Brauner Zucker ist nicht gleich brauner Zucker. Lassen Sie sich von dieser Art „braunem Zucker“ nicht täuschen.

Brauner Zucker ist nicht gleich brauner Zucker. Lassen Sie sich von dieser Art „braunem Zucker“ nicht täuschen.

Wenn Sie diesen Artikel lesen, müssen Sie als Erstes Folgendes tun: Suchen Sie Ihren eigenen braunen Zucker und schauen Sie sich dann die Zutatenliste an. Wenn dort „brauner Zucker“ steht, sind Sie hier richtig. Denn das bedeutet, dass Sie in eine Falle getappt sind.

Viele Menschen glauben, dass „brauner Zucker“ dasselbe ist wie „roter Zucker“, und denken fröhlich daran, „eine Tasse braunen Zucker zu trinken, um Eisen und Blut wieder aufzufüllen“, aber sie haben nicht erwartet, dass das, was sie trinken, „künstlicher brauner Zucker“ ist. Apropos Blutregenerierung: Ich muss noch einen Satz hinzufügen: Ganz zu schweigen von braunem Zucker, nicht einmal echter brauner Zucker kann die Funktion der Blutregenerierung erfüllen.

01

Ist brauner Zucker gleich brauner Zucker?

Nicht wirklich

Was ist der Unterschied zwischen braunem Zucker und braunem Zucker? In unserem Land gelten klare Normen für braunen Zucker und braunen Zucker:

Gemäß der Norm meines Landes „GB/T 35884-2018 Brauner Zucker“ bezieht sich brauner Zucker auf Zucker, der aus Zuckerrohr, Zuckerrüben, Rohzucker usw. hergestellt wird. Er hat eine braunrote oder gelblich-braune Farbe, ist süß und hat einen leichten Melassegeschmack. [1] Gemäß der Norm GB/T 35885-2018 „Brown Sugar“ wird brauner Zucker aus Zuckerrohr hergestellt, das nach der Extraktion und Reinigung des Zuckersafts direkt gekocht und raffiniert wird, ohne den Zucker vom Zuckerrohr zu trennen. Die Farbe ist gold- bis rötlich-braun, mit einem aromatischen Geschmack nach braunem Zucker und Karamell. [2] Beachten Sie den Unterschied in den Rohstoffen der beiden: Brauner Zucker wird aus drei Arten von Rohstoffen hergestellt: Zuckerrohr, Zuckerrüben und Rohzucker, während dunkelbrauner Zucker nur aus Zuckerrohr hergestellt werden kann.

Brauner Zucker und weißer Zucker werden tatsächlich auf derselben Produktionslinie hergestellt. Während des Reinigungsprozesses treten einige farbige Substanzen auf und werden nicht abgetrennt. Bei dieser Substanz handelt es sich um braunen Zucker, der auch als Nebenprodukt von weißem Zucker bezeichnet werden kann.

Daher ist es wichtig zu verstehen, dass brauner Zucker kein roter Zucker ist, er sieht ihm nur sehr ähnlich.

02

Wie wählt man echten braunen Zucker aus?

Schauen Sie sich die Zutatenliste an

Heutzutage gibt es in den Supermarktregalen eine große Vielfalt an Sorten braunen Zuckers, und sie haben viele Namen, wie zum Beispiel Rosenbrauner Zucker, Brauner Zucker-Ingwer-Tee, traditioneller brauner Zucker, handgemachter brauner Zucker, Ingwer- und Jujube-Brauner Zucker usw. Egal, wie der Name lautet, lesen Sie vor dem Kauf einfach die Zutatenliste und lassen Sie sich nicht vom braunen Zucker täuschen.

Beispielsweise steht im folgenden Rezept brauner Zucker in der Zutatenliste:

▲Bildquelle: E-Commerce-Plattform

Dazu gibt es noch folgende Bilder. Man hat Ihnen gesagt, wir seien „brauner Zucker“. Wenn Sie braunen Zucker kaufen möchten, kaufen Sie nicht dies:

▲Bildquelle: E-Commerce-Plattform

Beim Kauf von braunem Zucker empfiehlt es sich, die beiden im Bild unten gezeigten Sorten zu kaufen. Die Zutatenliste umfasst Zuckerrohr oder braunen Zucker und der Implementierungsstandard ist GB/T 35885:

▲Bildquelle: E-Commerce-Plattform

▲Bildquelle: E-Commerce-Plattform

Sie werden vielleicht feststellen, dass einige Standards für braunen Zucker QB/T 4561 sind, einem alten Standard aus dem Jahr 2013, der bald abgeschafft wird. Der neue Standard der Zukunft lautet GB/T 35885. Wenn Sie jedoch etwas sehen, das als brauner Zucker angepriesen wird, die Standardnummer jedoch lautet: GB/T 35884, dann handelt es sich tatsächlich um Kristallzucker. Darüber hinaus verwenden manche Unternehmen Unternehmensstandards, die schwer zu unterscheiden sind. Kaufen Sie sie daher einfach nicht.

