Was sind die drei Hauptattribute der Sprache? Welche Faktoren können mit der undeutlichen Aussprache von Kindern zusammenhängen?

Was sind die drei Hauptattribute der Sprache? Welche Faktoren können mit der undeutlichen Aussprache von Kindern zusammenhängen?

Autor: Ma Lian, Chefarzt am Zahnärztlichen Krankenhaus der Peking-Universität

Gutachter: Wang Lixiang, Chefarzt, Drittes Medizinisches Zentrum, Allgemeines Krankenhaus der Volksbefreiungsarmee

Der 10. Vorsitzende der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztevereinigung

Sprache ist im Wesentlichen eine Art von Klang. Es handelt sich um eine Schallwelle, die vom Menschen über seine Stimmorgane wie Mund und Nase erzeugt wird. Es wird verwendet, um Informationen zu übermitteln, Emotionen auszudrücken und soziale Interaktionen zu ermöglichen. Die Sprache ist die Grundlage der Sprache. Ohne Sprache ist ein mündlicher Ausdruck der Sprache nicht möglich.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Wie sprechen Menschen?

Die Sprachproduktion besteht aus drei Hauptteilen.

Zunächst einmal brauchen Sie Energie. Beim Sprechen wird der aus der Lunge ausgeatmete Luftstrom zur Energiequelle der Aussprache. Nachdem die Lunge Luft eingeatmet hat, muss es ein Auslassrohr geben, die Luftröhre. Wenn der Luftstrom durch die Luftröhre durch den Rachen strömt, schließen und öffnen sich die Stimmbänder, wodurch die Stimmbänder vibrieren. Die Vibration wird auf den Rachen und die Nasenhöhle übertragen und gelangt schließlich durch die Mundhöhle, wodurch die Luft vibriert und ein Geräusch entsteht. Mit anderen Worten: Mundhöhle, Nasenhöhle und Rachenhöhle prägen und gestalten den Klang letztlich.

Der durch die Vibration der Stimmbänder erzeugte Ton schwingt durch die Mundhöhle, die Nasenhöhle und andere Ausspracheorgane. Verschiedene Hohlräume weisen unterschiedliche Resonanzspitzen auf, sodass unterschiedliche Klangfarben und Töne entstehen. Zunge, Lippen, Zähne und andere Ausspracheorgane arbeiten zusammen, um den Klang anzupassen und so unterschiedliche Phoneme und Silben zu bilden, die wiederum eine Vielzahl unterschiedlicher Laute hervorrufen.

Das größte und beweglichste Artikulationsorgan in der Mundhöhle ist die Zunge, daneben auch der Obergaumen, die Zähne, der Unterkiefer usw. Diese Ausspracheorgane spielen bei der Artikulation eine sehr wichtige Rolle. Bei Problemen mit den Artikulationsorganen kommt es zu undeutlicher Aussprache und Sprechweise.

2. Die Stimme hat drei Hauptattribute

Das erste sind soziale Eigenschaften. Die Phonetik ist Teil der Sprache und hat klare soziale Bedeutungen. Verschiedene phonetische Kombinationen können reichhaltige semantische Inhalte ausdrücken. Sprache ist bedeutsam, erfordert aber ein gewisses soziales Umfeld. Wenn beispielsweise Menschen aus unterschiedlichen Ländern nicht dieselbe Sprache sprechen, ist die von ihnen gesprochene Sprache für Sie bedeutungslos. Es hat soziale Eigenschaften.

Der zweite Punkt sind physiologische Eigenschaften. Die Sprachproduktion hängt eng mit der physiologischen Struktur der Stimmorgane zusammen. Unterschiede in den Stimmorganen verschiedener Menschen führen zu individuellen Unterschieden in der Sprache, das heißt, die physiologische und anatomische Struktur bestimmt die Sprache.

Der dritte sind physikalische Eigenschaften. Sprache hat vier grundlegende physikalische Eigenschaften: Tonhöhe, Lautstärke, Dauer und Klangfarbe. Die Tonhöhe bestimmt die Höhe des Tons, die Lautstärke bestimmt die Stärke des Tons, die Dauer bestimmt die Länge des Tons und die Klangfarbe ist die Charakteristik des Tons. Nachdem der Schall erzeugt wurde, breitet er sich durch die Luft aus und wird durch die Vibration des Trommelfells empfangen. Fehlt im Vakuum das Übertragungsmedium und verliert es seine physikalischen Eigenschaften, kann die Kommunikationskette nicht abgeschlossen werden.

3. Welche Faktoren hängen mit der undeutlichen Sprache von Kindern zusammen?

Eine undeutliche Aussprache bei Kindern kann mit diesen Faktoren zusammenhängen.

