Populärwissenschaft | Augenpflegewissen für Kinder von 0-6 Jahren (I)

Populärwissenschaft | Augenpflegewissen für Kinder von 0-6 Jahren (I)

Die Zeit zwischen 0 und 6 Jahren ist für die Entwicklung der Augen und Sehfunktionen von Kindern eine kritische Phase. Die Sehentwicklung vor dem 6. Lebensjahr bestimmt die Sehqualität von Kindern für ihr ganzes Leben. Wie entwickeln sich also die Augen und Sehfunktionen des Babys nach der Geburt? Wie können Eltern häufige Augenkrankheiten und Sehstörungen bei Kindern erkennen? Lass uns gemeinsam lernen~

1. Wie entwickeln sich die Augen und Sehfunktionen des Babys nach der Geburt?

Nach der Geburt des Babys entwickeln und reifen die Augen und Sehfunktionen allmählich. Das Alter von 0 bis 6 Jahren ist die kritische Phase für die Entwicklung der Augenstruktur und der Sehfunktion.

Neugeborene können von Geburt an nur Licht wahrnehmen und ihr Sehvermögen entwickelt sich nach der Geburt allmählich. Im Allgemeinen kann die Sehkraft eines einjährigen Kindes 0,2 erreichen, die eines zweijährigen Kindes über 0,4, die eines dreijährigen Kindes über 0,5, die eines vierjährigen Kindes über 0,6 und die eines fünfjährigen und älteren Kindes über 0,8. Darüber hinaus ist stereoskopisches Sehen die Fähigkeit, die Entfernung und Konvexität von Objekten zu unterscheiden. Auch das räumliche Sehen von Kindern entwickelt sich allmählich und ist im Alter von etwa 5 bis 6 Jahren grundsätzlich ausgereift.

Bei der Geburt eines Babys sind seine Augäpfel klein, seine Augenachsen kurz und seine Augen befinden sich in einem Zustand physiologischer Weitsichtigkeit. Während das Kind wächst und sich entwickelt, wird der Augapfel länger, die Augenachse verlängert sich und die physiologische Weitsichtigkeit nimmt in Richtung Normalsichtigkeit ab. Wenn nach einer Emmetropie der Augapfel weiter wächst und die Augenachse zu lang wird, entwickelt sich eine Myopie.

2. Wie erkennen Eltern häufige Augenkrankheiten und Sehstörungen bei Kindern?

Eltern sollten im Alltag auf die Warnzeichen von Augenkrankheiten bei Kindern achten und diese erkennen und in den folgenden Situationen umgehend einen Arzt aufsuchen.

1. Rote Augen, ständiges Tränen und übermäßige Sekretion können auf eine Bindehautentzündung oder eine neonatale Dakryozystitis hindeuten.

2. Wenn Sie feststellen, dass der Pupillenbereich Ihres Babys weiß ist, sollten Sie äußerst wachsam sein, da dies auf den Verdacht auf angeborenen Katarakt, Retinoblastom oder andere Erkrankungen des Augenhintergrunds hindeutet. Sie müssen so schnell wie möglich zur Untersuchung in die Augenabteilung gehen.

3. Unfähigkeit, den Blick zu verfolgen, das Betrachten von Objekten in zu geringer Entfernung, Schielen, häufiges Reiben der Augen, Lichtscheu oder eine offensichtliche Inkonsistenz der Größe der beiden Augen weisen auf vermutete Sehstörungen oder Augenerkrankungen hin.

4. Die Augen sind schief und der Kopf ist immer geneigt, um Dinge zu sehen, was auf einen möglichen Strabismus hindeutet. Nystagmus, die unwillkürliche rhythmische Bewegung der Augen, weist auf eine vermutete Sehschwäche hin und sollte frühzeitig behandelt werden.

