Jeder weiß, dass die Augen das Fenster zur Seele sind und dass sich Freude, Wut, Trauer und Glück eines Menschen in den subtilen Veränderungen seiner Augen offenbaren können. Doch viele Menschen wissen nicht, dass unsere Haut tatsächlich unsere Stimmung widerspiegeln kann. „Wenn Menschen glücklich sind, fühlen sie sich erfrischt“ verbirgt diese Wahrheit: Glückliche Menschen haben einen rosigen Teint und sehen strahlend aus. Deshalb ist gute Laune das beste Mittel zur Schönheits- und Hautpflege, wirksamer als alle Kosmetika oder Medikamente. Wussten Sie, dass auch schlechte Emotionen Allergien auslösen können? Die Haut fungiert als psychologischer „Stressdetektor“ Hautallergien sind wahrscheinlich jedem bekannt. Jeder Mensch hat schon einmal in unterschiedlichem Ausmaß Hautallergien erlebt. Beispielsweise wird die Haut nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel rot, juckt und es bilden sich kleine rote Beulen. Menschen können nicht nur auf Substanzen allergisch reagieren, sondern auch auf Emotionen. Bei Emotionen wie Anspannung, Stress und Wut treten bei vielen Menschen wiederholt Hautallergiesymptome wie Ausschläge und Juckreiz auf. Dieses Phänomen wird als „emotionale Überempfindlichkeit“ bezeichnet. Klinisch gesehen leiden manche Menschen unter autonomen Funktionsstörungen, wenn sie mit emotionalen Schwankungen wie Reizbarkeit, Angst, Depression oder übermäßiger Anspannung konfrontiert sind. Beispielsweise kann Acetylcholin die abnormale Erweiterungsfunktion einiger Mikrogefäße beeinträchtigen, was zu einer abnormalen Histaminfunktion führt und Hautausschläge und Juckreiz verursacht. Darüber hinaus werden bei starken Gefühlsschwankungen bestimmte Neurotransmitter in der Haut freigesetzt, die allergische Reaktionen verschlimmern. Die Haut, ein „Stressdetektor“, löst normalerweise zwei Reaktionen aus: Ein plötzlicher Anstieg des Stresses führt normalerweise sofort zu allergischen Symptomen wie Nesselsucht und Juckreiz, und bei manchen Menschen können sogar asthmaähnliche Symptome auftreten. Während wiederholte, starke und anhaltende Gefühlsschwankungen leicht zu verzögerten allergischen Reaktionen wie Schuppenflechte, Neurodermitis, Ekzemen, Vitiligo, Akne, Alopecia areata usw. führen können. Negative Emotionen und psychische Reize können die Ursache für Hautkrankheiten sein. Menschen werden unmittelbar nach einer geistigen Anregung krank und ihr Zustand wird oft durch negative Emotionen wie Stimmungsschwankungen, übermäßige Anspannung und Angst verschlimmert. Emotionale Allergien können mit Konstitution und Persönlichkeit zusammenhängen Die meisten Menschen haben im Leben in unterschiedlichem Ausmaß mit emotionalen Problemen zu kämpfen. Doch warum treten bei manchen Menschen allergische Symptome auf, während es anderen gut geht? Dies hängt mit der körperlichen Verfassung der Menschen zusammen. Menschen, die unter emotionalen Allergien leiden, haben meist eine allergische Konstitution. Die allergische Konstitution, also genetische Faktoren, sind die inneren Ursachen einer Allergie. Wenn Sie nicht zu einer allergischen Veranlagung neigen, können verschiedene emotionale Probleme lediglich dazu führen, dass Sie psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angstzustände usw. entwickeln. Emotionale Allergien können mit der Persönlichkeit des Patienten zusammenhängen, beispielsweise mit Überempfindlichkeit und Introvertiertheit; oder übermäßige Sorge um den Körper und besondere Nervosität bei der geringsten körperlichen Störung; oder negativ zu sein und viele negative Emotionen zu haben, macht besonders anfällig für emotionale Allergien. „Herzkrankheiten“ brauchen immer noch „Herzmedizin“ zur Behandlung Eine emotionale Allergie ist das Ergebnis der kombinierten Wirkung psychologischer und physiologischer Mechanismen. Die Symptome dieser Allergie ändern sich je nach Körpergefühl, Stress und Emotionen. Wenn negative Emotionen abgelassen oder gelindert werden, werden auch Allergiesymptome erheblich gelindert. Man kann sagen, dass „Herzkrankheiten“ mit „Herzmedizin“ behandelt werden müssen. Emotionale Allergien lassen sich oft nur schwer durch die Einnahme antiallergischer Medikamente heilen. Zu den gängigen Methoden zur Regulierung von Emotionen gehören: Gespräche mit Freunden und Familie und das Ausdrücken Ihres inneren Schmerzes; Wählen Sie eine oder zwei Sportarten, die Ihnen gefallen, vorzugsweise Outdoor-Sportarten; Dinge tun, die Sie interessieren, und sich durch eine Fokusverlagerung von negativen Emotionen befreien. Tatsächlich ist es normal, negative Emotionen zu haben. Das Wichtigste ist, dass Sie lernen, eine Möglichkeit zu finden, Ihrem Ärger Luft zu machen, die Ihnen passt, ohne sich dabei selbst zu verletzen. Beispielsweise kann das Hören von Musik eine entspannende Atmosphäre schaffen. Lesen, Tagebuch schreiben, Filme ansehen, mit Blumen und Pflanzen herumspielen usw. sind ebenfalls gute Möglichkeiten, Ihren Horizont zu erweitern, negative Emotionen abzubauen und in die Materie einzutauchen. Beim Auftreten allergischer Symptome sollte jedoch schnellstmöglich ein Krankenhaus aufgesucht werden, um die Allergene identifizieren zu lassen. Wenn die allergischen Symptome trotz Meidung von Allergenen und antiallergischer Behandlung immer wieder auftreten oder wenn nach einer Allergiebehandlung über mehr als eine Woche keine Besserung eintritt, sollten Sie in Betracht ziehen, dass möglicherweise emotionale Allergien die Ursache sind. Wenn offensichtliche Symptome wie Angstzustände und Schlaflosigkeit anhalten und nicht kontrolliert werden können, wird empfohlen, einen Psychiater aufzusuchen und sich einer systematischen medikamentösen Behandlung oder psychologischen Intervention zu unterziehen. |
<<: Haben Sie niedriger Blutdruck?
>>: Kennen Sie die Muttermale Ihres Babys?
Elektronische Produkte werden täglich aktualisier...
Wie oft sollte ich die Langlebigkeitsblume gießen...
Jeder Mensch hat seinen eigenen Verhaltens- und H...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Handy...
Pflege von Eukalyptus-Topfpflanzen Eukalyptus-Top...
Kann der Guanyin-Lotus im Sommer umgetopft werden...
Was ist die Marke Big Baller? Big Baller Brand ist...
Andere Namen für Lauch: Fengben, Grasstalaktit, Y...
Kann der Drachenblutbaum im Sommer umgetopft werd...
Pflanzplatz Niu Dali Rhizoma Dioscoreae ist eine ...
Während des Frühlingsfestes ist unser Körper, ins...
Die Jingxiu-Traube ist eine eurasische Rebsorte. ...
Jeder, der schon einmal einen Patienten im Kranke...
Vom 15. bis 21. April 2024 findet die 30. Nationa...
Bedingungen für den Getreideanbau Getreide ist ei...