Erfrieren Rosen, wenn sie im Winter im Freien stehen (müssen sie im Winter ins Haus geholt werden)?

Erfrieren Rosen, wenn sie im Winter im Freien stehen (müssen sie im Winter ins Haus geholt werden)?

Rosen verfügen über eine gewisse Kälteresistenz. Verschiedene Rosensorten weisen eine unterschiedliche Kältebeständigkeit auf. Im Allgemeinen vertragen sie Temperaturen um minus 10–15 Grad Celsius, manche Sorten vertragen sogar Temperaturen um minus 20 Grad Celsius .

Dennoch müssen im Winter weiterhin Erwärmungsmaßnahmen ergriffen werden, doch China hat eine große Nord-Süd-Ausdehnung und die Temperaturunterschiede sind im Winter immer noch relativ groß. Ob es warm hält, hängt von der Gegend ab, in der Sie sich befinden.

Generell gilt, dass Gebiete ohne Winterheizung den Winter auf natürliche Weise überstehen können. In Gebieten mit Heizungsanschluss sollten Maßnahmen zur Wärmehaltung getroffen werden.

Mehrere Situationen, in denen Rosen erfrieren

1. In extrem kalten Gebieten können Menschen erfrieren

Diese Situation tritt hauptsächlich in extrem kalten Gebieten im Norden auf, beispielsweise im Nordosten, wo die Tiefsttemperaturen im Winter Dutzende Grad unter Null betragen, was offensichtlich außerhalb des Toleranzbereichs von Rosen liegt. Wenn sie nicht warm gehalten werden, erfrieren sie.

2. In Gegenden, in denen das Wetter nicht zu kalt ist, stirbt der Baum, weil seine Äste vom Wind ausgetrocknet werden.

Die Wintertemperatur liegt zwar deutlich im Toleranzbereich von Rosen, dennoch können Rosen den Winter nicht überstehen. In diesem Fall starb die Rose nicht am Erfrieren, sondern daran, dass der Wind ihre Zweige austrocknete. Nehmen Sie es deshalb auch in nicht zu kalten Gegenden nicht auf die leichte Schulter und achten Sie im Winter auf Windschutz.

3. Rosen, die ins Haus gebracht werden, sterben aufgrund von Nährstoffmangel

Viele Blumenliebhaber lassen ihre Rosen im Winter im Haus, und das ist kein Problem. Allerdings sollte man auf die Raumtemperatur achten. Bei Temperaturen über 5 Grad erwacht die Rose aus ihrer Ruhephase und treibt erneut aus, bei Temperaturen über 15 Grad wächst sie schnell.

Allerdings ist das Licht im Innenbereich schlecht und die Rosen können keine effektive Photosynthese durchführen. Ohne ausreichende Nährstoffe sterben sie langsam.

So halten Sie Rosen im Winter warm

Rosen verlieren im Winter auf natürliche Weise ihre Blätter und müssen danach stark beschnitten werden, wobei ihre Höhe 10–20 cm betragen darf.

In Gegenden, in denen die Temperaturen im Winter unter minus 10 Grad Celsius fallen, ist es wichtig, sich warm zu halten. Freilandrosen können direkt in die Erde eingegraben oder mit Stroh abgedeckt werden. Topfrosen können mit Plastiktüten abgedeckt und anschließend mit Steppdecken oder anderen Isoliermaterialien umwickelt werden.

Auch in Gebieten über -10 Grad Celsius dürfen Sie nicht unvorsichtig sein. Ein Austrocknen der Zweige durch den Wind muss unbedingt verhindert werden. Sie müssen sie gut winddicht machen und an einem geschützten Ort aufstellen.

Bei Rosen, die im Haus überwintern, sollte die Temperatur 5 Grad nicht überschreiten, um die Rosen in einem Ruhezustand zu halten. Wenn Sie es nicht schlafen legen können, versuchen Sie, es an einen Ort mit gutem Licht zu stellen.

Um die Kälteresistenz der Rose zu verbessern, reduzieren Sie außerdem vor dem Winter, wenn die Rose noch wächst, die Menge an Stickstoffdünger und erhöhen Sie die Menge an Phosphor- und Kaliumdünger.

Auch die Kälteresistenz kleiner und großer Rosensetzlinge ist unterschiedlich. In Gebieten, in denen große Setzlinge den Winter überleben können, können kleine Setzlinge dies möglicherweise nicht aushalten. Auch das ist zu beachten.

<<:  Das uralte Geheimnis von Shanhaijing Warum wurden Baili Hongyis Augen grün? Die wahre Identität von Baili Hongyi wird enthüllt

>>:  Warum brauchen wir weißen Essig, um Teig zu machen? Wie ist das Verhältnis von Backpulver zu weißem Essig?

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Luzerne

Alfalfa ist ein Wildkraut und auch ein essbares W...

Schwammkürbisarten, Schwammkürbissorten

Es gibt so viele Arten von Luffas, dass ich in ku...

Wie legt man Senfknolle ein? Einfache Beizmethode

Zhacai ist eine Art eingelegtes Gemüse, das wir o...

Kann medizinischer Stein zum Züchten von Sukkulenten verwendet werden?

Kann medizinischer Stein zum Züchten von Sukkulen...