Die Arbeitslosenversicherung ist eine der sozialen Absicherungen, die das Unternehmen für seine Mitarbeiter abschließt. Es dient hauptsächlich dazu, Arbeitnehmern, deren Lebensunterhalt aufgrund von Arbeitslosigkeit vorübergehend unterbrochen ist, bestimmte materielle Unterstützung zu gewähren. Bei den Leistungen der Arbeitslosenversicherung handelt es sich um die Grundversorgung des Lebensunterhalts, die die Arbeitslosenversicherungsträger gemäß den gesetzlichen Bestimmungen an anspruchsberechtigte Arbeitslose zahlen. Sie dienen als vorübergehende Entschädigung für den Verlust des Lohneinkommens von Arbeitslosen während der Zeit der Arbeitslosigkeit. Wird die Arbeitslosenversicherung nach der Pensionierung zurückerstattet? Inhalt dieses Artikels 1. Warum wird keine Arbeitslosenversicherung gezahlt? Unter welchen Umständen wird es nicht gezahlt? 2. Werden die Leistungen der Arbeitslosenversicherung nach der Pensionierung zurückerstattet? 3. Wie lange kann man Leistungen der Arbeitslosenversicherung maximal beziehen? 1Warum wird keine Arbeitslosenversicherung gezahlt? Unter welchen Umständen wird es nicht bezahlt?1. Gemäß Artikel 15 der Arbeitslosenversicherungsordnung. Wenn bei einer arbeitslosen Person während des Bezugs von Leistungen der Arbeitslosenversicherung einer der folgenden Umstände eintritt, verliert sie den Bezug von Leistungen der Arbeitslosenversicherung und verliert gleichzeitig auch den Anspruch auf andere Leistungen der Arbeitslosenversicherung. 2. Wiedereinstellung. 3. Diejenigen, die zum Militärdienst eingezogen werden sollten. 4. Diejenigen, die ins Ausland ausgewandert sind. 5. Diejenigen, die Leistungen der Grundrentenversicherung beziehen. 6. Personen, die zu einer Gefängnisstrafe oder einer Umerziehungsstrafe durch Arbeit verurteilt wurden. 7. Kein triftiger Grund. Ablehnung der Annahme eines Stellenangebots einer von der örtlichen Volksregierung benannten Abteilung oder Institution. 8. Andere durch Gesetze und Verwaltungsvorschriften festgelegte Umstände. 2Wird die Arbeitslosenversicherung nach der Pensionierung zurückerstattet?Da die Arbeitslosenversicherung in erster Linie Arbeitslosen Schutz bietet und die Rente nicht als Arbeitslosigkeit gilt, wird die Arbeitslosenversicherung nach der Rente nicht zurückgezahlt. Sofern Sie nicht arbeitslos sind, können Sie keine Leistungen der Arbeitslosenversicherung erhalten. Allerdings ist zu beachten, dass nicht alle Arbeitslosen Anspruch auf Leistungen der Arbeitslosenversicherung haben. Voraussetzung für den Bezug von Leistungen der Arbeitslosenversicherung ist erstens die Unterstützung Ihres bisherigen Arbeitgebers bei der Sozialversicherung und zweitens die Zahlung von Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung über ein Jahr. Darüber hinaus muss die Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses unfreiwillig gewesen sein und die Arbeitslosenmeldung muss gemäß den gesetzlichen Vorschriften erfolgt sein. Nur so ist ein Bezug von Leistungen der Arbeitslosenversicherung möglich. Unter einer sogenannten nicht auf eigenen Willen beruhenden Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses versteht man: die Kündigung des Arbeitsvertrags des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber oder die Entlassung, Kündigung oder Kündigung des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber sowie einen Verstoß des Arbeitgebers gegen das Gesetz oder den Arbeitsvertrag, der den Arbeitnehmer zur Kündigung veranlasst. 3Wie lange kann man Leistungen der Arbeitslosenversicherung maximal beziehen?Die maximale Bezugsdauer von Leistungen der Arbeitslosenversicherung beträgt vierundzwanzig Monate bzw. zwei Jahre. Einige Regelungen zum Bezug von Arbeitslosengeld lauten wie folgt: Beträgt die kumulierte Bezugsdauer mehr als ein Jahr, aber weniger als zwei Jahre, können Sie drei Monate Arbeitslosengeld erhalten; wenn es mehr als zwei Jahre, aber weniger als drei Jahre sind, können Sie sechs Monate bekommen und so weiter. Die maximale Dauer darf vierundzwanzig Monate bzw. zwei Jahre nicht überschreiten. Bei den Leistungen der Arbeitslosenversicherung handelt es sich um die Grundversorgung des Lebensunterhalts, die die Arbeitslosenversicherungsträger gemäß den gesetzlichen Bestimmungen an anspruchsberechtigte Arbeitslose zahlen. Sie dienen als vorübergehende Entschädigung für den Einkommensausfall von Arbeitslosen während der Zeit der Arbeitslosigkeit. Die Voraussetzungen für den Bezug von Leistungen der Arbeitslosenversicherung sind folgende: 1. ordnungsgemäß an der Arbeitslosenversicherung teilnehmen und Arbeitgeber und Arbeitnehmer ihren Zahlungsverpflichtungen seit mehr als einem Jahr nachkommen; 2. Personen, die ihre Erwerbstätigkeit vor Erreichen des gesetzlichen Erwerbsalters aus Gründen aufgegeben haben, die nicht ihrem eigenen Willen zuzuschreiben sind; 3. Personen, die sich vorschriftsmäßig arbeitslos und arbeitssuchend gemeldet haben. |
>>: Was bedeuten Längen- und Breitengrad? Buchstaben für Längen- und Breitengrade
Was ist die Reference News-Website? La Référence i...
Wenn wir zum chinesischen Neujahrsfest nach Hause...
Aus Jade können verschiedene Schmuckstücke und Ac...
Die Saubohne ist die drittwichtigste Winterbohnen...
Autor: Qiu Zewu, Chefarzt des Fünften Medizinisch...
Freunde, die sich mit Brandy auskennen, wissen wa...
Haferflocken enthalten eine große Menge wasserlös...
Tratsch „Übermäßiger Schaum im Urin weist auf Nie...
Ich frage mich, ob Sie während Ihres Arbeitsleben...
Die wichtigsten Schritte beim Yanghe-Anbau sind d...
Wenn schwangere Frauen Medikamente einnehmen, kön...
Bewässerungstipps für Anthemis Im Frühling, Somme...
Granatäpfel sind reich an Vitaminen, Mineralien, ...
Wucai ist eine Kohlsorte, auch Wutacai genannt un...
Feigenbaumpflanzfläche Der Feigenbaum ist ein wei...