Aus welchem ​​Glas trinkt man Champagner? Wann ist die beste Zeit, Champagner zu trinken?

Aus welchem ​​Glas trinkt man Champagner? Wann ist die beste Zeit, Champagner zu trinken?

Als sehr beliebter Aperitif ist Champagner mit seinen satten Farben und seinem milden Geschmack der König der Weine. Es eignet sich sehr gut für einen Drink vor dem Essen und steht für Freude und Romantik. Trinken Sie an einem ruhigen Morgen eine Tasse, um Ihren Geist zu erfrischen, trinken Sie an einem hellen Nachmittag eine Tasse, um Hitze zu vertreiben und den Durst zu löschen, trinken Sie vor dem Schlafengehen eine Tasse, um Ihren Geist zu beruhigen und Ihnen beim Einschlafen zu helfen. Sie können es versuchen!

Inhalt dieses Artikels

1. Aus welchem ​​Glas trinkt man Champagner?

2. Wann ist die beste Zeit, Champagner zu trinken?

3. Hinweise zum Champagnertrinken

1

Aus welchem ​​Glas trinkt man Champagner?

Flötenförmiges Glas: Der Stiel des flötenförmigen Glases ist länger, sodass der Trinkende den Stiel des Glases halten kann, ohne die Temperatur des Champagners zu beeinflussen. Allerdings führt diese flötenförmige Tasse, die speziell dafür entwickelt wurde, die Perlen im Champagner hervorzuheben, dazu, dass sich das Aroma mancher Champagner nicht richtig entfalten kann. Insbesondere der einzigartige Geschmack mancher gealterter Champagner und Jahrgangschampagner kann nicht vollständig gewürdigt werden, was sehr schade ist.

Weißweinglas: Weißweingläser sind nicht speziell für die Champagnerverkostung konzipiert. Durch den größeren Körper des Weißweinglases gelangt mehr Luft in den Champagner, wodurch der Verkoster die Veränderungen im Aroma des Weines schneller wahrnehmen kann. Manche Leute meinen jedoch, dass dies die Wahrnehmung der Feinheit des Champagners durch den Verkoster beeinträchtigt.

Tulpenbecher: Die Form des Tulpenbechers ähnelt der des Flötenbechers, jedoch ist der Becherkörper breiter und die Becheröffnung leicht eingeengt. Der Name geht auf die tulpenartige Form zurück. Diese Tassenform kann wirksam verhindern, dass sich die Blasen schnell auflösen, und sorgt dafür, dass der Trinkende die Blasen auf der Rückseite seiner Zunge spüren kann. Durch das größere Fassungsvermögen des Glases kommt der Champagner mit mehr Luft im Glas in Kontakt und kann so mehr Aroma und Geschmack abgeben. Der schmale Rand der Glasöffnung engt die Aromaabgabe ein und ermöglicht dem Trinkenden, das Aroma voll zu erleben.

2

Wann ist die beste Zeit, Champagner zu trinken?

Champagner steht für Freude und Romantik und kann jederzeit getrunken werden. Sie können an einem faulen Morgen ein Glas trinken, um Ihren Geist zu erfrischen, ein Glas an einem hellen Nachmittag, um sich abzukühlen und Ihren Durst zu löschen, und ein Glas vor dem Schlafengehen, um Ihre Nerven zu beruhigen und Ihnen beim Einschlafen zu helfen. Gleichzeitig eignet sich Champagner als sehr beliebter Aperitif sehr gut dazu, vor dem Essen ein Glas zu trinken und so den Appetit anzuregen. Natürlich lässt sich Champagner auch zum Essen genießen.

3

Hinweise zum Champagnertrinken

1. Da Champagner einen recht ungewöhnlichen Geschmack hat, sollten Sie Ihre Zähne vor dem Trinken nicht putzen, damit der Zahnpastatuch den Geschmack des Champagners nicht beeinträchtigt.

2. Viele Menschen kennen sich gut mit Wein aus, sind aber mit Champagner überhaupt nicht vertraut. Manche wissen nicht einmal, was Champagner ist. Tatsächlich ist Champagner mit seinen satten Farben und seinem milden Geschmack der König der Weine.

3. Achten Sie darauf, den Champagner vor dem Trinken nicht zu verschließen und atmen zu lassen, da dies den Säuregehalt des Champagners erhöht. Insbesondere neuer Champagner, der gerade aus der Fabrik kommt.

4. Die Trinktemperatur von Champagner muss angemessen sein, weder zu hoch noch zu niedrig. Im Allgemeinen sind 8 °C bis 10 °C am besten. Es wird empfohlen, den Champagner vor dem Trinken ein bis zwei Minuten in einen Eiskübel zu stellen. Dadurch wird es köstlicher und schmackhafter.

5. Um Champagner zu trinken, müssen Sie ein spezielles Champagnerglas haben, damit Sie ihn spüren können. Zu beachten ist, dass vor dem Einschenken des Champagners das Champagnerglas sauber gewischt werden muss, dann etwas weniger einschenkt und erst dann, wenn die Bläschen weniger geworden sind, zwei Drittel davon einschenkt. Wenn Sie Champagner auf diese Weise verkosten, wird er einen anderen Geschmack haben.

<<:  Was für eine Weinart ist Champagner? Wie man ein Champagnerglas hält

>>:  HPV-Impfung: Auf dem Weg zur Ausrottung des Gebärmutterhalskrebses (Teil 2)

Artikel empfehlen

Wie man Heidelbeerwein herstellt und welche Wirkung er hat

Heutzutage trinken viele Menschen gerne Alkohol b...

Zubereitungsschritte für Wintermelonensuppe mit Meeresfrüchten

Ich esse sehr gern Meeresfrüchte. Wenn ich also n...

Kinder-Urin-Routinetest: Bedeutet positiver Harnzucker Diabetes?

Autor: Song Wenqi, Nationales Kinderkrankenhaus (...

Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Usambaraveilchen

Afrikanische Veilchen sind nicht leicht zu züchte...

Vermeiden Sie seine "Kante", Tipps zum Umgang mit Solardermatitis

Autor: Yang Xue Xi'an Baoshihua Changqing Kra...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sesamöl

Haben Sie schon einmal Sesamöl gegessen? Es ist e...