Die erste ist eine Anomalie der Gelenkorgane. Anomalien in irgendeinem Teil der Artikulationsorgane können die Aussprachefähigkeit des Kindes beeinträchtigen. Das wichtigste Ausspracheorgan im Mund ist beispielsweise die Zunge. Manche Kinder werden ohne Zunge oder mit einer kleinen Zunge geboren; Manche werden mit einer Gaumenspalte oder einer schlecht entwickelten Mundmuskulatur geboren, was dazu führen kann, dass sie undeutlich sprechen. Natürlich kann es im Verlauf der Sprachentwicklung vorübergehend zu undeutlicher Aussprache kommen. Sollten im Alter von sieben oder acht Jahren noch immer Probleme mit der Aussprache auftreten, sind vergrößerte Mandeln und Platzmangel im Rachenraum die häufigsten Ursachen.

Es besteht eine enge Beziehung zwischen IQ und Sprachfähigkeit. Wenn die Intelligenz nicht gut ist, wird es Probleme bei der Kommunikation geben, denn nur durch Kommunikation kann man eine Sprache lernen. Wenn es ein Problem mit der Intelligenz gibt, kann man nicht über Sprache sprechen. Er weiß nicht, wie er seine Sprache durch Sprache ausdrücken soll. Möglicherweise liegt kein Problem mit der Struktur der Artikulationsorgane vor, aber er weiß nicht, was das Wort bedeutet, sodass auch Menschen mit geringer Intelligenz undeutlich sprechen. Wenn ein Kind Schwierigkeiten hat, deutlich zu sprechen, sollten Eltern daher auch intellektuelle Faktoren berücksichtigen und rechtzeitig einen Facharzt zur Beurteilung aufsuchen.

Das Hören ist die Grundlage des Sprachenlernens. Kinder mit Hörbehinderungen können externe Klanginformationen nicht genau wahrnehmen und können Sprache natürlich nicht effektiv nachahmen und lernen. In einer stillen Welt können Kinder andere nicht sprechen hören und können daher nicht sprechen lernen. Daher ist eine Hörbehinderung auch einer der wichtigen Gründe, warum Kinder nicht deutlich sprechen können.

Auch die sprachliche Umgebung ist ein sehr wichtiger Faktor. Wenn Kinder in der kritischen Phase der Sprachentwicklung über einen längeren Zeitraum mehreren Sprachen ausgesetzt sind, beispielsweise Dialekten, Mandarin usw., kann es bei ihnen leicht zu Gedächtnisstörungen und undeutlicher Aussprache kommen. Darüber hinaus wirken sich auch die Erziehungsmethoden der Eltern und die Häufigkeit der Kommunikation mit ihren Kindern auf die Sprachentwicklung ihrer Kinder aus.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wenn Eltern versuchen, ihre Kinder dazu zu bringen, Wörter auszusprechen, sollte zuerst eine Person mit dem Kind kommunizieren. Vermeiden Sie, dass mehrere Personen gleichzeitig sprechen oder Fragen stellen, damit das Kind keine Zeit zum Nachdenken hat. Dies ist nicht ratsam. Zweitens: Stellen Sie keine Fragen. Wenn Sie beispielsweise über Farben sprechen möchten, sagen Sie einfach, um welche Farbe es sich handelt. Wenn Sie das Kind dazu bringen möchten, ein Wort zu sagen, lassen Sie es mitlesen. Das ist der beste Weg. Frag ihn nicht. Darüber hinaus ist es das Wichtigste, das Kind aktiv sprechen zu lassen. Zeigen Sie nicht einfach auf etwas und geben Sie es ihm, ohne ihn ausreden zu lassen.

Wenn das Kind es nicht klar erklären kann, zwingen Sie es nicht. Geben Sie ihm einfach die richtigen Informationen, erzählen Sie ihm Geschichten, zeigen Sie ihm Karten. Fragen Sie ihn nicht ständig, was das ist. Tatsächlich macht er das Falsche. Sagen Sie ihm, dass dies ein großer Baum ist. Es ist wichtig, ihm die richtigen Informationen zu geben.

Zudem sollten Kinder schon früh, etwa mit zweieinhalb Jahren, in den Kindergarten gehen. Kinder haben ihre eigene Sprache und können nur in dieser Umgebung miteinander kommunizieren und interagieren.

<<:  Der unsichtbare Killer von Patienten mit Leberzirrhose: Wie viel wissen Sie über hepatische Enzephalopathie?

>>:  Ursachenforschung und Prävention der hepatischen Enzephalopathie

Artikel empfehlen

Was kann Grapefruitschale? So verwenden Sie Grapefruitschale für die Schönheit

Grapefruits gehören zu den köstlichsten Früchten,...

Schritte zur Herstellung von Schweinefleisch- und Sellerieknödeln

Jeder weiß, dass Sellerie den Blutdruck senken kan...

So teilen Sie Luftpflanzen

Zeit, Luftpflanzen zu teilen Luftpflanzen haben k...

Wie wäre es mit Qantas? Qantas Airlines Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Qantas-Website? Qantas (Queensland and...

Qimai Research Institute: Top-App-Rankings im April 2021

Vor Kurzem hat Qimai Data die Rangliste der belie...

Wie trinkt man trockenen Rotwein? Anleitung zum Trinken von trockenem Rotwein

Trockener Rotwein ist ein gesunder Wein, den viel...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Panax Notoginseng?

Einführung in das Wachstum von Panax Notoginseng ...