In der traditionellen chinesischen Medizin gibt es eine „Theorie der Nahrungsmittel- und Arzneimittelunverträglichkeit“, und diese Theorie existiert auch in der westlichen Medizin. Freunden, die zur medizinischen Behandlung im Krankenhaus waren und Medikamente gekauft haben, muss der Arzt gesagt haben, dass sie während der Einnahme der Medikamente am besten bestimmte Nahrungsmittel nicht essen sollten. Dies liegt daran, dass die Nahrung einen gewissen Einfluss auf das Arzneimittel hat und dadurch die Aufnahme und den Stoffwechsel des Arzneimittels beeinträchtigt. Noch schwerwiegender ist es, wenn die Ernährung Auswirkungen auf Medikamente des Herz-Kreislauf-Systems hat. Dies liegt daran, dass viele Herz-Kreislauf-Medikamente eine enge therapeutische Breite und große Nebenwirkungen haben. Wenn die Wirkung der Nahrung auf sie ignoriert wird, kann dies äußerst schwerwiegende Folgen haben. Daher ist es besonders wichtig, die Auswirkungen von Nahrungsmitteln auf Medikamente des Herz-Kreislauf-Systems zu verstehen. Welche Medikamente wirken sich also auf das Herz-Kreislauf-System aus? Antiatherosklerotische Medikamente sind eine häufig eingesetzte Medikamentengruppe bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Laut einem im Chinese Journal of New Drugs and Clinical Practice veröffentlichten Artikel wird bei dieser Art von Medikamenten vor allem die Wirkung von Grapefruitsaft auf Statine erforscht [1]. Der Artikel weist darauf hin, dass bereits das tägliche Trinken eines kleinen Glases Grapefruitsaft die Blutkonzentration von Simvastatin und seiner aktiven Säure signifikant erhöhen kann[2]. Allerdings können diese Medikamente in hohen Konzentrationen leicht schwere Nebenwirkungen wie Myalgie, Myositis, Rhabdomyolyse und akutes Nierenversagen hervorrufen. Daher empfehlen Forscher, Grapefruitsaft bei gleichzeitiger Anwendung mit Statinen möglichst zu vermeiden. Wir müssen jedoch alle daran erinnern, dass die Forscher auch betonten, dass Sie bei der Einnahme von Medikamenten wie Clofibrat, Xinnaokang und Fenofibrat mehr mit Pflanzenölen zubereitete Lebensmittel essen sollten, da die in Pflanzenölen enthaltenen ungesättigten Fettsäuren den Cholesterinstoffwechsel im Körper fördern und die Wirksamkeit von lipidsenkenden Medikamenten erhöhen können. Kalziumantagonisten wie Diazepam sind ebenfalls häufig eingesetzte Medikamente gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In den letzten Jahren wurde verstärkt über die Auswirkungen von Pflanzenextrakten auf die Wirkung von Calciumantagonisten geforscht. Bei einer oralen Verabreichung von 240 mg Ginkgoblattsaft und 10 mg Nifedipin in einem Doppelzyklus an 8 gesunde Freiwillige änderten sich die durchschnittlichen pharmakokinetischen Parameter von Nifedipin und seinem Hauptmetaboliten Dehydronifedipin im Vergleich zur Einnahme von 10 mg Nifedipin allein nicht signifikant. Bei zwei Versuchspersonen verdoppelte sich jedoch die Spitzenkonzentration von Nifedipin und es traten Nebenwirkungen wie Gesichtsrötung, Schwindel, Vertigo und Herzrasen auf. Dies deutet darauf hin, dass Patienten, die diese Medikamente normalerweise einnehmen, versuchen sollten, Ginkgoblattsaft nicht oral einzunehmen, da dies sonst die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigt. Warfarin ist ein häufig verwendetes orales Antikoagulans. Aufgrund der engen therapeutischen Breite und der hohen Proteinbindungsrate wird die gerinnungshemmende Wirkung von Warfarin leicht durch Nahrungsmittel beeinträchtigt. Zu den Nahrungsmitteln, die diese Art von Arzneimittel beeinflussen, gehören vor allem Nahrungsmittel, die reich an Vitamin K sind, wie Kohl, Spinat, Salat usw. Diese Nahrungsmittel können die Wirkung von Warfarin auf die Synthese von Gerinnungsfaktoren, die durch Vitamin K bestimmt werden, aufheben und dadurch seine gerinnungshemmende Wirkung verringern [3]. Der chinesische Expertenkonsens zur Antikoagulanzientherapie mit Warfarin erwähnte auch, dass die Aufnahme von Vitamin K über die Nahrung einer der Haupteinflussfaktoren für Patienten ist, die über einen langen Zeitraum Warfarin einnehmen. Den Patienten sollte geraten werden, ihre Vitamin-K-Zufuhr relativ stabil zu halten. Bei signifikanten Veränderungen sollte die Überwachung verstärkt werden. Es ist erwähnenswert, dass neben Vitamin-K-reichen Lebensmitteln auch eine proteinreiche, zuckerarme Ernährung, Sojamilch, Cranberrysaft usw. die gerinnungshemmende Wirkung von Warfarin verringern können. Obwohl es bei den meisten Menschen während der Einnahme von Medikamenten im Allgemeinen zu keinen großen Änderungen der Essgewohnheiten kommt, kann es sein, dass eine große Änderung der Essgewohnheiten aus irgendeinem Grund den Stoffwechsel des Medikaments beeinträchtigt und unsere Gesundheit weiter beeinträchtigt. Daher ist es für Herz-Kreislauf-Patienten äußerst wichtig, mehr über die Auswirkungen der Ernährung auf Medikamente zu erfahren. Quellen: [1]. Yi Dan, Wu Cuifang, Liu Shikun. Einfluss von Nahrungsmitteln auf die Wirkung von Medikamenten auf das Herz-Kreislauf-System[J]. Chinesisches Journal für neue Medikamente und klinische Praxis, 2006, 025(006):462-465. [2].Kantola T, Kivist? KT, Neuvonen PJ. Grapefruitsaft erhöht die Serumkonzentrationen von Lovastatin und Lovastatinsäure erheblich.[J]. Klinische Pharmakologie und Therapeutik, 1998, 63(4):397-402. [3].Holbrook, Anne M. Systematische Übersicht über Warfarin und seine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Nahrungsmitteln[J]. Archiv für Innere Medizin, 2005, 165(10):1095. |
>>: Verschiedene Fragen zur allergischen Rhinitis bei Kindern
Pflanzzeit für Tulpen Die Tulpe ist eine mehrjähr...
Wie gut kennen Sie sich mit Porridge aus Poria Co...
Wie lautet die Website des russischen Außenministe...
Wie lautet die Website der Universität der Südnied...
Was ist die Website des Toronto Zoos? Der Toronto ...
Viele Frauen essen Papayas gerne aus Schönheitsgr...
Rote Datteln sind eine häufige Lebensmittelzutat....
Die Erhaltung der Mundgesundheit ist mit der Lebe...
Kirschpflanzzeit Kirschen bevorzugen eine warme W...
Was ist die Website der Tschetschenischen Staatlic...
Viele Menschen haben diese Erfahrung gemacht. Sch...
Wir alle wissen, dass Tatami eine gängige Dekorat...
Die Rolle des Blattdüngersprühens Das Besprühen v...
Äpfel sind Früchte mit einem hervorragenden Nährw...