Es gibt Menschen, die können wirklich keinen Schleim abhusten! Wissen Sie, wie schädlich es ist, wenn Sie es verschlucken?

Es gibt Menschen, die können wirklich keinen Schleim abhusten! Wissen Sie, wie schädlich es ist, wenn Sie es verschlucken?

Husten, husten, husten, heh~TUI!

Warte, sei nicht so angewidert!

Wissen Sie? In den Augen normaler Menschen ist das Ausspucken in einem Atemzug eine ganz normale Handlung, aber viele Menschen können es nicht! ! !

Rose, darunter auch in „Titanic“, war von Jacks hervorragenden Fähigkeiten als süßer Gauner verführt!

Doch ob Sie nun spucken oder nicht, in den meisten Fällen wird der Schleim tatsächlich in den Magen geschluckt.

Schadet das Verschlucken von Schleim dem Körper? Welche Gesundheitssignale kann der Auswurf übermitteln? Lass uns heute darüber reden~

Warum haben Menschen Schleim?

Schleim ist, wie Rotz, eine Art Schleim, der vom menschlichen Körper abgesondert wird, um unseren Körper zu schützen: Ohne Schleim werden die Atemwege trocken und erkranken, und ohne Rotz wird auch unsere Nase krank.

Unter normalen Umständen produziert die Atemwegsschleimhaut täglich 50 bis 100 ml Schleim, um die Atemwegsschleimhaut feucht zu halten.

Wenn die Atemwege jedoch durch Mikroorganismen wie Staub, Bakterien, Viren und Pilze infiziert sind, kommt es zu einer übermäßigen Schleimsekretion und es bildet sich Auswurf.

In den Atemwegen kann sich Auswurf an Staub, Schadstoffen, abgestorbenen Körpern pathogener Mikroorganismen usw. festsetzen. Durch Husten werden diese Schadstoffe aus dem Körper ausgehustet, wodurch das Auftreten von Lungeninfektionen verringert wird.

Daher ist das Abhusten von Schleim ein Schutzmechanismus des menschlichen Körpers.

Ist es in Ordnung, wenn ich es schlucke?

Der Auswurf eines gesunden Menschen besteht lediglich aus Wasser, Proteinen, Fetten, Salz, Staub usw. und kann problemlos geschluckt werden.

Bei einer Reizung der Atemwege enthält der ausgehustete Auswurf Überreste der Mikroorganismen, die das Immunsystem bekämpfen, und kann auch Bakterien oder Viren enthalten. Daher ist es am besten, ihn auszuspucken.

Aber was ist mit denen, die überhaupt keinen Schleim abhusten können?

Tatsächlich ist es unbedenklich, es zu schlucken, da Bakterien und Viren durch die Magensäure abgetötet werden, wenn sie in den Magen gelangen. Sie müssen sich also keine Sorgen über mögliche Schäden machen.

Menschen mit Tuberkulose sollten es jedoch nicht schlucken, da Tuberkulosebakterien sehr hartnäckig sind und die starke Magensäure sie möglicherweise nicht alle abtöten kann, was zu einer Magen-Darm-Tuberkulose führen kann.

Noch wichtiger ist, dass Tuberkulosepatienten keinen Schleim husten, da sich die Tuberkulose dadurch leicht durch Tröpfchen auf die Menschen in ihrer Umgebung ausbreiten kann. Stattdessen sollten sie den Schleim in Papier einwickeln und wegwerfen oder ihn in eine verschlossene Flasche husten, in 75-prozentigem Alkohol einweichen und dann ausschütten.

Vorsicht bei dieser Art von Auswurf!

Art, Farbe und Menge des Auswurfs können Aufschluss über die Erkrankung geben. Wenn die folgenden Situationen eintreten, sollten Sie aufmerksam sein:

Weißer Schleimauswurf: tritt normalerweise im Frühstadium einer Erkältung, bei Patienten mit chronischer Tracheitis/Bronchitis oder morgens auf, wenn Raucher häufig aufwachen.

Unter normalen Umständen sind Erkältungspatienten nicht ernsthaft infiziert, trinken mehr Wasser, husten Schleim ab und der Schleim wird nach der Heilung der Krankheit reduziert;

Weißer, klebriger Auswurf ist bei Patienten mit chronischer Bronchitis grundsätzlich ein Dauerzustand. Um die Ausscheidung von Auswurf zu fördern, können Expektorantien in geeigneter Weise eingesetzt werden. Achten Sie jedoch auf das Auftreten von gelbem, eitrigem Auswurf. Langzeitraucher sollten am besten mit dem Rauchen aufhören.

Gelber eitriger Auswurf: Dies weist darauf hin, dass die Entzündung schlimmer geworden ist und eine Lungenentzündung, ein Lungenabszess, Bronchiektasien und eine sekundäre bakterielle Infektion aufgetreten sind. Sie müssen rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen.

Gelbgrüner eitriger Auswurf: Dies ist eine spezifische Manifestation einer Infektion mit Pseudomonas aeruginosa, die häufig bei Infektionen mit Pseudomonas aeruginosa infolge einer Bronchiektasie auftritt und ebenfalls eine frühzeitige Diagnose und Behandlung erfordert.

Blutiger Auswurf: Bei Patienten mit kavernöser Tuberkulose und Bronchiektasie kann es zu Blut im Auswurf kommen. In schweren Fällen kann es zu Bluthusten oder sogar zu Blutaustritt aus dem Mund kommen. Dies ist eine sehr gefährliche Situation und erfordert eine medizinische Notfallbehandlung.

Patienten mit Linksherzinsuffizienz und Lungenödem können schaumigen, rosafarbenen Auswurf aushusten. Dies ist ebenfalls ein ernster Zustand und erfordert eine medizinische Notfallversorgung.

Abschließend rate ich aus gesundheitlicher Sicht jedem, den Schleim abzuhusten.

Aber auf jeden Fall! muss! muss! Achten Sie auf die Hustenetikette:

Vermeiden Sie es, andere direkt anzuhusten

Den abgehusteten Auswurf in ein Taschentuch wickeln und in den Mülleimer werfen

Um unschuldige Passanten nicht anzustecken.

Quelle: Youlai Healthy Life

<<:  Welche Farbe hat echte Kokosmilch? Welche Nährstoffe und Vorteile hat Kokoswasser?

>>:  Welche Vorteile hat der Verzehr von Kokosmilch? Wie man Kokosmilch konsumiert

Artikel empfehlen

Zeitpunkt und Methode zum Schneiden von Gardenien

Gardenien-Schnittzeit Gardenien können etwa im Ju...

Wie wäre es mit Mei Dengfeng? Meidenfeng-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Meidengfeng? Maidenform is...

Mais-Cupcakes

Ich glaube, jeder hat schon einmal Mais-Cupcakes ...

Wie man Fengshui-Birne isst, um Husten zu lindern

Jeder weiß, dass Birnen Husten lindern können. Di...

Welche Wirkungen und Funktionen hat der Jackfruchtkern

Jackfrucht ist eine einzigartige Frucht, die in t...

Welche Nährwerte haben schwarze Pflaumen?

Welche Nährwerte haben schwarze Pflaumen? Ich gla...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Coleus

Coleus-Einführung Coleus ist eine Pflanze aus der...