Experten in diesem Artikel: Zhang Heping, Stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Nephrologie, Angeschlossenes Krankenhaus des North Sichuan Medical College, Außerordentlicher Professor, Doktor der Medizin Hu Houxiang, Chefarzt, Abteilung für Kardiologie, angeschlossenes Krankenhaus des North Sichuan Medical College, Professor, Doktor der Medizin, Betreuer von Doktoranden und Masterstudenten In der kürzlich ausgestrahlten beliebten Varieté-Show „Das herzzerreißende Angebot“ kümmerte sich ein Medizinstudent in der Notaufnahme um eine ohnmächtige alte Dame. Nach der Untersuchung wurde festgestellt, dass der Hämoglobinwert des Patienten unter 30 g/l lag und gleichzeitig die Zahl der Blutplättchen abnahm. Die Ärzte vermuteten eine ernstere Erkrankung. Die alte Dame dachte, es sei nur eine leichte Anämie und nichts Ernstes, also bestand sie darauf, nach Hause zu gehen. Viele Menschen glauben, dass Anämie lediglich ein Mangel an Blut im Körper sei und keine große Sache. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Anämie kann sehr schwerwiegende Folgen haben. Lassen Sie uns heute über Anämie sprechen. Was ist Anämie? Anämie ist ein klinisches Syndrom, das durch eine Abnahme des Volumens peripherer roter Blutkörperchen unter die untere Grenze des Normalwerts verursacht wird, was dazu führt, dass das Hämoglobin (Hb) nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Sauerstoff zu den Geweben zu transportieren. Hämoglobin befindet sich im menschlichen Körper hauptsächlich in den roten Blutkörperchen, daher wird Anämie auch als Hypohämoglobinämie bezeichnet. Es gibt viele Arten von Anämie, jede mit unterschiedlichen Ursachen. Anämie kann vorübergehend oder langfristig sein und von leicht bis schwer reichen. In den meisten Fällen sind die Symptome einer langfristigen chronischen Anämie nicht leicht zu erkennen. Wenn Sie eine Anämie vermuten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, da dies ein Warnsignal für eine ernste Erkrankung sein kann. Was sind die Symptome einer Anämie? Anzeichen und Symptome einer Anämie variieren je nach Ursache und Schwere der Anämie und Ihrer individuellen Konstitution. Anfangs ist die Anämie leicht und verursacht möglicherweise keine Symptome. Wenn sich die Anämie jedoch verschlimmert, können die folgenden Symptome auftreten: Müdigkeit und Erschöpfung Blasser Teint Herzklopfen, Panik Kurzatmigkeit (schnelle Atmung) Schwindel oder Benommenheit, Kopfschmerzen Brustschmerzen Kalte Hände und Füße Wie können Sie feststellen, ob Sie an Anämie leiden? Das Auftreten der oben genannten Symptome erinnert uns nur daran, dass wir möglicherweise an Anämie leiden, es kann jedoch nicht als Anämie diagnostiziert werden. Wie können wir also beurteilen, ob es sich tatsächlich um eine Anämie handelt? Wenn es sich um Anämie handelt, wie schwerwiegend ist die Anämie? Bei Verdacht auf Anämie ist eine routinemäßige Blutuntersuchung erforderlich. Gemäß den 1972 von der WHO festgelegten Diagnosekriterien wird Anämie diagnostiziert, wenn der Hämoglobinwert (Hb) in Gebieten auf Meereshöhe unter den folgenden Werten liegt (Einzelheiten finden Sie in der nachstehenden Tabelle). Sobald eine Anämie diagnostiziert wurde, wird der Schweregrad anhand der Hämoglobinkonzentration bestimmt (Einzelheiten finden Sie in der Tabelle unten). Warum bekommen Menschen Anämie? Wenn Sie wissen, dass bei Ihnen Anämie diagnostiziert wurde, sollten Sie nicht als Erstes die Anämie sofort beheben, sondern herausfinden, warum Ihr Körper anämisch ist, es sei denn, die Situation ist dringend und erfordert eine sofortige Bluttransfusion. Die Ursachen einer Anämie sind vielschichtig und lassen sich grob in die folgenden drei Kategorien einteilen: Hypoerythropoietische Anämie Der Rückgang der Produktion roter Blutkörperchen hängt hauptsächlich von drei Faktoren ab: hämatopoetischen Zellen, hämatopoetischer Regulierung und hämatopoetischen Rohstoffen. ① Hämatopoetische Zellen: Rote Blutkörperchen werden hauptsächlich von hämatopoetischen Stammzellen im Knochenmark produziert. Daher können alle Faktoren, die die Funktion oder Anzahl hämatopoetischer Stammzellen beeinträchtigen, zu Anämie führen, wie beispielsweise aplastische Anämie, myelodysplastisches Syndrom, Leukämie, Autoimmunerkrankungen, Infektionen usw., die die Produktion roter Blutkörperchen verringern können. Viele dieser Erkrankungen können durch eine Knochenmarkpunktion nachgewiesen werden. 