3. Warum sollten Kinder regelmäßig zur Augenuntersuchung gehen?

Bei Kindern unter 6 Jahren bleiben viele Augenkrankheiten, die die Sehentwicklung beeinträchtigen, verborgen und sind allein durch Beobachtung der Eltern nur schwer zu erkennen. Erstens weisen diese Augenkrankheiten kein abnormales Erscheinungsbild auf. Zweitens sind Kinder zu jung, um Augenprobleme zu zeigen, oder ein Auge weist eine Sehstörung auf, während das andere Auge normal sieht, was die Erkennung erschwert. Drittens bestehen die meisten dieser Augenkrankheiten seit der Kindheit, und Babys haben nie die Erfahrung gemacht, scharf zu sehen. Sie wissen also nicht, dass die Welt, die sie sehen, unscharf ist, und zeigen daher auch keine Anzeichen dafür, dass sie nicht scharf sehen können. Augenanomalien bei Kindern können nur objektiv durch eine externe Augenuntersuchung oder eine Untersuchung mit speziellen augenärztlichen Geräten festgestellt werden.

Das Sehvermögen von Kindern entwickelt sich allmählich von Geburt an. Kinder verschiedener Altersgruppen müssen auf unterschiedliche Augenkrankheiten achten und jede Altersgruppe hat ihre eigenen Prioritäten bei der Augenpflege. Mit der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung sollte bereits ab der Geburt Ihres Babys begonnen werden.

Frühgeborene und Säuglinge mit niedrigem Geburtsgewicht neigen zur Frühgeborenen-Retinopathie, die zur Erblindung führen kann. Um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung zu gewährleisten, sollte rechtzeitig ein Fundusscreening durchgeführt werden. Angeborener Katarakt und angeborenes Glaukom sollten bereits im Säuglingsalter untersucht werden. Ein schwerer Katarakt beeinträchtigt die Sehentwicklung erheblich und sollte frühzeitig behandelt werden, da sich das Sehvermögen sonst nur schwer wiederherstellen lässt. In der frühen Kindheit und im Vorschulalter sollte besonderes Augenmerk auf drei häufige Augenkrankheiten im Kindesalter gelegt werden: Strabismus, Amblyopie und Brechungsfehler. Auch diese Augenerkrankungen haben einen großen Einfluss auf die Sehentwicklung von Kindern und müssen frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Museum für Sehgesundheitswissenschaften für Kinder

Basis für die Popularisierung der Sehgesundheitswissenschaften bei Kindern in China

Konzentrieren Sie sich auf die Sehkraft von Kindern und schützen Sie Ihr Sehvermögen

<<:  Wann ist die beste Zeit, Grapefruit zu essen (der Verzehr nach dem Frühstück kann aufgrund des Pektinanteils dazu beitragen, dass Ihr Gehirn schneller aufwacht)

>>:  Wann ist die beste Zeit, um rote Trauben zu essen (essen Sie sie nach den Mahlzeiten, um die Verdauung und Aufnahme zu unterstützen und Energie zu liefern)

Artikel empfehlen

Warum heißt die Zwiebel „Piyazi“? Zwiebelscheiben richtig schneiden

Zwiebeln sind kugelförmig und haben eine wachsart...

Die Wirkungen und Vorteile des Verzehrs von Linsen

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

Wie viele Jahre dauert es, bis ein Litschibaum Früchte trägt?

Einführung in das Pflanzen von Litschibäumen Lits...

Gebraten! Grill! Rauchig! Warum riecht es so gut?

Beim Kochen von Speisen genießt man auch das Arom...

Welches Gemüse eignet sich für den Schattenanbau?

Die meisten Gemüsesorten bevorzugen eine Umgebung...

Die Vorteile des Verzehrs von Saubohnen

Saubohnen sind eine Art Hülsenfrucht, die jeder a...

Wie man Auberginen zu Hause zubereitet Wie man Auberginen zu Hause zubereitet

Auberginen sind ein weit verbreitetes Gemüse. Wie...

Der Unterschied zwischen Bärlauch und Schnittlauch

Bärlauch, auch Berglauch genannt, ist eine Wildpf...

Wie man koreanischen Koriander zubereitet Wie man koreanischen Koriander einlegt

Koriander ist ein duftendes, zartes grünes Gemüse...

Kann ich die Euphorbia paniculata während der Blüte gießen?

Gießen der Euphorbia paniculata Die Euphorbia pul...