Ist es einfach, Zierspargel anzubauen? Wie züchtet man einen Zierspargel, damit er groß wird?

Ist es einfach, Zierspargel anzubauen? Wie züchtet man einen Zierspargel, damit er groß wird?

Der Zierspargel ist eine Pflanze, die wir im Alltag häufig sehen. Aufgrund ihrer eleganten Form und ihrer immergrünen Natur wird sie von vielen Blumenliebhabern bevorzugt. Ist der Zierspargel also leicht anzubauen? Wie lässt man einen Spargelfarn hoch wachsen? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Ist der Zierspargel leicht anzubauen?

Der Zierspargel ist eine relativ einfach zu züchtende und äußerst dekorative Grünpflanze aus der Familie der Faultierarten. Solange Sie regelmäßig gießen und düngen, für ausreichend Licht sorgen und darauf achten, dass der Boden locker und atmungsaktiv ist, wird die Pflanze gut wachsen.

Wie man Spargelfarn züchtet, um ihn groß zu machen

1. Die optimale Wachstumstemperatur für Zierspargel liegt zwischen 15 und 25 °C. Wenn die Temperatur 20 °C übersteigt, sind Belüftung und Wärmeableitung erforderlich. Bei Temperaturen über 32 °C hört der Zierspargel auf zu wachsen, die Wintertemperatur beträgt 5 °C.

2. Für die Blumenerde des Zierspargels wählen Sie am besten lockere und gut durchlässige Erde wie Humus- und Torferde. Sie können verwenden: 4 Teile Gartenerde, 2 Teile Lauberde, 2 Teile Komposterde und 1 Teil Sand. Die Zugabe von etwas Basisdünger wirkt sich positiv auf das Wachstum der Pflanze aus.

3. Der Zierspargel mag Schatten und Feuchtigkeit, daher sollte die Erde im Topf immer feucht gehalten werden, es darf sich jedoch kein Wasser ansammeln. Beim Gießen sollte der Grundsatz „ausreichend gießen, wenn die Erde trocken ist“ beachtet werden, im Winter sollte die Wasserzufuhr reduziert werden. Sie können Wasser auf die Blätter sprühen. Der Zierspargel bevorzugt einen halbschattigen Standort und sollte im Innenbereich an einem Ort mit diffusem Licht stehen.

4. Der Zierspargel verträgt keinen Dünger, muss aber einmal im Jahr umgetopft werden. Beim Umtopfen füllen Sie den Topfboden einfach mit frischer Erde auf oder geben eine kleine Menge Dünger hinzu. Der Zierspargel wächst schnell, deshalb sollten alte Äste und abgestorbene Stängel rechtzeitig abgeschnitten werden, um ihn kurz zu halten. Gleichzeitig sollten Sie auch die kriechenden Zweige abschneiden, um die Pflanzenform perfekt zu erhalten.

Kann man Zierspargel mit Zuckerwasser gießen?

Zucker ist eine organische Substanz. Beim Einbringen in die Erde kann es von Mikroorganismen zersetzt und vom Zierspargel aufgenommen und verwertet werden. Zucker ist jedoch auch eine beliebte Nahrungssubstanz vieler Insekten, beispielsweise der Fruchtfliegen. Darüber hinaus besteht bei unzureichender Konzentrationsregelung die Gefahr von Wurzelverbrennungen. Zuckerwasser verbrennt in hohen Konzentrationen, ähnlich wie Düngemittel, die Wurzeln des Zierspargels. Deshalb darf der Zierspargel niemals mit Zuckerwasser gegossen werden.

<<:  Was ist mit den Kameliensetzlingen los? Wie bringt man die Kamelie schnell zum Keimen?

>>:  Mag die Goldrautenblume lieber Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Wasserananas

Bei der Bromelienart handelt es sich um eine sehr...

Sport zum Stressabbau vor dem Semesterende – so geht’s!

Bald stehen die Abschlussprüfungen an. Viele Elte...

Die Wirksamkeit und Funktion von Birnensaft

Birnen werden seit der Antike als „Königinnen der...

Wann und wie lange dauert die Knoblauchernte in Shandong?

Shandong Knoblauch Erntezeit Shandong-Knoblauch w...

Die Wirksamkeit und Funktion des peruanischen Zuckerapfels

Haben Sie schon einmal peruanischen Zuckerapfel g...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Cymbidium-Orchideen

Die Cymbidium-Orchidee stammt ursprünglich aus de...

Wie wäre es mit Atlas Air? Atlas Air-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Atlas Air? Atlas Air ist eine 1992 gegründ...

So legen Sie Perillablätter selbst ein

Perillablätter sind ein gängiges Beiwerk in der k...

Ginkgo- und Yamsbrei

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Ginkgo- und Y...