Wie züchtet man Clivia gut? Welcher Dünger ist am besten für Clivia

Wie züchtet man Clivia gut? Welcher Dünger ist am besten für Clivia

Clivia, auch als Schwertblättrige Lycoris und Großblättrige Lycoris bekannt, ist in den subtropischen Bergwäldern im südlichen Afrika heimisch. Es ist ein mehrjähriges, immergrünes Kraut und eine Zierblume. Darüber hinaus ist die Bedeutung von Clivia besonders gut, da sie einen bescheidenen und eleganten Gentleman repräsentiert. Viele Freunde sprechen es gerne an. Wie züchtet man Clivia gut? Schauen wir es uns heute gemeinsam an!

Inhalt dieses Artikels

1. So züchten Sie Clivia richtig

2. Welcher Dünger eignet sich am besten für Clivia?

3. Clivia-Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

1

Wie man Clivia gut anbaut

Clivia mag eine kühle und feuchte Umgebung. Es hat Angst vor der sengenden Sonne im Sommer und der Kälte im Winter. Clivia wächst gerne in lockeren, gut durchlässigen, leicht sauren Böden.

Frühling: Vermeiden Sie Wind. Im frühen Frühling, nach der Winterruhe, beginnt sich das Wurzelsystem zu erholen. Aufgrund der fehlenden Nährstoffversorgung trocknen die Blätter bei Wind und Sonne aus, wodurch ihre Helligkeit abnimmt und ihre Härte und Dicke abnehmen. In schweren Fällen können sie sogar gelb werden oder verfaulen.

Sommer: Sonneneinstrahlung vermeiden. Clivia mag Halbschatten, fürchtet aber direktes Sonnenlicht. Aufgrund der hohen Temperaturen und der Bodentemperatur im Sommer kann das Wurzelsystem leicht durcheinander geraten, was zu einer unausgewogenen Nährstoffaufnahme führt und Phänomene wie das Ziehen des Wurzelhalses und das Austreiben der Blätter verursacht.

Herbst: Vermeiden Sie Regen und Bewässerung. Mit dem nahenden Herbst wird das Klima allmählich kühler. Während der anhaltenden Regentage werden die erwachsenen Clivia-Pflanzen abgeholzt.

2

Welcher Dünger ist am besten für Clivia

Knochenmehl kann als Dünger für Clivia verwendet werden. Knochenmehl sind die Tierknochen, die von den täglichen Mahlzeiten übrig bleiben. Sie können sie kochen und dann zu Knochenmehl für Clivia zermahlen. Tierknochenmehl ist reich an Kalzium, das das Pflanzenwachstum fördern kann. Nach der Anwendung bei Clivia kann es die Immunität von Clivia verbessern und ihre Widerstandskraft erhöhen.

Clivia ist eine Pflanze der Gattung Clivia in der Familie der Amaryllisgewächse, auch bekannt als Schwertblättrige Lycoris und Großblättrige Lycoris. Sie ist in den subtropischen Bergwäldern im südlichen Afrika heimisch. Es ist ein mehrjähriges, immergrünes Kraut und eine Zierblume.

Clivia ist in den tropischen Regionen des südlichen Afrikas heimisch und wächst unter Bäumen, daher ist sie hitzescheu und nicht kälteresistent. Sie bevorzugt einen halbschattigen und feuchten Standort und fürchtet starke, direkte Sonneneinstrahlung. Die beste Wachstumstemperatur liegt zwischen 18 und 28 °C.

Clivia mag eine belüftete Umgebung und tiefen, fruchtbaren und lockeren Boden. Es eignet sich für den Anbau in lockeren, fruchtbaren, leicht sauren organischen Böden. Clivia ist eine bekannte Gewächshausblume und eignet sich für den Innenanbau.

3

Clivia-Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Orchideen sind seit der Antike ein Gegenstand des Lobes der Menschen und eignen sich auch besser für den Anbau zu Hause. Beim Anbau von Clivia sollten Sie ein humusreiches, atmungsaktives und durchlässiges Substrat verwenden. Während der Wachstumsperiode alle 3 bis 4 Tage gießen und etwa alle 15 Tage Flüssigdünger verwenden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Unter Streulicht kann es normal wachsen.

1. Zuchtmethoden

1. Boden

Clivia stellt relativ hohe Ansprüche an den Boden. Geeignet ist ein humusreicher, atmungsaktiver und gut durchlässiger Bodengrund. Es kann grundsätzlich im Verhältnis 2:1:1 mit Humus, Gartenerde und Kohlenschlacke gemischt werden, was sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze auswirkt.

2. Bewässerung

Sie mag Feuchtigkeit, daher sollte die Erde im Topf feucht gehalten werden. Gießen Sie jedoch nicht jedes Mal zu viel, um Wasseransammlungen und Fäulnis der Pflanzenwurzeln zu vermeiden. Während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Herbst gießen Sie die Pflanzen alle 3 bis 4 Tage. Reduzieren Sie im Winter die Bewässerungshäufigkeit auf einmal pro Woche.

3. Düngung

Für eine blühende Pflanze sind Nährstoffe unerlässlich. Grundsätzlich sollten Clivia etwa alle 15 Tage mit einer dünnen Schicht zersetztem Flüssigdünger gedüngt werden. Im Sommer geht die Pflanze in eine Ruhephase, daher sollte mit der Düngung aufgehört werden. Wenn sich Knospen zu bilden beginnen, können einige Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden, um die Knospenbildung und Blüte zu fördern.

2. Vorsichtsmaßnahmen

Clivia scheut direktes Sonnenlicht, deshalb sollten wir sie bei der Pflege an einen Ort mit hellem, diffusem Licht stellen. Besonders im Sommer sollte die Pflanze nicht der sengenden Sonne ausgesetzt werden, da die Blätter sonst gelb werden und verwelken. Verwenden Sie abschließend einen Sonnenschutz, um einen Teil des Lichts zu blockieren.

<<:  Gemeinsam die Füße einweichen, ist das das Leben, nach dem Sie sich sehnen? Diese 4 Personentypen sollten auf gesundheitliche Risiken achten

>>:  Folsäure-Supplementierung: Dinge, die Sie bei der Vorbereitung auf eine Schwangerschaft wissen sollten

Artikel empfehlen

Wie viele Kilogramm Hornpfeffer kann man auf einem Acre produzieren?

Ertrag an Hornpfeffer pro mu Der Kuhhornpfeffer z...

Was ist der beste Dünger für Wassermelonen?

Düngezeit für Wassermelonen Vor der Aussaat der W...

Welche Lebensmittel schmecken am besten zu Ginkgo?

Ginkgobäume sind weit verbreitet und können am St...

5 Mythen über Obst – wer einen richtig hat, hat gewonnen

Früchte sind süß-sauer und können zudem Vitamine ...

Wie wäre es mit Novozymen? Novozymes-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Novozymes-Website? Novozymes ist ein b...

Wie man mit Hibiskus umgeht, nachdem er blüht

Nachbearbeitung der Hibiskusblüte 1. Beschneiden ...

Der medizinische Wert und die Wirksamkeit von Lauchsamen

Viele Menschen kennen Lauchsamen. Es handelt sich...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Ivory Ball-Topfpflanzen

Ivory Ball-Topfpflanzen sind eine Grünpflanzenart...