Vollkornbrot eines Internet-Promis „abgestürzt“? Testen Sie 11 Modelle und sagen Sie, welches gesünder ist

Vollkornbrot eines Internet-Promis „abgestürzt“? Testen Sie 11 Modelle und sagen Sie, welches gesünder ist

Erst kürzlich wurde ein beliebtes Vollkornbrot „hässlich“ und die tatsächlich gemessenen Werte für Kohlenhydrate und Energie lagen viel höher als die auf der Produktverpackung angegebenen Werte.

Als diese Nachricht herauskam, waren die Leute, die versuchten, Gewicht zu verlieren, schockiert. Ursprünglich kauften sie Vollkornbrot, um Fett abzunehmen, aber am Ende wurden sie möglicherweise immer dicker. Es ist wirklich zu schwierig!

Nach diesem Vorfall sind alle besorgt: Stimmen die auf der Vollkornbrotverpackung angegebenen Werte wirklich mit den tatsächlichen Nährwerten überein? Wie ist die tatsächliche Qualität des Vollkornbrots auf dem Markt? Also kauften wir 11 Sorten der meistverkauften Vollkornbrote auf dem Markt und schickten sie zum Testen ins Labor.

1. Es gibt tatsächlich falsche Kennzeichnungen. Der nationale Standard schreibt vor, dass die tatsächlich gemessenen Werte für Energie und Fett 120 % des Etikettwerts nicht überschreiten dürfen (der tatsächlich gemessene Wert geteilt durch den Etikettwert ≤ 120 %) und dass die tatsächlich gemessenen Werte für Protein, Kohlenhydrate und Ballaststoffe nicht unter 80 % des Etikettwerts liegen dürfen (der tatsächlich gemessene Wert geteilt durch den Etikettwert ≥ 80 %).

Bei den elf Sorten Vollkornbrot, die dieses Mal zur Kontrolle eingeschickt wurden, stellte man fest, dass vier Sorten Vollkornbrot nicht die vorgeschriebene Kennzeichnung aufwiesen, hauptsächlich aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts und des niedrigen Energie- und Fettgehalts.

1. Tian Y Zhu Y (klassischer Originalgeschmack)

Noch interessanter ist, dass der Proteingehalt dieses Brotes tatsächlich als niedrig angegeben ist. Es wird spekuliert, dass die Rezeptur möglicherweise wie beim vorherigen Brot, das nicht gelungen war, verbessert wurde – es wurde Gluten hinzugefügt. Gluten ist ein Weizenproteinpulver, das den Proteingehalt erhöhen kann, wodurch sich auch der tatsächliche Energiewert entsprechend erhöht.

H Geschmacksrichtung D (Vollkorngetreide)

3. 7N5J (klassisches Vollkorn)

4. Low K Bo S (Sandwich-Version)

Ehrlich gesagt unterscheiden sich die tatsächlichen Energiewerte einiger Vollkornbrotsorten mit Niedrigenergiekennzeichnung nicht wesentlich von denen anderer Sorten, sodass es keine Rolle spielt, ob sie ehrlich gekennzeichnet sind. Die Zutatenlisten einiger davon sind tatsächlich ziemlich gut und ich werde später darüber sprechen.

Wir werden derartige Vorfälle falscher Kennzeichnungen hier weder kommentieren noch weiter anheizen. Wir hoffen außerdem, dass die Hersteller, wenn sie dies erkennen, entsprechende Kontrollen bei ihren eigenen Produkten durchführen und diese wahrheitsgemäß kennzeichnen. Schließlich können Rezepturänderungen, Prozessänderungen, Rohstoffschwankungen etc. den Endwert beeinflussen.

Die folgenden Inhalte stehen heute im Mittelpunkt unserer populärwissenschaftlichen Arbeit.

2. Welche Brotsorte gilt als Vollkornbrot? In den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2016)“ wird darauf hingewiesen, dass sich Vollkorn auf Getreide bezieht, das nicht raffiniert oder durch Mahlen/Zerkleinern/Flocken verarbeitet wurde, aber dennoch das Endosperm, den Keim, die Kleie und die natürlichen Nährstoffe des gesamten Korns enthält.

Es gibt viele Arten von Vollkorn, darunter Weizen, Gerste, Roggen, Mais, Sorghum, Buchweizen, Hafer usw. sowie Produkte, die aus diesen Getreidesorten nach dem Mahlen oder Zerkleinern hergestellt werden, wie Haferflocken, Roggenflocken und Vollkornmehl.

