Experte dieses Artikels: Li Zongou, Master of Ophthalmology, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Medizinischen Universität Dalian Dieser Artikel wurde von Lu Jianmin, Chefarzt und stellvertretender Direktor der Abteilung für Augenheilkunde des ersten angeschlossenen Krankenhauses der Medizinischen Universität Dalian, geprüft. Heutzutage greifen viele Menschen auf der Suche nach Schönheit beim Fotografieren, Erstellen von Videos und bei Live-Übertragungen auf die im Internet beliebte Stimmungsbeleuchtung zurück. Aber wissen Sie es? Das Stimmungslicht kann nicht einfach so verwendet werden! Kürzlich veröffentlichte ein Self-Media-Blogger einen Artikel, in dem er angab, dass er durch die Verwendung von Umgebungslicht eine Schädigung seines Augenhintergrunds erlitten habe, die zu einer Makulablutung und einer erheblichen Verschlechterung seiner Sehkraft geführt habe. Warum verursacht Umgebungslicht eine Makuladegeneration? Welche anderen Gewohnheiten können Sehschäden verursachen? Wie kann man das verhindern? Im Interesse Ihrer Augengesundheit müssen Sie dieses Wissen verstehen! Was ist Makuladegeneration? „Makula“ ist nicht die Bezeichnung einer Erkrankung, sondern einer wichtigen physiologischen Struktur auf der Netzhaut. Die Makula verfügt über dichte Photorezeptorzellen und ist der wichtigste Bereich für das zentrale Sehen im menschlichen Auge sowie der visuell empfindlichste Bereich. Die Struktur der Netzhaut ist sehr empfindlich und ihre Funktionen sind sehr komplex, insbesondere im Makulabereich. Da dieser Bereich über eine starke Aderhautdurchblutung und besondere physiologische Aktivitäten verfügt, wird er leicht durch verschiedene Faktoren beeinflusst und es entwickeln sich Läsionen, die zusammenfassend als „Makulaläsionen“ bezeichnet werden. Obwohl Makuladegeneration keine Krebsart ist, schädigen die meisten Arten der Makuladegeneration das Nervengewebe und die Photorezeptorzellen im Makulabereich der Netzhaut und führen zu einem dauerhaften Verlust des Sehvermögens. Da viele Makuladegenerationen zu schweren Sehbehinderungen führen können und schwer zu heilen sind, bringen manche Menschen sie mit Krebs in Verbindung und bezeichnen die retinale Makuladegeneration als „Augenkrebs“. Führt die Verwendung von Umgebungslicht zu einer Makuladegeneration? Umgebungslicht ist eine Art LED-Licht, und die Helligkeit, Farbe und andere Änderungen des Lichts können entsprechend Ihren Anforderungen gesteuert werden. Umgebungslichter mit hoher Intensität enthalten eine große Menge energiereichen kurzwelligen blauen Lichts, das durch die Linse direkt zur Netzhaut gelangen kann. Eine kontinuierliche und langfristige Exposition führt zur Entstehung freier Radikale in der Netzhaut. Diese freien Radikale induzieren die Apoptose der retinalen Pigmentepithelzellen und verursachen dauerhafte Schäden an der Netzhaut. Urheberrechtlich geschützte Bilder aus der Galerie, nicht autorisierte Reproduktion, bitte wenden Sie sich an den ursprünglichen Autor Hochenergetische kurzwellige blaue Lichtquellen schädigen nicht nur die Augen, sondern hemmen auch die Melatoninsekretion. Dadurch stören sie den normalen biologischen Rhythmus einer Person, beeinträchtigen die Stimmung, den Schlaf, die Konzentration usw. und verursachen sogar Stoffwechselstörungen, wodurch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes usw. steigt. Neben Atmosphärenlichtern sind Leuchtstofflampen, Tischlampen, Taschenlampen usw. auch im täglichen