Folsäure-Supplementierung: Dinge, die Sie bei der Vorbereitung auf eine Schwangerschaft wissen sollten

Folsäure-Supplementierung: Dinge, die Sie bei der Vorbereitung auf eine Schwangerschaft wissen sollten

Ich habe gehört, dass man während der Schwangerschaft Folsäure ergänzen muss, aber wissen Sie, wann und wie viel Sie einnehmen müssen? Lassen Sie uns heute über das fundierte Wissen hinter der kleinen Angelegenheit der Folsäureergänzung sprechen.

1. Was ist Folsäure?

Folsäure, auch als Vitamin B9 bekannt, ist ein essentielles B-Vitamin für den menschlichen Körper. Es ist besonders wichtig für das Gewebewachstum. Es kann im menschlichen Körper nicht synthetisiert werden und kann nur über die Nahrung oder Medikamente aufgenommen werden.

Zu den folsäurereichen Lebensmitteln gehören Tierleber, Eier, Bohnen, Hefe, grünes Blattgemüse, Obst und Nüsse. Allerdings zersetzt sich die in natürlichen Lebensmitteln enthaltene Folsäure beim Kochen oder bei Hitzeeinwirkung leicht, und die vom menschlichen Körper aufgenommene Menge ist relativ gering. Künstlich synthetisierte Folsäure ist stabiler und wird vom menschlichen Körper in größeren Mengen aufgenommen.

Ein Mangel an Folsäure kann bei Schwangeren schwerwiegende Schäden verursachen. Ein Mangel an Folsäure in der Frühschwangerschaft kann zu Totgeburten, Fehlgeburten, Hirn- und Neuralrohrdefekten führen und außerdem zu Fehlbildungen von Organen wie Augen, Lippen, Gaumen, Magen-Darm-Trakt, Herz-Kreislauf-System, Nieren und Knochen führen. Ein Folsäuremangel im zweiten und dritten Schwangerschaftstrimester beeinträchtigt die Hämoglobinsynthese und kann zu einer megaloblastischen Anämie führen. Ein Mangel an Folsäure kann außerdem zu Hyperhomocysteinämie führen, eine Schwangerschaftshypertonie auslösen und steht in engem Zusammenhang mit dem Auftreten einer Plazentalösung, fetaler Wachstumsbeschränkung, Frühgeburt usw.

2. Wann sollte ich mit der Einnahme von Folsäurepräparaten beginnen?

Sie sollten erst dann mit der Einnahme von Folsäurepräparaten beginnen, wenn Sie sicher sind, dass Sie schwanger sind, oder?

NEIN, NEIN, NEIN, es reicht nicht aus, erst mit der Einnahme von Folsäure zu beginnen, wenn die Schwangerschaft bekannt ist.

Warum?

Denn grundsätzlich bildet sich das Neuralrohr einen Monat nach der letzten Menstruation, also ist der Prozess bereits abgeschlossen, bevor man von einer Schwangerschaft weiß. Wenn der Folsäurespiegel der Mutter während dieser Zeit nicht ausreicht, kann der Verschluss des fetalen Neuralrohrs beeinträchtigt sein, was zu Neuralrohrdefekten, nämlich Entwicklungsfehlbildungen des zentralen Nervensystems einschließlich Anenzephalie und Spina bifida, führen kann.

Daher sollte bereits in der Schwangerschaftsvorbereitung Folsäure eingenommen werden.

Studien haben gezeigt, dass die tägliche Einnahme einer 0,4 mg Folsäuretablette über mindestens drei Monate notwendig ist, damit die Folatkonzentration in den roten Blutkörperchen ein wirksames Niveau zur Vorbeugung von Neuralrohrdefekten erreicht. Die tägliche Einnahme von 4 mg Folsäure erfordert mehr als einen Monat.

Daher wird in den meisten Ländern eine tägliche Folsäure-Ergänzung bereits drei Monate vor der Schwangerschaft empfohlen, um sicherzustellen, dass der Embryo in der Frühphase über einen besseren Folsäure-Ernährungszustand verfügt.

Eine Folsäure-Supplementierung kann sinnvoll mit Multivitaminpräparaten kombiniert werden. Die in Multivitaminen enthaltenen Vitamine B2, B6 und B12 spielen eine wichtige Rolle im Folsäurestoffwechsel. Eine übermäßige Vitamin-A-Einnahme sollte jedoch vermieden werden, da eine übermäßige Einnahme zu Embryotoxizität führen kann.

3. Wie viel Folsäure sollte supplementiert werden? Soll ich es genauso wiedergutmachen wie andere?

Die „Guidelines for Peri-conception Folic Acid Supplementation to Prevent Neural Tube Defects (2017)“ empfehlen schwangeren Frauen, täglich 600 μg Folsäure zu sich zu nehmen. Um Neuralrohrdefekten vorzubeugen, variiert die Menge an Folsäure, die täglich zusätzlich zur Folsäureaufnahme über die Ernährung supplementiert werden muss, je nach individueller Situation der Schwangeren. Im Folgenden wird erläutert, wie Schwangere in verschiedenen Situationen Folsäure supplementieren sollten, um Neuralrohrdefekten vorzubeugen.