Daher sollte sich Vollkornbrot, wie der Name schon sagt, auf Brot beziehen, das aus Vollkornmehl hergestellt wurde, und je höher der Vollkornmehlanteil, desto besser. In meinem Land gibt es jedoch bislang keine verbindlichen oder empfohlenen nationalen Standards für Vollkornbrot. Es gibt nur zwei relevante Gruppenstandards:

T/CABCI 02-2015 Vollkornbackwaren, wobei der Vollkornanteil mindestens 27 % betragen muss

T/CNSS 008-2021 Allgemeine Regeln für die Identifizierung und Kennzeichnung von Vollkornprodukten und Vollkornlebensmitteln, die einen Vollkornanteil von mindestens 51 % vorschreiben

Da es sich um einen Konzernstandard handelt, wird er in der Branche nicht von vielen Leuten umgesetzt. Daher werden viele Brote auf dem Markt als Vollkornbrote bezeichnet, obwohl ihnen nur 1 % Vollkornmehl oder sogar überhaupt kein Vollkornmehl zugesetzt ist. Deshalb müssen wir bei der Auswahl die Augen offen halten:

1. Prüfen Sie, ob Vollkornmehl in der Zutatenliste an erster Stelle steht

Wenn Vollkornmehl gemäß der Kennzeichnungspflicht für Fertiggerichte an erster Stelle steht, bedeutet das zumindest, dass der Vollkornmehlanteil nicht sehr gering ist.

Das „Vollkornmehl“ von Manchester besteht aus Weizen + Gluten und kann daher nicht als Vollkornmehl im eigentlichen Sinne angesehen werden. Ros**lbas ist auch ziemlich seltsam. Die Zutatenliste ist weder vollständig noch verfügt sie über eine Nährwerttabelle. Es ist eher wie ein „privat angepasstes Produkt“, das in einer Offline-Konditorei gekauft wurde.

2. Prüfen Sie, ob der Vollkornmehlanteil hoch ist

Vollkornbrot von besserer Qualität enthält im Allgemeinen einen höheren Anteil an Vollkornmehl. Bei den diesmal getesteten Vollkornbroten war nur bei zweien tatsächlich die Menge des zugesetzten Vollkornmehls angegeben und der Anteil lag bei allen über 50 Prozent. Die meisten Vollkornbrote enthalten neben Vollkornmehl auch Weizenmehl, und nur drei Sorten enthalten kein Weizenmehl.

In vielen Fällen ist es für Verbraucher schwierig herauszufinden, wie viel Vollkornmehl dem Vollkornbrot zugesetzt ist, das sie kaufen. Daher sollten wir beim Kauf versuchen, zuerst Brot mit Vollkornmehl auszuwählen. Brot mit der Angabe des Vollkornmehlgehalts ist besser (im Allgemeinen ist der Gehalt nicht zu niedrig, solange der Hersteller bereit ist, ihn anzugeben).

3. Kann Vollkornbrot beim Abnehmen helfen? Als Vollkornprodukt bietet Vollkornbrot dennoch viele gesundheitliche Vorteile. Vollkornprodukte können beispielsweise mehr B-Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und andere Nährstoffe liefern, wodurch der Nährstoffverlust von raffiniertem Mehl ausgeglichen werden kann.

Beim Abnehmen sollte man nicht nur auf die Kalorien achten, sondern auch auf das Sättigungsgefühl, die Blutzuckerreaktion usw. Ballaststoffreiche Lebensmittel können ein Sättigungsgefühl vermitteln und dazu beitragen, dass man weniger isst. Darüber hinaus ist der GI-Wert von Vollkornbrot niedriger als der von weißem Reis und Weißbrot. Der Blutzucker steigt nach dem Essen langsamer an, was dazu beitragen kann, die Insulinausschüttung zu verringern und die Fettsynthese zu hemmen.

Aus dieser Perspektive ist Vollkornbrot sehr hilfreich bei der Gewichtsabnahme, daher werden die meisten Vollkornbrote mit „zuckerarm“, „fettarm“ und „ballaststoffreich“ beworben. Ist das tatsächlich der Fall?

Deshalb haben wir alle 11 Sorten Vollkornbrot ins Labor geschickt, um ihren Zuckergehalt, Fettgehalt und Ballaststoffgehalt testen zu lassen.

Messung des Zuckergehalts

Der nationale Standard für „wenig Zucker“ lautet: Der Zuckergehalt in 100 g Lebensmittel darf 5 g nicht überschreiten.

Den Testergebnissen zufolge erfüllen alle 11 Vollkornbrotsorten den Anspruch, zuckerarm zu sein. Der Zuckergehalt von Xin Hwei D, Tao L und Man K Dun liegt jedoch bei etwa 5 g/100 g. Unter ihnen ist in der Zutatenliste von Tao L und Man K Dun auch weißer Zucker enthalten, daher müssen Menschen, die ihren Zuckerkonsum streng kontrollieren, darauf achten.

