Was die Rolle von Luftbefeuchtern angeht, so können diese bei vernünftiger Verwendung tatsächlich erhebliche Effekte erzielen, z. B. die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit, die Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit, die Verbesserung eines trockenen Klimas, die Verhinderung eines zu schnellen Wasserverlusts des Körpers und die Linderung von Atembeschwerden. Natürlich kann auch eine unsachgemäße Anwendung schädlich sein, informieren wir uns gemeinsam darüber! Inhalt dieses Artikels 1. Welche Vorteile haben Luftbefeuchter für die Haut? 2. Die Funktionen und Gefahren von drei Arten von Luftbefeuchtern 3. Was ist der Unterschied zwischen einem Luftbefeuchter und einem Gesichtsdampfer? 1Welche Vorteile hat ein Luftbefeuchter für Ihre Haut?Lindert Trockenheit und Spannungsgefühl bis zu einem gewissen Grad. Die Hauptfunktion eines Luftbefeuchters ist die Befeuchtung. Durch die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit wird der Wasserverlust der Haut in einer Umgebung mit trockener Luft reduziert. Die vom Luftbefeuchter versprühte Feuchtigkeit wirkt direkt auf das Gesicht und kann so trockene und gespannte Haut tatsächlich lindern. Die feuchtigkeitsspendende Wirkung ist sehr begrenzt. Die Verwendung eines Luftbefeuchters kann trockene Haut vorübergehend lindern. Aber sobald Sie den Luftbefeuchter verlassen, bleibt Ihre Haut so wie vorher. Das Prinzip besteht darin, dass die Feuchtigkeit der Haut zusammen mit der Feuchtigkeit im Luftbefeuchter von der trockenen Luft absorbiert wird. Ohne Öl auf der Haut, das als Isolierschicht wirkt, verdunstet die Feuchtigkeit schneller und die Haut verliert auch schneller Feuchtigkeit. Wenn Sie Ihr Gesicht über einen langen Zeitraum mit Feuchtigkeit versorgen möchten, verwenden Sie besser eine Gesichtsmaske oder bedampfen Sie Ihr Gesicht mit einem Gesichtsdampfer statt mit einem Luftbefeuchter. 2Die Funktionen und Gefahren von drei Arten von Luftbefeuchtern1. Ultraschall-Luftbefeuchter, Strahlenschäden. Wir alle wissen, dass Ultraschall bestimmte Schäden an menschlichen Zellen verursachen kann und natürlich auch bestimmte Strahlenschäden verursacht, was besonders bei schwangeren Frauen deutlich wird. An diesen kleinen Partikeln haften der ursprüngliche Staub und die Bakterien in der Luft und verursachen eine Sekundärverschmutzung, weshalb der Einsatz von Luftbefeuchtern an manchen Orten mit höheren Hygieneanforderungen verboten ist. 2. Thermische Verdunstungsbefeuchter verbrauchen viel Energie, was die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt. Ihre Bedienung erfordert einen hohen manuellen Aufwand, was natürlich ihren Sicherheitsfaktor verringert. Auf dem Heizgerät bildet sich leicht Kalk, was eines seiner offensichtlichsten Merkmale ist. 3. Der Pure Humidifier ist eine neue Art der Befeuchtungstechnologie. Es kann Kalzium- und Magnesiumionen aus dem Wasser durch molekulare Screening-Verdampfungstechnologie entfernen. Es tritt nicht das „weiße Pulver“-Phänomen von Ultraschall-Luftbefeuchtern auf und kann die Luft reinigen. Es ist besonders für Familien mit Kindern und ältere Menschen geeignet. Im Vergleich zu den beiden anderen häufig verwendeten Luftbefeuchtern weist er keine besonderen Nachteile auf. 3Was ist der Unterschied zwischen einem Luftbefeuchter und einem Gesichtsdampfer?1. Es gibt Unterschiede in den Arbeitsprinzipien Luftbefeuchter: Er nutzt hochfrequente Vibrationen, um Wassertropfen in feine kleine Partikel aufzuspalten (Zerstäubung), und dann bläst der Ventilator den Wassernebel in die Luft, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Gesichtsdampfer: Ein Gesichtsdampfer wandelt Wasser durch interne Komponenten direkt in nanoskalige Hochtemperatur-Nebelpartikel um, und was herausgesprüht wird, ist Dampfspray statt Wassernebel. 2. Es gibt Unterschiede in der Wirksamkeit Luftbefeuchter: Wird hauptsächlich verwendet, um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen, den Feuchtigkeitsgehalt der Luft zu erhöhen, die trockene Umgebung zu verbessern, zu verhindern, dass der menschliche Körper zu schnell Wasser verliert, und Atembeschwerden zu lindern. Gesichtsdampfer: Er öffnet die Poren im Gesicht durch das Versprühen von warmem Dampf, spendet der Haut Feuchtigkeit, verbessert trockene und dehydrierte Haut und hilft, den tiefsten Schmutz auf der Haut zu entfernen, sodass die Haut sauber und trocken bleibt. 3. Unterschiedliche Nebelaustrittstemperaturen Luftbefeuchter: Die Wassertemperatur des Luftbefeuchters darf 40 Grad nicht überschreiten, daher haben die zerstäubten Wassermoleküle Raumtemperatur und sind kühl. Selbst für einen Luftbefeuchter mit Heizfunktion ist der von ihm versprühte Nebel nur halb so heiß. Gesichtsdampfer: Ein Gesichtsdampfer erhitzt Wasser durch Hochtemperaturerhitzung zu Dampf, sodass der vom Gesichtsdampfer ausgesprühte Nebel heißer Dampf ist. Wenn Sie sich bei der Anwendung zu nahe am Gesichtsdampfer aufhalten, besteht die Gefahr einer Verbrennung. 4. Auf verschiedene Ziele ausgerichtet Luftbefeuchter: Luftbefeuchter sind hauptsächlich für die Verwendung in Innenräumen gedacht und dienen dazu, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Gesichtsdampfer: Gesichtsdampfer werden hauptsächlich für die Gesichtshaut verwendet, mit dem Ziel, die Poren für eine bessere Reinigung zu öffnen. Daher ist der Sicherheitsfaktor eines Gesichtsdampfers viel höher. |
<<: Professor Zhi Xiuyi | Gentests, Begleitung zur Lungenkrebsbehandlung!
„Frische Trauben duften und sind süß. Wenn sie ni...
Das Nervensystem beeinflusst fast alle Gewebe des...
Tomaten-Eier-Suppe ist auf jeden Fall eine unverz...
Autor: Zhang Yi, Chefarzt, Peking University Inte...
Süßkartoffeln sind der Rhizomteil der Pflanze. La...
Der Austernpilz, auch als Ohrenpilz bekannt, ist ...
In manchen Brei-Boutiquen gibt es oft leckeren Ri...
Die Alocasia odora ist eine in unserem täglichen ...
Viele Mütter backen gerne Tortillas mit ihren Bab...
Jeder hat bestimmt schon einmal Longan gegessen u...
Bewurzelungszeit von Rieger Begonienstecklingen B...
Maisbrei ist ein köstliches Lebensmittel. Viele M...
Auberginen sind im Sommer das am häufigsten vorko...
Die Schritte zur Herstellung von Bindou-Eisbrei si...