⑴Frauen ohne Hochrisikofaktoren:

Für allgemein gesunde Frauen wird empfohlen, ab dem Zeitpunkt einer möglichen Schwangerschaft oder mindestens 3 Monate vor der Schwangerschaft bis zum dritten Schwangerschaftsmonat täglich 0,4 mg oder 0,8 mg Folsäure als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.

(2) Frauen, deren Ehepartner einen Neuralrohrdefekt hat oder deren Ehepartner in der Vergangenheit ein Kind mit einem Neuralrohrdefekt zur Welt gebracht hat:

Es wird empfohlen, ab dem Zeitpunkt einer möglichen Schwangerschaft oder mindestens 1 Monat vor der Schwangerschaft bis zum 3. Schwangerschaftsmonat täglich 4 mg Folsäure zu supplementieren. Da es in China keine 4mg, sondern 5mg Folsäure Darreichungsform gibt, können Sie täglich 5mg Folsäure supplementieren.

⑶ Frauen mit angeborenem Hydrozephalus, angeborener Herzkrankheit, Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, Gliedmaßendefekten, Defekten des Harnsystems oder einer Familienanamnese der oben genannten Defekte oder Verwandte ersten oder zweiten Grades mit einer Vorgeschichte von Neuralrohrdefekten:

Es wird empfohlen, ab dem Zeitpunkt einer möglichen Schwangerschaft oder mindestens 3 Monate vor einer Schwangerschaft bis zum 3. Schwangerschaftsmonat täglich 0,8 bis 1,0 mg Folsäure zu supplementieren.

⑷Frauen mit Diabetes, Raucherinnen, Fettleibigkeit oder Epilepsie:

Es wird empfohlen, ab dem Zeitpunkt einer möglichen Schwangerschaft oder mindestens 3 Monate vor einer Schwangerschaft bis zum 3. Schwangerschaftsmonat täglich 0,8 bis 1,0 mg Folsäure zu supplementieren.

⑸ Frauen, die Medikamente einnehmen, die das Risiko für fetale Neuralrohrdefekte erhöhen:

Frauen, die Antiepileptika (wie Carbamazepin, Valproinsäure, Phenytoin-Natrium, Primidon, Phenobarbital), Antidiabetika (wie Metformin), Krebsmedikamente (Methotrexat), Antibiotika (Sulfasalazin, Trimethoprim), Diuretika (Triamteren) und Lipidsenker (Cholestyramin) einnehmen, wird empfohlen, ab dem Zeitpunkt einer möglichen Schwangerschaft oder mindestens 3 Monate vor der Schwangerschaft bis zum 3. Schwangerschaftsmonat täglich 0,8 bis 1,0 mg Folsäure als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.

⑹Frauen mit gastrointestinalen Malabsorptionserkrankungen:

Es wird empfohlen, ab dem Zeitpunkt einer möglichen Schwangerschaft oder mindestens 3 Monate vor einer Schwangerschaft bis zum 3. Schwangerschaftsmonat täglich 0,8 bis 1,0 mg Folsäure zu supplementieren.

⑺Frauen mit Hyperhomocysteinämie:

Es wird empfohlen, vor einer Schwangerschaft täglich mindestens 5 mg Folsäure einzunehmen, bis der Homocysteinspiegel im Blut wieder auf den Normalwert gesunken ist, und die tägliche Einnahme von 5 mg Folsäure fortzusetzen, bis die Schwangerschaft drei Monate dauert.

⑻ Frauen mit MTHFR-Genmutation:

MTHFR oder Methylentetrahydrofolatreduktase ist ein Schlüsselenzym im Folatstoffwechsel. Seine Hauptfunktion besteht darin, 5,10-Methylentetrahydrofolat im Folat-Stoffwechselweg in biologisch funktionelles 5-Methyltetrahydrofolat umzuwandeln, sodass es eine Methylgruppe für Homocystein bereitstellen kann, um Methionin zu bilden und dadurch den Homocysteinspiegel zu senken.

Wenn eine Mutation des MTHFR-Gens auftritt, insbesondere bei Frauen mit dem Genotyp MTHFR 677TT und dem Genotyp MTHFR 1298CC, ist die Aktivität des Enzyms stark reduziert und die tägliche Einnahme von 0,4 mg ist grundsätzlich wirkungslos und kann den Homocysteinspiegel nicht auf ein normales Niveau senken. Hyperhomocysteinämie erhöht das Risiko von Neuralrohrdefekten und anderen ungünstigen Schwangerschaftsausgängen.

Wie also damit umgehen?

1. Sie können Folsäure der dritten Generation einnehmen, 5-Methyltetrahydrofolat mit biologischen Funktionen.

2. Eine höhere Dosis Vitamin B12 kann in Kombination verwendet werden, da Vitamin B12 synergistisch mit 5-Methyltetrahydrofolat wirken kann.