Messung des Fettgehalts

Essen ohne Zucker schmeckt schlechter. Um den Geschmack auszugleichen, fügen manche Betriebe viel Fett hinzu.

Den Testergebnissen zufolge ist der Fettgehalt der 11 Vollkornbrote im Allgemeinen nicht hoch, im Wesentlichen liegt er bei etwa 1–4 %, wobei Xin Hwei D, Tao L und Man K Dun etwas höher liegen.

Messung des Ballaststoffgehalts

Gemäß nationalen Standards können Lebensmittel als ballaststoffreich deklariert werden, wenn ihr Ballaststoffgehalt ≥6 g/100 g beträgt.

Den Testergebnissen zufolge lag der Ballaststoffgehalt von 6 Brotsorten über 6 g/100 g. Der Ballaststoffgehalt der restlichen Produkte beträgt aufgerundet ca. 6g/100g, was ebenfalls im guten Bereich liegt.

Nach einer umfassenden Überprüfung waren die Testergebnisse der 11 Vollkornbrote allesamt akzeptabel und erfüllten grundsätzlich die Anforderungen „wenig Zucker“, „wenig Fett“ und „viel Ballaststoffe“.

4. Vollkornbrot = schlechter Geschmack? Viele Freunde, denen der Geschmack über alles geht, sagen, dass sie kein Brot essen möchten, das schwer zu schlucken ist. Deshalb hat unser Verkostungsteam alle 11 Sorten Vollkornbrot probiert. Am Ende habe ich festgestellt, dass manche Leute weichere mögen, während andere festere mögen. Es ist wirklich eine Frage der persönlichen Vorliebe.

Deshalb haben wir sie in zwei Kategorien eingeteilt: fest und weich, und die folgenden Empfehlungen zu Ihrer Information herausgegeben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass echtes Vollkornbrot tatsächlich bei der Gewichtskontrolle helfen kann. Sie können damit raffinierten Reis und Mehl als Grundnahrungsmittel ersetzen und müssen es nicht als wählerischen Snack verwenden.

Da es sich um ein Grundnahrungsmittel handelt, muss es dennoch eine gewisse Menge an Kalorien und Kohlenhydraten liefern. Wir haben den Kaloriengehalt von 11 Vollkornbrotsorten berechnet und festgestellt, dass eine 50 g schwere Scheibe Vollkornbrot genauso viele Kalorien enthält wie eine Schüssel Reis (116 kcal/100 g).

Vollkornbrot ist also im Grunde nicht kalorienarm. Viele Menschen essen Vollkornbrot, ein Grundnahrungsmittel, das relativ reich an Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen ist, um raffinierten Reis und Mehl zu ersetzen und die Ernährung auszugleichen.

Doch egal, ob es um die Gesundheit oder ums Abnehmen geht, zunächst müssen wir die richtige Einstellung haben: Nicht ein einzelnes Lebensmittel entscheidet letztlich über unsere Figur und Gesundheit, sondern ob unsere Ernährung insgesamt ausgewogen ist. Denn Weißbrot und weißer Reis können durch sinnvolle Kombinationen nahrhafter und gesünder werden.

Lassen Sie uns abschließend diesen Vollkornbrot-Test noch einmal durchgehen und uns ansehen, wie man gutes Vollkornbrot auswählt.

<<:  Kann man anhand des Knochenalters das Wachstumspotenzial eines Kindes abschätzen und die mögliche Körpergröße als Erwachsener vorhersagen?

>>:  Wann reift die Mädchenfrucht? Nährwert von Mädchenfrüchten

Artikel empfehlen

Kann man Schlangenbeeren essen? Die Wirksamkeit und Funktion von Schlangenbeeren

Die Schlangenbeere, auch Schlangenfrucht genannt,...

Wie schmeckt Maltose? So stellen Sie Ihre eigene Maltose her

Maltose hat ein goldenes und durchscheinendes Aus...

Yaowa-Quiz | Muss das Granulat mit Wasser eingenommen werden?

Die meisten Granulate werden in Wasser aufgelöst ...

Was ist mit Nextag? Nextag-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Nextag? Nextag ist eine bekannte amerikani...

Gesundheitserziehung beim Stillen

Muttermilch ist eine wichtige und ideale Nahrung ...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für kleine Rosen?

Wie man kleine Rosen züchtet Kleine Rosen wachsen...

Hat jeder Katarakt und Alterssichtigkeit? Keine Sorge, es gibt eine Lösung ...

„Die Worte sind zu klein, ich kann nicht klar seh...