2 Hämatopoietische Regulierung: Das Wachstum, die Entwicklung und die Reifung hämatopoetischer Stammzellen werden durch viele Umweltfaktoren reguliert, darunter Zellregulierung und Faktorregulierung. Beispielsweise leiden fast alle Patienten mit chronischem Nierenversagen ohne Behandlung an Anämie. Der Hauptgrund hierfür ist der Mangel an Erythropoietin (EPO), einem blutbildenden Faktor. Daher sollten Patienten mit renaler Anämie mit Erythropoietin behandelt werden. 3 Hämatopoietische Rohstoffe: Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um die Rohstoffe, die zur Produktion roter Blutkörperchen benötigt werden. Dazu gehören hauptsächlich Proteine, Lipide, Vitamine (Folsäure, Vitamin B12 usw.), Spurenelemente (wie Eisen, Kupfer) usw. Eisenmangel und Eisenverwertungsstörungen sind die häufigsten Arten von Anämie in unserem täglichen Leben. Anämie durch übermäßige Zerstörung roter Blutkörperchen Eine Anämie, die durch übermäßige Zerstörung roter Blutkörperchen verursacht wird, auch als hämolytische Anämie bekannt, bedeutet einfach, dass rote Blutkörperchen in Blutgefäßen oder anderen Organen zerstört werden. Beispielsweise führt eine Blutgruppenunverträglichkeit während einer Bluttransfusion dazu, dass Immunzellen unsere roten Blutkörperchen angreifen, was zu Anämie führt. Zu den weiteren Ursachen zählen Hypersplenismus und strukturelle Funktionsstörungen der roten Blutkörperchen, wie etwa eine hereditäre Sphärozytose, die zu einer übermäßigen Zerstörung der roten Blutkörperchen und damit zu Anämie führen kann. Hämorrhagische Anämie Je nach Blutverlustrate kann die hämorrhagische Anämie in akute und chronische Formen unterteilt werden, zu denen hauptsächlich Gerinnungskrankheiten (wie Hämophilie, schwere Lebererkrankung, idiopathische thrombozytopenische Purpura usw.) und nicht gerinnungsbedingte Krankheiten (wie Traumata, Tumore, Tuberkulose, Magengeschwüre usw.) gehören. Wie behandelt man Anämie? Die Behandlung einer Anämie umfasst im Wesentlichen die „Behandlung der Ursache“ und die „Behandlung der Symptome“. Behandlung der Ursache Ob nach der Entdeckung einer Anämie Eisen, Vitamine oder regulatorische Faktoren ergänzt werden sollen, ob eine Operation zur Entfernung der Milz oder eine Behandlung des Tumors mit Strahlen- und Chemotherapie erforderlich ist, hängt von der Ursache der Anämie ab. Die Entdeckung einer Anämie ist nur der erste Schritt. Das Wichtigste ist, die Ursache der Anämie zu finden! Da Anämie eines der häufigsten Symptome vieler Krankheiten ist, kann es bei einer versäumten Suche nach der Ursache der Anämie zu einer Verzögerung der Diagnose und Behandlung der Grunderkrankung kommen, was wiederum enorme Folgen haben kann. Bei der älteren Dame, die wir zu Beginn des Artikels erwähnt haben, war nicht nur der Hämoglobinspiegel gesunken, sondern auch die Zahl der Blutplättchen war deutlich gesunken und die Zahl der weißen Blutkörperchen war stark gestiegen, was tatsächlich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Leukämie hindeutet. Daher kann eine Anämie nur dann grundlegend behoben werden, wenn die Ursache der Anämie ermittelt und die Grunderkrankung aktiv behandelt wird. Symptomatische Behandlung Im Vergleich zur kausalen Behandlung konzentriert sich die symptomatische Behandlung hauptsächlich darauf, die tödlichen Auswirkungen einer schweren Hämatopoese auf den Patienten zu lindern, die Hypoxie zu verbessern, die durch die Symptome verursachten Schmerzen zu lindern und Zeit zu gewinnen, bis die kausale Behandlung Wirkung zeigt. Die symptomatische Behandlung umfasst hauptsächlich Bluttransfusionen (Vollblut, rote Blutkörperchen, Blutplättchen usw.) und orale Zusatzmedikamente zur Korrektur der Anämie. Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet. |
<<: Welche Vorteile hat der Verzehr von Haifischflossen? Wie man Haifischflosse kocht
>>: Warum braucht unser Körper Kalzium?
Kann Guanyin-Bambus hydroponisch angebaut werden?...
„Kein Bambus macht vulgär, kein Fleisch dünn. Um ...
Ich glaube, jede Familie mit Kindern hat ein geme...
Uterusmyome sind der häufigste gutartige Tumor de...
Mais ist ein nahrhaftes Getreide, das in vielen v...
Der 1. Mai steht vor der Tür und viele Freunde ha...
Die Qualität von Pfirsichkernmehl lässt sich grun...
Moxibustion ist bei Tinnitus wirksam. Tinnitus, a...
Rote Pflaumen und Preiselbeeren sind beides in un...
Wenn ich den Reis, den ich koche, nicht aufessen ...
Wie gut wissen Sie über die Zubereitung von viole...
Das Wurzelsystem der Weintrauben ist relativ entw...
Kann ich im Sommer Sukkulenten durch Blattumpflan...
Wir alle wissen, dass violette Süßkartoffeln ein ...