Besorgt über das Risiko eines plötzlichen Todes? Wie können Menschen am Arbeitsplatz gesund bleiben?

Besorgt über das Risiko eines plötzlichen Todes? Wie können Menschen am Arbeitsplatz gesund bleiben?

Laut dem „Workplace Health Insights Report 2022“ trainieren 43,0 % der Menschen jede Woche, aber nur 3,0 % der Menschen trainieren durchschnittlich täglich und 16,0 % der Menschen trainieren nie. Die meisten Menschen am Arbeitsplatz entscheiden sich für die „faule“ Art der körperlichen Betätigung – das Gehen. Die meisten Menschen am Arbeitsplatz sind in gewissem Maße besorgt über das Risiko eines plötzlichen Todes.

Wie können die Menschen angesichts dieser Situation am Arbeitsplatz gesund bleiben? Lassen Sie uns heute über dieses Thema sprechen.

01. Ist es Faulheit, keinen Sport zu treiben?

Tatsächlich haben die meisten Menschen weder Zeit noch sind sie faul, Sport zu treiben. Die hier angegebene Zeit bedeutet nicht, dass die Zeit von 996 belegt ist, oder dass ihnen vorgeworfen wird, „nur Spiele zu spielen und sich nach der Arbeit hinzulegen, ohne Sport zu treiben“.

Aus Zeitgründen wird dies jedoch nicht wirklich auf diese Weise berechnet. Ich erinnere mich an einen reichen Mann in Hongkong, der glaubte, dass arme Leute faul seien, und deshalb einen Tag lang das Leben armer Leute kennen lernen wollte. Danach änderte sich seine oberflächliche Wahrnehmung.

Oftmals hat die Tagesmüdigkeit der Menschen ihre physiologische Grenze erreicht. Wenn sie in diesem Fall nach der Arbeit weiterhin Sport treiben oder lernen möchten, sich zu verbessern, übersteigt dies zwangsläufig ihre körperliche Belastbarkeit und ist natürlich zu viel verlangt.

Darüber hinaus handelt es sich bei dieser Art von Druck nicht nur um physischen, sondern auch um psychischen Druck. Beispielsweise bezieht sich die in den letzten Jahren vorgeschlagene „Überarbeitungsfettleibigkeit“ auf das Phänomen, dass Menschen aufgrund von Problemen wie hohem Arbeitsdruck, unregelmäßiger Ernährung und unregelmäßigen Arbeits- und Ruhezeiten dazu neigen, an Gewicht zuzunehmen.

Aus diesem Grund verwende ich das Wort „faul“ zur Beschreibung von arbeitenden Menschen überhaupt nicht gern. Die Wahrheit ist, dass sie ein hartes Leben haben.

Natürlich ist es gut, wieder mit dem Training anzufangen, wenn Sie wirklich die Energie dazu haben.

02. Über den plötzlichen Tod

Ich habe bereits früher über das Thema des plötzlichen Todes gesprochen. Tatsächlich müssen sich die meisten Menschen keine Sorgen über einen plötzlichen Tod machen.

Der plötzliche Tod ist im Wesentlichen die Folge von Problemen im Körper, die durch bestimmte Faktoren ausgelöst werden.

Unter einem plötzlichen Tod versteht man allgemein die Beschreibung eines Phänomens, das sich auf das Phänomen bezieht, dass ein normaler oder scheinbar normaler Mensch plötzlich unerwartet erkrankt und innerhalb einer Stunde stirbt.

Aber es ist nicht völlig mysteriös. Zu den häufigsten Faktoren, die einen plötzlichen Tod verursachen, zählen Forschungsergebnisse zufolge Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Traumata, Atemwegserkrankungen und neurologische Erkrankungen.

Am häufigsten ist dabei der plötzliche Herztod, also der plötzliche Tod durch eine Herzerkrankung, der mehr als 80 % ausmacht.

Es gibt viele direkte Ursachen für einen plötzlichen Herztod. Katecholamine sind beispielsweise das bekannte Dopamin und Adrenalin, allesamt Katecholamine.

Es kann die Erregbarkeit der sympathischen Nerven erhöhen und den Stoffwechsel des Körpers beschleunigen. Wenn jedoch zu diesem Zeitpunkt Krämpfe oder Embolien der Koronararterien auftreten, leidet das Myokard unter unzureichender Blutversorgung, was zu weiterer Ischämie und Hypoxie führt und einen plötzlichen Herztod zur Folge hat.

In die menschliche Sprache übersetzt bedeutet es, dass der Körper zu aufgeregt ist und das Herz mit dem Rhythmus nicht Schritt halten kann, sodass es zu einer Blockade kommt.

Ein weiteres Beispiel sind Erkrankungen des Reizleitungssystems des Herzens. In Fällen wie dem Funktionsblock des His-Bündel-Purkinje-Faser-Systems oder dem Sick-Sinus-Syndrom. Bei einer Übererregung der sympathischen Nerven wird der mechanische Reflex der Ventrikelwand überempfindlich und die Kontraktion des linken Ventrikels nimmt dramatisch zu. Der Körper geht fälschlicherweise davon aus, dass die linke Herzkammer überlastet ist, woraufhin die sympathischen Nerven beginnen, die Erregung der Vagusnerven zu hemmen, die Reizleitungsgeschwindigkeit deutlich abnimmt, die Herzfrequenz langsamer wird und es schließlich zum plötzlichen Herztod kommt.

