Dies ist der 2665. Artikel von Da Yi Xiao Hu 07.08.2020 Der heiße Sommer neigt sich dem Ende zu und der goldene Herbst steht vor der Tür. Um den Übergang von Sommer zu Herbst schwanken die Temperaturen stark und es gibt große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, sodass Asthma bronchiale leicht auftritt. Ich zeige Ihnen, was es mit Asthma bronchiale auf sich hat! 1. Was ist Asthma bronchiale? Mit dem Asthma, von dem gewöhnliche Menschen oft sprechen, ist im Allgemeinen Asthma bronchiale gemeint. Asthma bronchiale ist eine heterogene Erkrankung, die durch eine chronische Entzündung der Atemwege gekennzeichnet ist, an der mehrere Zellen und Zellkomponenten beteiligt sind. Diese chronische Entzündung ist mit einer Überempfindlichkeit der Atemwege verbunden und äußert sich üblicherweise in einer ausgeprägten und variablen, reversiblen Einschränkung des Ausatemerflusses, was zu wiederkehrenden Symptomen wie Keuchen, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust und/oder Husten führt, deren Intensität im Laufe der Zeit variiert. Die Symptome treten häufig nachts und/oder am frühen Morgen auf und verschlimmern sich dort. Bei den meisten Patienten kann die Linderung allein oder durch eine Behandlung erreicht werden. Wird Asthma bronchiale nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt, kann es im weiteren Krankheitsverlauf zu einer irreversiblen Verengung und Umgestaltung der Atemwege kommen. 2. Was verursacht Asthma? Genetische Faktoren und Umweltfaktoren sind zwei wesentliche Ursachen für Asthma. 1. Genetische Faktoren Asthma hängt mit polygener Vererbung zusammen. Die Prävalenz von Asthma bei Verwandten von Asthmapatienten ist höher als die Prävalenz in der Bevölkerung, und je enger die Verwandtschaft, desto höher die Prävalenz; Je ernster der Zustand des Patienten, desto höher ist die Prävalenz seiner Verwandten. 2. Allergene (1) Allergene im Innen- und Außenbereich Hausstaubmilben sind die am weitesten verbreiteten und schädlichsten Allergene in Innenräumen und weltweit eine wichtige Ursache für Asthma. Hausstaubmilben kommen in Sekreten wie Fell, Speichel, Urin und Kot vor. Pilze zählen ebenfalls zu den Allergenen in der Raumluft, insbesondere in dunklen, feuchten und schlecht belüfteten Räumen. Häufige Allergene im Freien: Pollen und Gräserpulver sind die häufigsten Allergene im Freien, die Asthmaanfälle auslösen. Andere umfassen verschiedene spezifische und unspezifische Inhalationsmittel wie Tierhaare, Schwefeldioxid und Ammoniak. (2) Berufsbedingte Allergene Zu den häufigsten Allergenen zählen Getreidepulver, Mehl, Holz, Futtermittel, Tee, Kaffeebohnen, Seidenraupen, Tauben, Pilze, Antibiotika (Penicillin, Cephalosporin), Kolophonium, Reaktivfarbstoffe, Persulfat, Ethylendiamin usw. (3) Medikamente und Nahrungsmittel Aspirin, Propranolol (Inderal) und einige nicht-kortikosteroidale entzündungshemmende Medikamente sind die Hauptallergene bei medikamenteninduziertem Asthma. Darüber hinaus können auch Lebensmittel wie Fisch, Garnelen, Krabben, Eier und Milch Asthma auslösen. 3. Auslösende Faktoren Allgemeine Luftverschmutzung, Rauchen, Atemwegsinfektionen wie Bakterien, Viren, Protozoen, Parasiten, Schwangerschaft, anstrengende körperliche Betätigung, Klimawandel; Verschiedene unspezifische Reize wie das Einatmen kalter Luft, destillierter Wassertröpfchen usw. können Asthmaanfälle auslösen. Darüber hinaus können auch psychische Faktoren Asthma auslösen. 3. Manifestationen von Asthma Die Hauptsymptome von Asthma sind paroxysmaler Husten, Engegefühl in der Brust und Keuchen. In schweren Fällen müssen die Patienten sitzen oder aufrecht sitzen, um zu atmen, haben einen trockenen Husten oder husten viel weißen, schaumigen Auswurf aus, und es kommt sogar zu einer Zyanose. Manchmal ist Husten das einzige Symptom. Zu den Merkmalen von Asthma gehören Anfälle und Exazerbationen in der Nacht und am frühen Morgen. 4. Vorbeugung von Asthma 1. Mit dem Rauchen aufhören und den Alkoholkonsum einschränken: Die Chemikalien und der Rauch in Zigaretten können die Atemwege reizen, daher sollten Patienten mit dem Rauchen aufhören. Vermeiden Sie außerdem Passivrauchen und trinken Sie weniger Alkohol. 2. Vermeiden Sie den Kontakt mit Allergenen. 3. Vorbeugung von Atemwegsinfektionen: Nach dem Herbst sind die Temperaturunterschiede zwischen Morgen und Abend groß. Um einer Erkältung vorzubeugen, sollten Sie je nach Temperatur Kleidung an- oder ausziehen. 4. Sorgen Sie für eine saubere und zirkulierende Luft in Innenräumen: Hausstaubmilben und Bakterien in der Luft sind die Hauptallergene, die Asthma verursachen. Reinigen Sie die Luft daher regelmäßig, um den Staubgehalt zu reduzieren. 5. Moderate Bewegung kann die Immunität und Widerstandskraft des Körpers verbessern. 6. Bettwäsche und Kleidung von Asthmapatienten sollten häufig gewaschen und gewechselt werden, um sie sauber zu halten. 7. Essen Sie mehr Obst und frisches Gemüse, nehmen Sie ausreichend Proteine zu sich und vermeiden Sie Meeresfrüchte und andere Nahrungsmittel, die Allergien auslösen. Autor: Das zweite angeschlossene Krankenhaus der Xi'an Jiaotong Universität Geschrieben von Yang Ning, einer Krankenschwester in der Notaufnahme Das zweite angeschlossene Krankenhaus der Xi'an Jiaotong-Universität Pei Honghong, Chefarzt der Notaufnahme, gab Anweisungen |
>>: Was für ein Planet ist die Erde? Wie viele Kilometer sind eine Umrundung der Erde?
Heute bin ich nach der Arbeit am Gemüsemarkt vorb...
Erdbeeren sind reich an Nährstoffen und werden al...
Jakobsmuscheln sind eine Art Schalentiere, die wi...
Was ist die Website von India Force Motors? Force ...
Was ist Modelpress? Modelpress ist eine der größte...
Pflanzzeit für Wassermelonen Wassermelonen können...
Was ist Malantou? Amaranthus ist eine Pflanze aus...
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal von Lycopi...
Konservierte Eier, auch als haltbare Eier bekannt...
Was ist Penguin Random House? Penguin Random House...
990er Silberschmuck erfreut sich auf dem Markt gr...
Diese Aussage ist völlig falsch. Eine bewusste Er...
Die Sukkulente Mei Xing Jin ist leicht zu züchten...
Rührei mit Gurke ist ein sehr einfaches und weit ...