1. WinterschnittzeitDie Zeit für den Winterschnitt von Sichuan-Pfeffer erstreckt sich im Allgemeinen vom Laubfall bis zum Austrieb der Knospen im frühen Frühling . Am besten geeignet sind davon der Spätherbst und Frühwinter sowie der Spätwinter und der Frühfrühling, das heißt, Frost und Kälte sollten vermieden werden. 2. WinterschnittmethodeZanthoxylum bungeanum ist ein laubabwerfender kleiner Baum. Der Baumstamm ist nicht hoch und die Äste sind unregelmäßig geformt, aber er hat eine starke Verzweigungsfähigkeit und viele Dornen. Achten Sie beim Beschneiden im Winter darauf, Krankheiten und Insekten vorzubeugen, für Licht und Belüftung zu sorgen und die Pflanzen in Form zu bringen und klein zu halten. 1. Beschneiden zur Vorbeugung von Krankheiten und InsektenSichuan-Pfeffer hat einen besonders würzigen Geschmack und verfügt über starke desinfizierende, sterilisierende, krankheits- und insektenvorbeugende Eigenschaften und wird im Allgemeinen nicht so leicht von Krankheiten und Schädlingen befallen. Das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten aufgrund von Witterungseinflüssen, menschlicher Nachlässigkeit oder Managementfehlern kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Wie beispielsweise Wurzelfäule, Rost, Baumwollknospenwurm usw. Daher empfiehlt es sich, beim Winterschnitt kranke, schwache und trockene Äste möglichst weit abzuschneiden, um ein Weiterwachsen und Ausbreiten im Frühjahr zu verhindern. Anschließend wird die verfaulte und kranke Haut von Ästen und Stämmen abgeschabt und eine entsprechende Desinfektion und ein entsprechender Schutz vorgenommen. 2. LichtwegbeschneidungAls Lichtwegbeschneidung bezeichnet man häufig das Beschneiden zur Erleichterung der Beleuchtung und Belüftung. Dabei handelt es sich um das Abschneiden von dicht wachsenden Ästen, parallelen Ästen, sich kreuzenden Ästen und inneren Ästen. Sein Hauptzweck besteht darin, den Zweigen und Blättern eine gleichmäßige Lichtzufuhr zu ermöglichen, um die Photosynthese zu fördern und die Vitalität des Baumes zu verbessern. Gleichzeitig kann dadurch eine saubere Belüftung gewährleistet und Krankheiten und Schädlinge vermieden werden. Schneiden Sie beim Beschneiden einfach von der Basis des Zweigs ab und tragen Sie Desinfektions- und Schutzmittel auf. 3. Plastische ChirurgieUnter Formen und Beschneiden versteht man den Vorgang des Kürzens, Reduzierens und Verlangsamens der starken, überlangen und neuen Zweige von Zanthoxylum bungeanum, um die Baumstruktur anzupassen, die Baumvitalität auszugleichen und die Krone zu verschönern. Da es sich beim Sichuan-Pfeffer um einen kleinen Baum handelt, ist sein Stamm nicht hoch, aber seine Stängel und Äste sind voller Dornen. Daher werden beim Beschneiden normalerweise Äste beschnitten oder herausgezogen, um ihnen eine Form zu geben, bei der drei bis vier Hauptäste erhalten bleiben, sodass sie in einer schönen Form wachsen und Astgruppen bilden. Auf diese Weise können die Ziele der Beleuchtung, Belüftung sowie Krankheits- und Insektenvorbeugung erreicht werden. Darüber hinaus ist es von Vorteil, die Lichtwirkung zu fördern, die Vitalität der Bäume zu verbessern, die Fruchtqualität sicherzustellen und gleichzeitig die Ernte zu erleichtern. 4. ZwergschnittDer Zanthoxylum bungeanum-Baum ist ein kleiner Laubbaum oder Strauch. Sein Stamm wird im Allgemeinen nicht sehr hoch. Aufgrund seiner starken Fähigkeit, Stämme und Äste auszubilden, wird er jedoch oft nicht rechtzeitig beschnitten, wodurch die Äste zu hoch werden, was beim Pflücken große Unannehmlichkeiten mit sich bringt. Daher empfiehlt es sich, beim Winterschnitt Methoden wie Kürzen, Reduzieren und Ziehen von Ästen anzuwenden, um den Baumstamm zu verkürzen, sodass er eine Zwergbaumform annimmt, die nicht nur die Fruchtqualität sichert und hohe Erträge fördert, sondern auch die Ernte erleichtert. 3. GartenreinigungDas Reinigen des Pfeffergartens ist eine Fortsetzung des Winterschnitts der Pfefferbäume. Es scheint nichts mit dem Beschneiden zu tun zu haben, ist aber untrennbar damit verbunden. Dies ist eine wichtige Aufgabe, die beim Beschneiden sorgfältig ausgeführt werden muss. 1. VerbrennungVerbrennen ist eine der brutalsten, einfachsten und effektivsten Methoden, einen Garten zu reinigen. Wenn der Pfefferschnitt abgeschlossen ist, besteht die nächste Aufgabe darin, die abgeschnittenen Zweige, die abgekratzte kranke und verrottete Rinde sowie die abgestorbenen Blätter, abgebrochenen Zweige und das Unkraut unter dem Baum zu verbrennen. Ziel ist es, das erneute Auftreten von Schädlingen und Krankheiten zu verhindern. 2. SprühenWenn das Abbrennen vorbei ist, besteht der nächste Schritt darin, den Garten aufzuräumen und Pestizide zu versprühen. Denn nach dem Beschneiden bleiben zwangsläufig einige „Glattfische“ im Baumstamm und im Boden zurück und warten auf die Gelegenheit, wiederzukommen. Daher ist es auch notwendig, nach dem Abbrennen und Räumen des Gartens Desinfektions- und Insektenschutzmittel zu versprühen. Beim Sprühen zuerst den Baumstamm, dann den Baumfuß und die Umgebung besprühen. 3. WeißwaschenDas Weißwaschen ist eine Pflegemethode, die von Menschen verwendet wird, um Bäume zu sterilisieren, Insekten fernzuhalten und Wärme auf sie zu reflektieren. Wenn das Abbrennen und Besprühen abgeschlossen ist, kann der Stamm des Pfefferbaums mit Kalkmilch gekalkt werden. Versuchen Sie, das Weißen bei sonnigem Wetter durchzuführen. |
Keimumgebung für Longan Longansamen können online...
Pflanzzeit für Frühlingskarotten Eine gute Pflanz...
Drachenfrucht schmeckt nicht nur süß, sondern hat...
Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen immer ...
Schokolade ist für viele Frauen eine beliebte Süß...
Wir alle wissen, dass „Wild Kitchen“ eine beliebt...
Pflanzzeit für Nagelgrassamen Nagelgras ist eine ...
Seit Kurzem ist „Flavorful Origins 2“ im Fernsehe...
Jetzt ist Winter und viele Leute essen gerne Knöd...
Als Vorläufer der Getränkeindustrie wird Tee von ...
BMW ist eine deutsche Luxusautomarke. Es handelt ...
Kirschen sind eine Pflanzenart aus der Familie de...
Gelee-Orangen sind eine in unserem täglichen Lebe...
Jeder hat bestimmt schon einmal Kokosnüsse gegess...
Xiao Wang ist in der 24. Schwangerschaftswoche. I...