Leben weit verbreitete LED-Leuchten. Im Gegensatz zur Grundbeleuchtung verfügen Lampen zur Alltagsbeleuchtung in der Regel nicht über eine übermäßig hohe Lichtintensität. Solange Sie es vermeiden, längere Zeit direkt auf die Oberfläche der Lichtquelle zu blicken, können die Schäden an der Netzhaut, die durch Tischlampen, Leuchtstofflampen usw. verursacht werden, die den nationalen Standards entsprechen, vernachlässigt werden. Obwohl die Intensität des Blitzlichts sehr hoch ist, ist seine Dauer sehr kurz. Erst wenn das LED-Licht eine bestimmte Intensität erreicht und eine bestimmte Dauer anhält, kann es zu Schäden an der Netzhaut kommen. Führt das Ausschalten des Lichts und Spielen mit dem Telefon zu einer Makuladegeneration? Das Leben der modernen Menschen ist untrennbar mit Bildschirmen wie Mobiltelefonen, Tablets und Computern verbunden. Obwohl häufig LED-Hintergrundbeleuchtungen verwendet werden, ist die Helligkeit sehr begrenzt. Im Vergleich zu Umgebungslicht ist die Möglichkeit, dass das menschliche Auge kurzfristig eine schwere Makuladegeneration erleidet, sehr gering. Allerdings ist zu beachten, dass beim längeren Starren auf Mobiltelefone, Computerbildschirme usw. in der Nacht oder in dunkler Umgebung zwar die Belichtungsintensität begrenzt ist, die akkumulierte Belichtung und das Flackern des Bildschirms jedoch dennoch zu einem gewissen Grad an Lichtschäden im Makulabereich führen können. Darüber hinaus kann das lange Starren auf Leuchtstoffröhren in der Nacht zu Störungen des zirkadianen Rhythmus führen und so den Schlaf beeinträchtigen. Urheberrechtlich geschützte Bilder aus der Galerie, nicht autorisierte Reproduktion, bitte wenden Sie sich an den ursprünglichen Autor Es gibt zwei weitere Personengruppen, die bei der Verwendung von LED-Lichtquellen in großen Mengen vorsichtig sein sollten, beispielsweise Mobiltelefone und Computer. Das erste sind Kinder. Da die Linsen von Kindern klarer sind und kurzwelliges blaues Licht schwerer herausfiltern können, ist die Wahrscheinlichkeit einer langfristigen Exposition gegenüber kurzwelligem blauem Licht höher als bei Erwachsenen und führt eher zu phototoxischen Schäden an der Netzhaut und zur Entstehung von Kurzsichtigkeit. Die zweite Gruppe sind Diabetiker. Viele Diabetiker leiden an einer Retinopathie unterschiedlichen Schweregrades, wodurch ihre Netzhaut anfälliger für Schäden durch kurzwelliges blaues Licht wird. Was sind die Symptome einer Makuladegeneration? Die Makuladegeneration ist eine der häufigsten Erblindungskrankheiten in der Augenheilkunde. Zu den Hauptsymptomen zählen eine verminderte zentrale Sehkraft, verzerrtes Sehen, verschwommenes Sehen usw. Auch die Symptome, Merkmale und prädisponierenden Populationen der verschiedenen Arten der Makuladegeneration sind unterschiedlich. Zentrale seröse Chorioretinopathie: Objekte erscheinen dunkler und kleiner. Normalerweise handelt es sich um eine selbstlimitierende Erkrankung, die jedoch erneut auftreten kann und häufiger bei gesunden jungen Erwachsenen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren auftritt. Altersbedingte Makuladegeneration: Sehverlust und Sehstörungen im betroffenen Auge. Die meisten Patienten sind über 50 Jahre alt, was mit genetischen Faktoren, dem Stoffwechsel und chronischen Lichtschäden an der Makula zusammenhängen kann. Urheberrechtlich geschützte Bilder aus der Galerie, nicht autorisierte Reproduktion, bitte wenden Sie sich an den ursprünglichen Autor Zystoides