Aus welchem ​​Material besteht die Dämmschicht eines Solarwarmwasserbereiters? Was tun, wenn der Solarwarmwasserbereiter kein Wasser liefert

Aus welchem ​​Material besteht die Dämmschicht eines Solarwarmwasserbereiters? Was tun, wenn der Solarwarmwasserbereiter kein Wasser liefert

Solarwarmwasserbereiter sparen Energie und können auch den täglichen Badebedarf der Menschen decken, weshalb sie von einigen Familien gekauft und verwendet werden. Doch was passiert, wenn der Solarwarmwasserbereiter während der Nutzung kein Wasser liefert? Was ist der Grund für das Auftreten von E5 in Solarwarmwasserbereitern? Die folgenden zugehörigen Inhalte werden mit allen geteilt!

Inhalt dieses Artikels

1. Aus welchem ​​Material besteht die Isolierschicht des Solarwarmwasserbereiters?

2. Was tun, wenn der Solarwarmwasserbereiter kein Wasser liefert?

3. Was ist der Grund für E5 im Solarwarmwasserbereiter?

1

Aus welchem ​​Isoliermaterial besteht ein Solarwarmwasserbereiter?

Der isolierte Wassertank des Solarwarmwasserbereiters besteht aus Polyurethan-Hartschaum. Harter Polyurethanschaum ist ein dichter mikroporöser Schaum, der durch Polymerisation der Grundrohstoffe Isocyanat und Polyol hergestellt wird. Es verfügt über hervorragende Eigenschaften wie geringes Gewicht, hohe spezifische Festigkeit, Undurchlässigkeit, Nichthygroskopizität, Isolierung, Stoßfestigkeit, Schallabsorption, Ölbeständigkeit und chemische Korrosionsbeständigkeit. Im Vergleich zu anderen Schaumkunststoffen ist es ungiftig, geruchlos, hat gleichmäßige Blasen und ist hitzebeständig. Es verfügt über eine starke Selbsthaftung auf Metall, Beton, Mauerwerk, Holz, Glas, Fasern usw. Gedruckte Produkte mit zugesetztem Flammschutzmittel verlöschen von selbst, wenn sie nicht in der Nähe von Feuer sind. Bei der Verwendung wird die Schnellmisch-Schäumtechnologie eingesetzt, um es in vorgefertigte Platten oder Komponenten zu gießen. Es kann auch vor Ort aufgeschäumt werden, mit einfacher Prozessausrüstung, hoher Baueffizienz und geringer Umweltbelastung.

2

Was tun, wenn der Solarwarmwasserbereiter kein Wasser liefert

1. Der Wasserdruck ist zu niedrig: Möglicherweise ist der Wasserdruck zu niedrig, um den oberen Teil des Wassertanks zu erreichen, oder er kann den Öffnungsdruck des Magnetventils für den Wassereinlass nicht erreichen, was ebenfalls dazu führt, dass das Wasser nicht eingefüllt wird. Zu diesem Zeitpunkt können wir eine Druckerhöhungspumpe kaufen, um die Wasserversorgung sicherzustellen.

2. Problem mit dem Magnetventil: Wenn das Wasser nicht abgelassen werden kann, ist mit Sicherheit das Wasser im Wassertank aufgebraucht und das Wasser wurde nicht abgelassen. Es kann auch sein, dass das Magnetventil defekt ist. Die Solarwasserversorgung muss hindurchgeführt werden. Wenn es nicht funktioniert, wird das Wasser sowieso nicht geliefert. Prüfmethode: Wasserknopf drücken, dann Duschkopf einschalten und auf Warmwasserrichtung einstellen. Wenn Wasser austritt, ist dies ein Beweis dafür, dass das Magnetventil normal funktioniert. Wenn nicht, bedeutet dies, dass das Magnetventil defekt ist. Zu diesem Zeitpunkt muss das Magnetventil repariert oder ersetzt werden.

3. Beschädigung der Vakuumröhre: Der Hauptgrund für die Beschädigung der Vakuumröhre ist das morgendliche Befüllen des Solarwarmwasserbereiters mit Wasser. Zu diesem Zeitpunkt ist die Temperatur in der Vakuumröhre bereits sehr hoch und erreicht über 200 Grad Celsius. Wenn es dabei auf kaltes Wasser mit sehr niedriger Temperatur trifft, explodiert es und beschädigt die Vakuumröhre. Dies führt dazu, dass Wasser aus dem kaputten Rohr fließt und kein Wasser mehr nach oben fließen kann. Daher empfiehlt es sich, den Solarwarmwasserbereiter eine Stunde vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang mit Wasser zu füllen.