03

Ist das Trinken von braunem Zucker wirklich eine Eisenergänzung?

Es kann nicht nur kein Eisen ergänzen, es macht auch dick

Das Eisen in braunem Zucker ist Nicht-Hämeisen, das schlecht absorbiert wird. Daher ist es nicht empfehlenswert, sich bei der Eisenergänzung darauf zu verlassen. Darüber hinaus ist brauner Zucker mit einem Kaloriengehalt von 389 kcal/100 g[3] auch ein reines Energienahrungsmittel. Wenn eine Frau während ihrer Periode täglich 40 bis 50 Gramm braunen Zucker trinkt, nimmt sie während der gesamten Menstruation zwar nicht viel Eisen zu sich, nimmt aber stattdessen stark an Gewicht zu.

Zur Eisenergänzung während der Menstruation werden mageres Fleisch, Tierblut, Tierleber und Schalentiere empfohlen, insbesondere Schwertmuscheln, die einen Eisengehalt von bis zu 33,6 mg/100 g aufweisen, was dem 22,4-fachen des Eisengehalts von Schweinefilet (1,5 mg/100 g) entspricht[3]. Wenn Sie Ihren Eisenbedarf durch den Verzehr von Schwertmuscheln decken möchten, können Sie Ihren täglichen Eisenbedarf mit etwa 15 normal großen Muscheln pro Tag decken.

Zusammenfassend:

Brauner Zucker ist nicht gleich brauner Zucker.

Achten Sie beim Kauf von braunem Zucker auf die Zutatenliste und die Verarbeitungsnormen. Die Zutatenliste sollte Zuckerrohr oder braunen Zucker enthalten und der Implementierungsstandard ist GB/T 35885.

Verlassen Sie sich nicht darauf, dass brauner Zucker Ihren Eisen- und Bluthaushalt wieder auffüllt. Effektiver wäre es, ein paar Muscheln zu essen!

Quellen:

[1]. GB/T 35884-2018 Brauner Zucker

http://down.foodmate.net/standard/sort/3/52591.html

[2].GB/T 35885-2018 Brauner Zucker

http://down.foodmate.net/standard/yulan.php?itemid=52590

[3]. Yang Yuexin. Chinesische Lebensmittelzusammensetzungstabelle, 6. Ausgabe, Band 1 [M]. Peking University Medical Press, 2018

Dieser Artikel wurde zuerst auf der Science Refutation Platform veröffentlicht.

<<:  Wer sollte Beibei-Kürbis nicht essen (Menschen mit Magenproblemen sollten ihn in Maßen essen)

>>:  Welche Wasseraustrittsmethoden gibt es bei Duschköpfen? Warum ist der Duschkopf klein?

Artikel empfehlen

Tabus beim Obstverzehr Worauf Sie beim Obstverzehr achten sollten

Obst ist ein wichtiger Nahrungsmittelbestandteil....

Therapeutische Wirkungen und Nährwertanalyse der Hami-Melone

Ich glaube, jeder kennt die Hami-Melone und hat d...

Die Wirkung und Funktion von Koriander Die medizinische Wirkung von Koriander

Koriander ist ein grünes Gemüse mit natürlichem A...

Der Unterschied zwischen weißem Wachs und weißem Wachs

Die Namen von Fraxinus chinensis und Fraxinus tru...

Wie man saftige Pfirsicheier züchtet

Wachstumsbedingungen für saftige Pfirsicheier Die...

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für dickhäutige

Freche Wuchsform Dickhäutiges Sedum gehört zur Fa...

Wie man Granatapfel in Töpfen anbaut

Topfgranatäpfel sind wunderschöne Zierblumen mit ...

Herstellungsschritte für Linsennudeln

Linsen-Schmornudeln sind zwar köstlich, aber es g...

Kann der Glücksbaum mit Cola gegossen werden?

Kann der Glücksbaum mit Cola gegossen werden? Der...