Makulaödem: Es tritt häufig bei Patienten mit Netzhautvenenverschluss, diabetischer Retinopathie, Uveitis und nach intraokularen Operationen auf. Myopische Makuladegeneration: tritt bei Augen mit starker Myopie auf. Mit zunehmender Myopie verlängert sich die Augenachse zunehmend und das Risiko der Erkrankung steigt. Makulaloch: Normalerweise handelt es sich um eine primäre Erkrankung. Das Vorhandensein eines Makulalochs in voller Dicke führt zu einer erheblichen Verschlechterung der Sehkraft und geht mit einem dunklen Fleck in der Mitte einher. Es kann auch eine Folge von Makuladegeneration, Augentraumata und anderen Faktoren sein. Epiretinale Membran: Es handelt sich um eine Proliferation faseriger Zellmembranen im Makulabereich der Netzhaut, die verschiedene Ursachen haben kann. Im Frühstadium kann es nur zu leichten Sehstörungen kommen. Bei einer deutlichen Verschlechterung der Sehkraft ist eine operative Behandlung erforderlich. Wie kann man einer Makuladegeneration vorbeugen? Die genaue Ursache der meisten Makuladegenerationen ist noch unklar. Um einer Makuladegeneration vorzubeugen, müssen wir zunächst chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes vorbeugen. Wenn Sie bereits Grunderkrankungen haben, müssen Sie Ihren Blutdruck, Blutzucker usw. streng kontrollieren und regelmäßig in die Augenklinik des Krankenhauses gehen, um Ihren Augenhintergrund überprüfen zu lassen. Bei Jugendlichen und Kindern ist eine Vorbeugung der Myopie wichtig und auch bei Menschen, die bereits unter Myopie leiden, sollte der Augenhintergrund regelmäßig untersucht werden. Darüber hinaus müssen Sie auf einen guten Arbeits- und Ruheplan achten, auf eine ausgewogene Ernährung achten, das Rauchen und Trinken vermeiden und eine langfristige Sonneneinstrahlung vermeiden. Zur vorläufigen Selbstüberprüfung des Augenhintergrundzustands kann das in der Augenheilkunde häufig verwendete Amsler-Gitter verwendet werden. Anwendung: Blicken Sie geradeaus auf den Tisch, aus etwa 30 cm Entfernung (Kurzsichtige müssen eine Brille tragen), decken Sie Ihr linkes Auge ab, schauen Sie auf den schwarzen Punkt in der Mitte des Quadrats, decken Sie dann Ihr rechtes Auge ab und schauen Sie erneut. Wenn das Gittermuster, das Sie sehen, verzerrt, deformiert oder fehlerhaft erscheint, liegt sehr wahrscheinlich ein Problem mit der Makula des Augenhintergrunds vor. Suchen Sie daher umgehend einen Arzt auf. Amsler-Gitter (Foto vom Autor bereitgestellt) Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet. |
<<: Welche Vorteile hat der Verzehr von Erdbeermarmelade? Wie man Erdbeermarmelade isst
>>: Welche Vorteile hat Maulbeermarmelade? Was kann man mit Maulbeermarmelade machen?
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: G...
Was ist die Website der Saitama Seibu Lions? Die S...
Die Sukkulente Echeveria ist sehr verbreitet. Von...
Quelle: China Device Evaluation...
Der Geldbaum ist eine sehr beliebte Grünpflanze u...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Lot...
Was ist LinkPrice? LinkPrice: Der koreanische Medi...
Viele Freunde, denen Qualität und Güte wichtig si...
Jeder hat wahrscheinlich schon Mispeln gegessen. ...
Inhaltsquelle: Renwei Health Public Account Umfas...
Getrocknete Kirschen sind eine Art Trockenfruchtz...
Bedecken Sie beim Schlafen Ihren Bauch, sonst erk...
Können Antigentests und Nukleinsäuretests einande...
Was ist Handango? Handango ist ein amerikanischer ...
Autor: Ren Zhenhui, stellvertretende Oberschweste...