4. Probleme mit Wasserleitungen: Wenn die Wasserleitungen im Freien nicht gut isoliert sind, frieren sie ein und es wird kein Wasser zugeführt. Achten Sie daher darauf, die Wasserleitungen warm zu halten. Sind die Wasserleitungen eingefroren und gerissen oder die Anschlussverbindungen locker, tritt das aufsteigende Wasser wieder aus und es kommt zu einer Unterbrechung der Wasserversorgung.

Achten Sie auf eine regelmäßige Reinigung. Um Kalkablagerungen im Vakuumrohr des Solarwarmwasserbereiters zu vermeiden, muss dieses regelmäßig, in der Regel alle 2 bis 3 Jahre, gereinigt werden.

3

Was ist das E5-Problem mit Solarwarmwasserbereitern?

Der Zustand E5 des Gaswarmwasserbereiters wird durch eine Überhitzung des Temperatursensors verursacht.

Die Gründe und Lösungen sind wie folgt:

1. Unzureichender Wasserdurchfluss. Es wird empfohlen, den Wasserdruck zu überprüfen. Bei niedrigem Wasserdruck kommt es zu einem unzureichenden Wasserdurchfluss, wodurch die Temperatur am Sensor 85 Grad Celsius überschreitet und ein Hochtemperaturalarm ausgelöst wird. Durch die Installation einer Druckerhöhungspumpe zur Erhöhung des Wasserdrucks kann dieser Fehler vermieden werden.

2. Wenn der Wasserhahn durch Fremdkörper blockiert ist, wird der Wasserfluss blockiert, wodurch die Wassertemperatur steigt und der Übertemperaturalarm ausgelöst wird. Bitte reinigen Sie den Wasserhahn rechtzeitig und entfernen Sie die Verunreinigungen. Das Problem kann gelöst werden, wenn das Wasser wieder reibungslos fließt.

3. Wenn die Warmwasserleitung verstopft ist oder sich Kalk darin befindet, führt dies ebenfalls zu einer Überhitzung. Zum Reinigen des Rohres müssen Sie ein Entkalkungsmittel verwenden;

4. Bei einer sehr geringen Anzahl von Gaswarmwasserbereitern kann es auch zu Ausfällen kommen, wenn der Gasdruck zu hoch ist.

<<:  Live-Übertragung|Kleine Ionen, große Probleme——Elektrolytmanagement bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz

>>:  Welche Vorteile bieten Solarwarmwasserbereiter? So wählen Sie einen Solarwarmwasserbereiter

Artikel empfehlen

comScore: Japans Mobilfunkmarkt und Medienkonsum im Februar 2012

Laut einem von comScore veröffentlichten Bericht ...

Welche Obstbäume eignen sich zum Anpflanzen in Sichuan

Sichuan ist reich an Früchten Sichuan produziert ...

Wie oft sollte ich meine Sukkulenten gießen?

Wie oft sollte ich meine Sukkulenten gießen? Die ...

Gallenblasenentfernung und Dickdarmkrebs: Ist das Panikmache oder stimmt es?

Im medizinischen Bereich gab es schon immer Kontr...

Vorteile von Zwiebeln für die Prostata Vorteile des Verzehrs von Zwiebeln

Zwiebeln sind ein weit verbreitetes Nahrungsmitte...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen bei stinkender Chrysantheme

Die Stinkende Chrysantheme wird auch Stinkender H...

So bereiten Sie köstlichen Garnelen- und Gemüsebrei zu

Ich frage mich, ob Sie schon einmal den köstliche...

Wie man schwarzen Pilz isst

Schwarzer Pilz ist ein sehr gesundes Nahrungsmitt...

So beschneiden Sie die Wurzeln einer rosa Palme

Muss die Wurzel der Rosa Palme beschnitten werden...

Was ist der beste Dünger für Mispelbäume?

Düngezeit für Mispelbäume Junge Mispelbäume müsse...