Im Klartext bedeutet dies, dass Ihr Gehirn denkt, Sie seien zu aufgeregt, und um die vorherige Situation zu vermeiden, verlangt es, dass Ihr Herz langsamer schlägt. Dann hörte das Herz auf zu schlagen.

Darüber hinaus wurde festgestellt, dass einige genetische Faktoren mit dem plötzlichen Herztod in Zusammenhang stehen. Studien haben beispielsweise ergeben, dass SCN5A, das den Natriumionenkanal des Herzens kodiert, das wichtigste pathogene Gen des frühen Repolarisationssyndroms ist, das einen plötzlichen Herztod verursachen kann.

Das ist leicht zu verstehen, denn es handelt sich um eine Beeinträchtigung, die mit der Geburt einhergeht, und derzeit gibt es keinen praktikablen medizinischen Interventionsplan. Aber ist Ihnen aufgefallen, dass all das oben Genannte nur Anreize sind? Die Grundursache liegt darin, dass die Herzfunktion selbst nicht normal ist.

Fast alle Menschen, die einen plötzlichen Herztod erleiden, haben Herzerkrankungen, wie zum Beispiel angeborene Herzfehler, Myokarditis, Herzinsuffizienz, eine abnorme Herzstruktur oder einen abnormen Herzschlag. Allerdings sind diese Krankheiten im Alltag relativ versteckt und schwer zu erkennen. Die Körperoberfläche sieht also normal aus. Aber sie sind anfälliger als normale Menschen.

03. Vorbeugen ist besser als Heilen

Wenn Anzeichen eines plötzlichen Todes auftreten, ist die Notfallrettung die wirksamste Methode, beispielsweise die „Herz-Lungen-Wiederbelebung“, die wir seit unserer Kindheit lernen. Familien mit Patienten mit bestätigter Herzerkrankung können Defibrillatoren verwenden, das Ziel besteht jedoch darin, den Herzschlag schnell wiederherzustellen, damit das Krankenhaus eine Notfallversorgung leisten kann.

Prävention ist sinnvoller als Erste Hilfe.

Erstens: Lassen Sie sich regelmäßig körperlich untersuchen. Viele Menschen lassen sich nicht regelmäßig einer körperlichen Untersuchung unterziehen oder vernachlässigen dabei oft das Herz, wodurch potenzielle Herzprobleme unentdeckt bleiben. Daher wird jedem empfohlen, sich regelmäßig körperlich untersuchen zu lassen und auf die Herzgesundheit zu achten.

Natürlich gibt es neben dem plötzlichen Herztod auch den plötzlichen Hirntod, die plötzliche Pankreatitis, den Unfalltod usw. Wenn Sie also unter Brustschmerzen, einem Engegefühl in der Brust, chronischen Kopfschmerzen oder chronischer Müdigkeit leiden, sollten Sie bei Ihrer körperlichen Untersuchung auch auf diese Bereiche achten.

Zweitens müssen Sie sich vor anstrengenden Übungen ausreichend aufwärmen, und auch Hobbysportler müssen die Intensität der Übungen kontrollieren. Plötzlicher Herztod während körperlicher Betätigung kommt sehr häufig vor und ist oft auf eine Kombination aus Herzerkrankungen und der durch körperliche Betätigung verursachten übermäßigen Freisetzung von Katecholaminen zurückzuführen.

Darüber hinaus gibt es derzeit keine gezielte Forschung zum Thema Tod durch Überarbeitung, was die breite Öffentlichkeit beunruhigt, aber es wird allgemein angenommen, dass dies hauptsächlich auf bestehende Herzprobleme wie koronare Herzkrankheit, arterielle Embolie usw. zurückzuführen ist. Langfristige Überarbeitung, verbunden mit langem Aufbleiben, um Überstunden zu machen, unregelmäßiger Ernährung usw. führt zu einem abnormalen Stoffwechsel im Körper und einer verringerten Regenerationsfähigkeit, was letztendlich zum Tod durch Überarbeitung führt.

<<:  Könnte dieses Ding, das wir täglich benutzen, wirklich Krebs verursachen?

>>:  Warum entsteht „Paarkrebs“? Der „Killer“ hinter den Kulissen wurde von vielen Menschen ignoriert

Artikel empfehlen

Welcher Monat ist der beste, um Edamame anzupflanzen?

Wann pflanzt man Edamame? Edamame sind die Hülsen...

Wie man Frühlingssukkulenten züchtet

Wachstumsbedingungen für Sukkulenten im Frühling ...

Nährwert von Pilz- und Fleischbrei

Wie gut kennen Sie das Rezept für 752 Pilz- und F...

Magenverstimmung, wissen Sie, was das ist?

Was tun bei Magenverstimmung? Wussten Sie, dass S...