Handbuch „Wolf Warrior“ | Langzeitbehandlung, rationaler Einsatz von Medikamenten und der Sieg im „langwierigen Krieg“

Handbuch „Wolf Warrior“ | Langzeitbehandlung, rationaler Einsatz von Medikamenten und der Sieg im „langwierigen Krieg“

Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung. Die Ursache der Krankheit ist komplex, sie kann mehrere Systeme im Körper beeinträchtigen und ist anfällig für Rückfälle. Erfolgt die Behandlung nicht rechtzeitig und standardisiert, kann sie in schweren Fällen sogar zum Tod führen. Zwar ist mit den derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten keine vollständige Heilung dieser Krankheit möglich, doch kann eine frühzeitige und standardisierte Behandlung die Schädigung mehrerer Organsysteme verringern, das Leben der Patienten verlängern und ihre Lebensqualität verbessern.

Die Behandlung von SLE ist ein langer, individueller Prozess und das langfristige Behandlungsziel besteht darin, Rückfälle zu verhindern und zu reduzieren. Hydroxychloroquin und Glukokortikoide sind Basismedikamente zur Behandlung des SLE. Worauf sollten wir bei der Langzeitanwendung achten?

Hydroxychloroquin: Regelmäßige Nachuntersuchungen sind wichtig

Hydroxychloroquin wird am besten zu einer Mahlzeit eingenommen und kann auch mit Milch eingenommen werden. Es dauert mehrere Wochen, bis Hydroxychloroquin nach der Einnahme wirkt. Liegen keine Kontraindikationen vor, kann es bei Behandlungsbedarf auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.

Patienten, die Hydroxychloroquin über einen längeren Zeitraum anwenden, müssen auf folgende Punkte achten:

(1) Gehen Sie regelmäßig zu Nachuntersuchungen ins Krankenhaus. Wenn während der Einnahme von Medikamenten plötzlich Symptome wie verschwommenes Sehen, abnormales Farbsehen, herabhängende Augenlider, Schwäche usw. auftreten, sollten Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

(2) Bei der Einnahme von Antazida, wie den häufig verwendeten XXprazol, XXtidin, Magnesiumaluminiumcarbonat usw., sollten diese im Abstand von 4 Stunden zur Hydroxychloroquin-Einnahme eingenommen werden, um eine Beeinträchtigung der Aufnahme des Arzneimittels und eine Verringerung seiner Wirksamkeit zu vermeiden.

(3) Achten Sie während der Medikamenteneinnahme auf Sonnenschutz, um starke ultraviolette Strahlen zu vermeiden, die Hautschäden verschlimmern können. Wenn Sie nach draußen gehen, müssen Sie Sonnenschutzmaßnahmen ergreifen, z. B. Sonnencreme auftragen oder einen Sonnenschirm verwenden.

Glukokortikoide: Setzen Sie die Einnahme nicht eigenmächtig ab

Viele Patienten wirken verängstigt, wenn über Hormone gesprochen wird, und machen sich Sorgen über die Nebenwirkungen. Tatsächlich kann der vernünftige Einsatz von Hormonen bei Patienten im aktiven Stadium des Lupus größere Vorteile bei der Behandlung der Krankheit bringen.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen einer langfristigen und hochdosierten Anwendung von Glukokortikoiden gehören: iatrogener Hyperadrenokortikalismus, der sich durch ein Mondgesicht, einen Büffelnacken, Hirsutismus, dünner werdende Haut usw. äußert; Komplikationen des Verdauungssystems, die ein Magengeschwür auslösen oder verschlimmern; Komplikationen des Herz-Kreislauf-Systems, die Bluthochdruck und Arteriosklerose verursachen; Osteoporose, Muskelschwund, verzögerte Wundheilung usw.

Manche Patienten fragen sich vielleicht, ob sie weniger Hormone nehmen können, da diese zu viele Nebenwirkungen haben. Kann ich die Einnahme des Arzneimittels abbrechen, wenn ich das Gefühl habe, dass sich meine Symptome gebessert haben? Es ist zu betonen, dass Sie die Dosierung nicht eigenmächtig reduzieren oder die Einnahme des Arzneimittels abbrechen dürfen. Ein plötzliches Absetzen der Medikation kann zu einer unzureichenden Kontrolle der Krankheit und zu schwerwiegenderen und irreversiblen negativen Folgen führen. Patienten sollten unter Anleitung ihres Arztes regelmäßig Kontrolluntersuchungen wahrnehmen und die Dosis schrittweise reduzieren oder die Einnahme des Medikaments sogar abbrechen, nachdem sich ihr Zustand stabilisiert hat.