3. Nehmen Sie verstärkt Nahrungsergänzungsmittel ein und essen Sie Nahrungsmittel mit hohem Folsäuregehalt, hauptsächlich Tierleber, Eier, Bohnen, Hefe, grünes Blattgemüse, Obst und Nüsse.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass eine Folsäure-Supplementierung bis zum dritten Schwangerschaftsmonat ausreicht, um Neuralrohrdefekten vorzubeugen. Da Folsäure jedoch auch andere Vorteile für schwangere Frauen oder Föten hat, empfehlen einige akademische Gruppen in China und im Ausland, dass Frauen ohne hohe Risikofaktoren bis zum Ende der Schwangerschaft oder sogar während der gesamten Stillzeit täglich 0,4 mg Folsäure als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen können. Frauen mit hohen Risikofaktoren können bis zum dritten Schwangerschaftsmonat Folsäure entsprechend dem oben genannten Bedarf ergänzen und anschließend bis zum Ende der Schwangerschaft täglich 0,8 bis 1,0 mg Folsäure einnehmen. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass eine kontinuierliche tägliche Supplementierung von 400 μg Folsäure bei Frauen im zweiten und dritten Schwangerschaftstrimester den physiologischen Anstieg des Homocysteinspiegels in der Spätschwangerschaft reduzieren kann, was insbesondere für Frauen mit einem kurzen Abstand zwischen den Schwangerschaften wichtig ist.

Wenn bei Ihnen mehrere Hochrisikofaktoren vorliegen und die Situation kompliziert ist, müssen Sie den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers entsprechend Ihrer spezifischen Situation folgen und Empfehlungen für eine für Sie geeignete Folsäureergänzung erhalten.

Wenn Sie planen, ein Baby zu bekommen, sollten Sie zunächst Ihren Körper in die beste Verfassung bringen.

Ob beim Lesen oder auf Reisen, man ist mit Leib und Seele immer unterwegs.

Quellen:

[1] Abteilung für Geburtsfehlerprävention und Molekulargenetik der Chinesischen Vereinigung für Mutter- und Kindergesundheit, Arbeitsgruppe „Leitlinien zur perikonzeptionellen Folsäuresupplementierung zur Prävention von Neuralrohrdefekten“. Leitlinien zur perikonzeptionellen Folsäure-Supplementierung zur Vorbeugung von Neuralrohrdefekten (2017) [J]. Chinesisches Journal für reproduktive Gesundheit. 2017, 28(5): 401-410.

[2] Chinesische Gesellschaft für Ernährung, Expertenausschuss für die Überarbeitung der Ernährungsrichtlinien, Expertenarbeitsgruppe für die Überarbeitung der Ernährungsrichtlinien für Frauen und Kinder. Ernährungsrichtlinien für schwangere Frauen[J]. Chinesisches Journal für Perinatalmedizin, 2016, 19(09): 641-648.

[3] Amerikanisches College für Geburtshelfer und Gynäkologen (ACOG). ACOG-Praxisbulletin. Neuralrohrdefekte[J]. Int J Gynaecol Obstet. 2003,83(1):123-33.

[4] Schaefer, Christof Schaefer, Paul WJ Peters, Richard K Miller. (2015, dritte Ausgabe). Medikamente während der Schwangerschaft und Stillzeit: Behandlungsmöglichkeiten und Risikobewertung[M]. Pittsburgh: Akademischer Verlag.

[5] Wang Chen, Sun Yiying, Zhu Yuchun. Ernährungsempfehlungen der International Federation of Gynecology and Obstetrics für Jugendliche, vor der Schwangerschaft und in der Schwangerschaft (III)[J]. Chinesisches Journal für Perinatalmedizin, 2017, 20(02): 153-158.

<<:  Wie züchtet man Clivia gut? Welcher Dünger ist am besten für Clivia

>>:  Jeder Mensch hat einen geheimnisvollen Helfer im Herzen, der ihm durch jedes Gewitter hilft.

Artikel empfehlen

Nährwert von Austernpilzen

Austernpilze sind ein sehr gutes Gemüse und mein ...

Wie wird Müll klassifiziert? Standards für die Müllklassifizierung

Unter Müllklassifizierung versteht man die Lageru...

Mehrere Möglichkeiten, Edamame zu essen, gängige Arten, Edamame zu essen

Am liebsten esse ich Edamame, deshalb erzähle ich...

Die Wirksamkeit und Funktion der Kelchspornblüte

Calyx spurredum gehört zu einer Pflanzenfamilie a...

Nachteile von Weichzweig-Teeöl und Anbaumethoden von Weichzweig-Teeöl

Der Teeölbaum mit den weichen Zweigen ist ein imm...

Silvester-Tischverteidigung: Diese "Gefahrensignale" über Lebensmittel

Die Freude über das neue Jahr ist in jeder Ecke s...

Gekochte Zucchiniknödel

Zucchini ist eines meiner Lieblingsgemüse und gek...

Die Wirksamkeit und Funktion der goldenen Chrysantheme

Die Goldchrysantheme, auch als Weißgoldchrysanthe...

Wie man Löwenmäulchen züchtet und wie man Löwenmäulchen beschneidet

Löwenmäulchen sind sehr niedliche und verspielte ...

Rezept für Milchbrei

Wie gut wissen Sie über die Zubereitung von Milch...