Dem „unsichtbaren Killer“ des Herzens auf der Spur: Neues Verständnis der koronaren Herzkrankheit

Dem „unsichtbaren Killer“ des Herzens auf der Spur: Neues Verständnis der koronaren Herzkrankheit

Dem „unsichtbaren Killer“ des Herzens auf der Spur: Neues Verständnis der koronaren Herzkrankheit

Autor: Miao Suping, Shanghai Sixth People's Hospital

Spät in der Nacht wurde die Stille in der Notaufnahme des Krankenhauses durch das Geräusch hastiger Schritte unterbrochen. Dem 55-jährigen Herrn Zhang wurde von seiner Familie hineingeholfen, die ihm die Brust hielt und einen schmerzverzerrten Gesichtsausdruck hatte. Er war blass, Schweißperlen standen auf seiner Stirn und er rang ständig nach Luft. Der Arzt nahm sich des Falls umgehend an und bestätigte durch eine Reihe von Untersuchungen, dass Herr Zhang an einem akuten Anfall einer koronaren Herzkrankheit litt.

Was ist eine koronare Herzkrankheit?

Die koronare Herzkrankheit ist eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, die durch koronare Arteriosklerose verursacht wird. Wenn sich Material an der Innenwand der Koronararterie ansammelt und Plaques bildet, verengen sich die Blutgefäße oder werden blockiert, und der Herzmuskel kann nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt werden. Dies führt zu Ischämie, Hypoxie und sogar Nekrose. Zu den Symptomen zählen Angina Pectoris und Herzinfarkt, die häufig nach Müdigkeit, emotionaler Erregung oder einer vollen Mahlzeit auftreten. Koronare Herzkrankheiten sind mit Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Diabetes verbunden. Zur Vorbeugung müssen diese Risiken kontrolliert, ein gesunder Lebensstil gepflegt und die Herzgesundheit erhalten werden.

Der „versteckte Killer“ der koronaren Herzkrankheit

Eine koronare Herzkrankheit entsteht nicht über Nacht und oft verbergen sich dahinter mehrere Risikofaktoren. Für Herrn Zhang sind langfristig hoher Blutdruck, hohe Blutfettwerte sowie unregelmäßige Arbeits- und Ruhegewohnheiten die Ursachen, die zum Ausbruch einer koronaren Herzkrankheit führen. Diese „versteckten Killer“ schädigten unwissentlich das Herz-Kreislauf-System von Herrn Zhang, was schließlich zum Auftreten einer koronaren Herzkrankheit führte.

Allerdings ist eine koronare Herzkrankheit nicht unvermeidbar. Wir können das Risiko einer koronaren Herzkrankheit wirksam senken, indem wir uns vernünftig ernähren, mäßig Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören, den Alkoholkonsum einschränken und auf unser Gewicht achten. Gleichzeitig sind regelmäßige körperliche Untersuchungen und die rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Krankheiten wie Bluthochdruck und Hyperlipidämie wichtige Mittel zur Vorbeugung koronarer Herzkrankheiten.

„Warnzeichen“ einer koronaren Herzkrankheit

Vor einem Anfall einer koronaren Herzkrankheit gibt es oft einige Warnzeichen, wie beispielsweise Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Herzklopfen usw. Obwohl diese Signale nur von kurzer Dauer sind, können sie nicht ignoriert werden. Für Herrn Zhang war es das Auftreten dieser „Warnsignale“, das ihn rechtzeitig auf seinen körperlichen Zustand aufmerksam machte und ihn dazu veranlasste, Notfallmaßnahmen zu ergreifen.

Im wirklichen Leben ignorieren viele Menschen diese Warnsignale jedoch und denken, es handele sich lediglich um kleinere Probleme, über die man sich nicht groß aufregen müsse. Die Menschen wissen kaum, dass eine solche Vernachlässigung oft zu Tragödien führt. Deshalb müssen wir immer auf unsere körperliche Verfassung achten. Sobald wir eine Anomalie feststellen, müssen wir rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um den besten Zeitpunkt für eine Behandlung nicht zu verpassen.

Der Kampf gegen und die Genesung von der koronaren Herzkrankheit

Die Behandlung der koronaren Herzkrankheit ist ein langwieriger Prozess, der die gemeinsamen Anstrengungen von Patienten und Ärzten erfordert. Während der akuten Anfallsphase entwickelt der Arzt einen individuellen Behandlungsplan, der auf die spezielle Situation des Patienten zugeschnitten ist und beispielsweise eine medikamentöse Therapie, eine interventionelle Therapie usw. umfasst. Nachdem sich der Zustand stabilisiert hat, benötigen die Patienten weiterhin eine langfristige Rehabilitationsbehandlung und ein Gesundheitsmanagement.

Zur Rehabilitationstherapie gehören sportliche Rehabilitation, psychologische Rehabilitation und diätetische Rehabilitation. Durch wissenschaftlich fundierte Trainingspläne, psychologische Anpassungen und Ernährungsumstellungen können Patienten ihre körperlichen Funktionen schrittweise wiederherstellen und ihre Lebensqualität verbessern. Gleichzeitig müssen die Patienten regelmäßig zur Untersuchung und Nachsorge ins Krankenhaus gehen, um sicherzustellen, dass die Krankheit rechtzeitig unter Kontrolle gebracht und behandelt wird.

Fazit: Schutz der Herzgesundheit

Die angespannten Momente in der Notaufnahme für koronare Herzkrankheiten haben uns die Bedeutung der Herzgesundheit tiefgreifend bewusst gemacht. Wenn wir die Ursachen, Prävention, Warnsignale, Behandlung und Genesung einer koronaren Herzkrankheit verstehen, können wir unsere Herzgesundheit besser schützen.

Achten wir von nun an auf die Gesundheit unseres Herzens und vermeiden wir die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie der koronaren Herzkrankheit. Schützen wir unsere Herzgesundheit mit einem gesunden Lebensstil, wissenschaftlichen Präventionsmethoden und einer positiven Behandlungseinstellung!

<<:  Hyperthyreose-Klassenzimmer

>>:  Werden Sie zu einer Trendsuche! Es gibt dieses Jahr „weniger“ Litschis? Damit erreichen wir die „Litschi-Freiheit“ →

Artikel empfehlen

Welche natürlichen Zutaten verderben nicht?

Verschiedene Arten von Lebensmittelzutaten sind f...

Birnbaum-Pfropfmethode

Nach der Veredelung wachsen Birnbäume schneller u...

Warum sind Würmer in Kirschen? Sind Würmer in Kirschen essbar?

Mit Beginn der Kirschsaison tauchen im Internet i...

Wie man Hühnersuppe mit Pilzen und Wintermelone macht

Die Verwendung einer Mikrowelle zum Zubereiten ei...

Wie vermehrt man Wasserfeigen? Gängige Vermehrungsmethoden

So vermehren Sie Wasserfeigen Zur Vermehrung der ...

Diagnose und Vorbeugung von Plattfüßen

1. Was sind Plattfüße? Das Fußgewölbe ist eine ge...

Bittermelone beugt Trockenheit im Winter vor

Mit dem Einzug des Winters wird unsere Haut beson...

Was sind die violetten Blumen?

In unserem Leben gibt es viele schöne Blumen und ...

Lilien- und Lotussamenbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Lilien- und Lotussame...

Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert von Tiankui-Samen

Tiankuizi, ein Name aus der traditionellen chines...

Wie man geriebenen Rettich einlegt

Es gibt zwei Hauptmethoden zum Einlegen von Radie...