Patientinnen, die über einen längeren Zeitraum Hormone einnehmen, sollten zusätzlich auf folgende Aspekte achten:

(1) Die beste Zeit zur Einnahme von Hormonen ist zwischen 7 und 8 Uhr morgens. Dies liegt daran, dass der körpereigene Glukokortikoid-Sekretionsspiegel jeden Morgen vor 8 Uhr am höchsten ist. Die Einnahme von Hormonen vor 8 Uhr entspricht dem natürlichen Hormonausschüttungsrhythmus des Körpers, die therapeutische Wirkung ist besser und die negativen Auswirkungen auf den Körper sind relativ gering.

(2) Patienten, die über einen längeren Zeitraum Hormone einnehmen oder an Osteoporose leiden, können abends vor dem Schlafengehen Kalziumpräparate und Vitamin D einnehmen. Vitamin D fördert nicht nur die Kalziumaufnahme, sondern trägt auch zur Verringerung von Entzündungen und Aktivität bei SLE-Patienten bei.

(3) Neben der aktiven Behandlung und der richtigen Anwendung von Medikamenten sollten Patienten auch auf eine Anpassung ihres Lebensstils achten, beispielsweise durch moderate körperliche Betätigung und den Verzicht auf das Rauchen. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken und Infektionen vorzubeugen. Patienten mit geschädigter Haut sollten neben dem Sonnenschutz auch den Kontakt mit Haarfärbemitteln, Augenbrauentätowierungsmitteln etc. vermeiden, um die Erkrankung nicht auszulösen oder zu verschlimmern.

Derzeit ist die Situation der COVID-19-Prävention und -Kontrolle in meinem Land nach wie vor ernst und viele SLE-Patienten haben Zweifel, ob sie mit dem neuen Coronavirus-Impfstoff geimpft werden können.

Bei SLE-Patienten sollte ein Facharzt nach Beurteilung ihres Zustands und ihrer Medikamente entscheiden, ob sie den neuen Coronavirus-Impfstoff erhalten. Es wird empfohlen, dass Patienten, die sich in der akuten Phase der Krankheit oder in einer unkontrollierten Phase der Krankheit befinden, auf eine Impfung verzichten.

Autor: Li Xiaoli, Apotheker am Affiliated Hospital of North Sichuan Medical College

Gutachter: Liu Guiyang, Chefapotheker der Abteilung für Pharmazie und Pharmakologie des Vierten Medizinischen Zentrums des PLA-Allgemeinkrankenhauses

<<:  Was ist die Laternenfrucht? Welchen Nährwert hat die Laternenfrucht?

>>:  Was ist Rote Bete? Die beste Art, Rote Bete zu essen

Artikel empfehlen

Populärwissenschaft | Antimikrobielle Beschichtungen für medizinische Geräte

Die dritte Ausgabe der „Popular Science Series zu...

Wie man Auberginenauflauf mit Fischgeschmack macht

Heute stelle ich Ihnen mehrere Möglichkeiten vor,...

Die Vorteile des Verzehrs von Adlerfarn

Adlerfarn selbst ist reich an Nährstoffen, darunt...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Flieder?

Flieder-Düngezeit Wenn die Bodenfruchtbarkeit bei...

Warum kristallisiert Honig weiß? Welche Blume macht den besten Honig?

Honig entsteht aus Nektar. Arbeiterbienen sammeln...

Laba-Congee und lokale Laba-Essgewohnheiten

Neben der Verehrung der Vorfahren und Götter müss...

Wie isst man Muscheln? Hat es Zähne?

Hundertfüßer haben keine hundert Beine, Tausendfü...

So machen Sie Topinambur-Pickles

Wie macht man Topinambur-Pickles? Ich glaube, das...

Wie isst man Haferflocken? Wie man Haferflockennudeln macht

Nackthafer ist eine Art essbares Getreide für den...