täglich 1800 kcal Energie benötigen, können Sie sich bei der Planung von drei Mahlzeiten pro Tag an folgendem Ernährungsmuster orientieren:

Frühstück: Maismehlbrötchen (40 Gramm Mehl, 35 Gramm Maismehl), 300 ml Milch/Sojamilch, Eiercreme (1 Ei), gemischte Gurke (50 Gramm Gurke).

Mittagessen: Reis (60 Gramm Reis, 40 Gramm Hirse), zerkleinertes Schweinefleisch und Sellerie (50 Gramm mageres Schweinefleisch, 150 Gramm Sellerie, 5 Gramm Öl), Pilze und Kohl (10 Gramm Pilze, 200 Gramm Kohl, 5 Gramm Öl).

Abendessen: Buchweizenreis (80 g Reis, 20 g Buchweizen), gekochte Hühnerfleischbällchen und Wintermelone (75 g Hühnerbrust, 150 g Wintermelone, 5 g Öl), gewürfelte Tomaten und Auberginen (100 g Auberginen, 50 g Tomaten, 5 g Öl).

Besonders hervorzuheben ist, dass Milch für viele Diabetiker ein Lebensmittel ist, vor dem sie Angst haben und auf das sie unbedingt verzichten sollten. Allerdings kann es dabei zu einem Mangel an wichtigen Nährstoffen (vor allem Kalzium) im Körper des Patienten kommen, was langfristig zu Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Unter Kontrolle der Gesamtenergie sollten Sie täglich 300 bis 500 Gramm Milchprodukte zu sich nehmen. Um eine übermäßige Fettaufnahme zu vermeiden, werden fettarme Magermilch oder fettarmer Joghurt bevorzugt. Trinken Sie weniger oder keine Milchgetränke und Milchtee. Joghurt enthält mehr Zucker, daher können Sie zuckerarmen Joghurt oder Joghurt mit Xylitol wählen, um eine übermäßige Zuckeraufnahme zu vermeiden. Menschen mit Laktoseintoleranz können fermentierte Milch wählen (beachten Sie, dass sie weniger Zucker enthält) oder Milchprodukte in kleinen Mengen und häufig zu sich nehmen.

》》》Gesundheitstipps

Bei Störungen im Blutzuckerstoffwechsel geraten Sie nicht in Panik, wenn drei mehr und einer weniger vorhanden sind.

Durch angemessene Bewegung werden Sie nicht dick und Ihr Körper wird immer stärker;

Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O. Grillen und Innereien sollten Sie einschränken.

Die Auswahl der Lebensmittel sollte wissenschaftlich fundiert erfolgen, und man sollte nicht an Gerüchte und Volksheilmittel glauben.

Trinken Sie täglich Milch, um gesund zu bleiben, und die Kombination sollte angemessen sein.

Wählen Sie zunächst zuckerfreien Joghurt und hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf, um gesund zu bleiben.

Quelle: Ein Glas Milch: Ein Leitfaden zum Milchkonsum zu Hause, Research Press

<<:  RBC: Ich kann Überstunden machen, aber seien Sie bitte nett zu mir.

>>:  Lebensmittelsicherheit | Wie sollte man sich ernähren, um die Immunität zu stärken? Merken Sie sich diese paar kleinen Zahlen

Artikel empfehlen

Abbildung: Wurzelgemüse

Was ist Wurzelgemüse? Ich möchte Ihnen einige Wur...

Was tun gegen Reisekrankheit? Hausmittel gegen Reisekrankheit

Reisekrankheit ist eine Nebenwirkung, die viele M...

Das Geheimnis der Salzreduzierung ohne Geschmacksverlust

Die Ernährungsgewohnheiten chinesischer Bürger we...

Die Wirksamkeit von Pfingstrosenblütenbrei

Pfingstrosenblütenbrei hat viele Vorteile. Hier s...

Pflanzbedingungen und Klimaanforderungen für Lotuswurzeln

Pflanzbedingungen für Lotuswurzeln Die Lotuswurze...

Bedingungen und Eigenschaften der Violett-Wachstumsumgebung

Bedingungen und Anforderungen der Violett-Wachstu...