Der Patient sagte: „Wie fühlen Sie sich, nachdem Sie zwei positive Ergebnisse hatten?“ Expertenrat…

Der Patient sagte: „Wie fühlen Sie sich, nachdem Sie zwei positive Ergebnisse hatten?“ Expertenrat…

In letzter Zeit gab es viele Fälle von Infektionen mit dem neuen Coronavirus, viele davon sind „doppelt positiv“. Damit jeder die verschiedenen körperlichen Zustände bei einem doppelt positiven Befund versteht und richtig reagieren kann, haben wir speziell vier Patienten interviewt, bei denen kürzlich ein doppelt positives Ergebnis auftrat, und Experten um eine Stellungnahme gebeten.

(Beachten Sie, dass es sich bei den in diesem Artikel aufgeführten Beispielen allesamt um reale Fälle handelt, sie sind jedoch lediglich Beispiele für Expertenkommentare und haben keine statistische Bedeutung.)


Befragte Patientin: Frau Yang, 28 Jahre alt

Standort: Hebei

Situation: Der erste positive Fall im Dezember 2022 und der zweite positive Fall am 5. Juni 2023

Patientenselbstbericht

Als ich in Shouyang war, erreichte mein Fieber etwa 38,5 °C. Obwohl es nicht hoch war, war es das höchste Fieber, das ich je hatte. Ich fühlte mich am ganzen Leib schwach und wollte mich einfach nur hinlegen. Die anderen Symptome waren nicht sehr offensichtlich, abgesehen von einem sehr starken Husten, der mir das Gefühl gab, als würde meine Lunge jeden Moment herausplatzen. Ich habe damals einige fiebersenkende und hustenstillende Medikamente genommen, bin aber am Ende trotzdem ins Krankenhaus gegangen. Aber ich bin wegen einer Lungenentzündung nicht ins Krankenhaus gegangen. Tatsächlich war das Fieber, das ich damals hatte, zwar hoch, aber nach 2–3 Tagen weg. Hauptgrund war der Husten, der einen halben Monat anhielt. Ich sah auf Xiaohongshu jemanden, der sich beim Husten die Rippen verletzt hatte, also rannte ich ins Krankenhaus, um meine Rippen röntgen zu lassen. Zum Glück war nichts passiert.

Als ich das zweite Yang-Syndrom hatte, war mir das zunächst gar nicht bewusst. Ich hatte nur ein leichtes Unwohlsein im Hals, Husten und leichtes Fieber. Ich dachte, es läge daran, dass ich zu viele Litschis gegessen habe. Aber ein Freund machte einen Scherz und sagte mir, ich solle einen Test machen, und der war positiv ... Die Symptome waren diesmal viel leichter, hauptsächlich ein leichtes Durstgefühl und das höchste Fieber betrug nur 37,7 °C. Ich hoffe, dass es mir dieses Mal bald besser geht. Kurz gesagt, ich fühlte mich nach Eryang ruhiger, schließlich hatte ich die Erfahrung des ersten Mals gemacht.

Mögliche Infektionswege

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Infektion dieses Mal durch eine Reise Ende Mai verursacht wurde, aber wenn ich jetzt zurückdenke, wurde ich beide Male positiv getestet, praktisch ein paar Tage nachdem mein Mitbewohner positiv getestet wurde. Also … es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ich von meinem Mitbewohner angesteckt wurde! Normalerweise trage ich eine Maske, wenn ich reise oder ein Flugzeug nehme. Ich habe vor einiger Zeit vergessen, eine zu tragen, als ich mit der U-Bahn oder dem Bus gefahren bin, aber ich werde auch in Zukunft eine Maske tragen ...


Befragte Patientin: Frau Cai, 55 Jahre alt

Standort: Hunan

Status: Erster positiver Befund im Dezember 2022, zweiter positiver Befund am 3. Juni 2023

Patientenselbstbericht

Ich habe mich im Dezember letzten Jahres zum ersten Mal mit dem Virus infiziert. Vielleicht hatte ich damals Glück und hatte keine Symptome. Es schien, als wäre ich eine asymptomatische infizierte Person. Entdeckt wurde es bei einem Nukleinsäuretest. Ich hatte wirklich überhaupt keine Symptome, nicht einmal Fieber. Deshalb habe ich damals weder Medikamente genommen noch einen Arzt aufgesucht. Ich habe mich einfach jeden Tag zu Hause getestet und nach etwa einer Woche war das Ergebnis negativ.

Im Juni dieses Jahres hatte ich zweimal positive Testergebnisse. Dieses Mal fühlte ich mich besonders unwohl. Ich hatte Fieber, allgemeine Schwäche und Husten. Ich ging ins Krankenhaus, nahm Medikamente und bekam Spritzen. Es war wirklich unangenehm.

Mögliche Infektionswege

Beim ersten Ausbruch dürfte er von seiner Familie angesteckt worden sein, diesmal könnte es mit seinen Reisen vor einiger Zeit zusammenhängen.


Befragter Patient: Herr Yang, 40 Jahre alt

Standort: Hubei

Status: Erster positiver Test im November 2022, zweiter positiver Test im Mai 2023, genesen

Patientenselbstbericht

Im November letzten Jahres hatte ich zum ersten Mal eine erektile Dysfunktion. Ich war etwa eine Woche krank und mein Fieber stieg auf 41 Grad Celsius. Zu dieser Zeit tat mir der ganze Körper weh, außer meinem Hals. Ich hatte überall Muskelkater, so wie wenn man ein Jahr lang keinen Sport gemacht hat und dann plötzlich wieder richtig viel Sport macht. Außerdem war mein Appetit etwas gering. Da es mir damals unbequem war, ins Krankenhaus zu gehen, nahm ich ein fiebersenkendes Medikament und überstand es zu Hause. Danach hatte ich das Gefühl, dass mein Herz-Lungen-System immer noch beeinträchtigt war. Einen Monat nach meiner Genesung war ich immer noch etwas außer Atem, als ich wieder Sport machte. Ich brauchte zwei bis drei Monate, um wieder meinen vorherigen Trainingszustand zu erreichen.

Der zweite positive Test erfolgte um den 19. Mai herum. Ich fühlte mich etwas unwohl und machte einen Test, der positiv ausfiel. Diesmal waren die Symptome viel leichter, abgesehen von einer laufenden Nase, Husten und Fieber, das jedoch nur einen Tag anhielt und bei etwa 38 Grad Celsius lag. Ich habe einen Tag lang fiebersenkende Mittel genommen, um das Fieber zu senken. Meine persönliche Erfahrung ist, dass Bewegung hilfreich ist. Nachdem sich mein körperlicher Zustand vom ersten Yang erholt hatte, bin ich zu Hause jeden Tag im Grunde 1.000 bis 2.000 Mal Seil gesprungen. Ich hatte das Gefühl, dass sich mein Körper verbessert hatte, sodass ich während des zweiten Yang nicht viel reagierte.

Mögliche Infektionswege

Ich glaube, Shouyang war kurz nachdem unser Lokal eröffnet wurde, also habe ich mit meinen Freunden zu Abend gegessen. Ich habe mir gedacht, dass Eryang während der Maifeiertage nicht viel mit Ausgehen zu tun haben sollte. Vermutlich hat er sich beim Abendessen mit Freunden angesteckt.


Befragte Patientin: Frau Liu, 24 Jahre alt

Standort: Xinjiang

Status: Erster positiver Test im November 2022, zweiter positiver Test im Mai 2023, genesen

Patientenselbstbericht

Bei mir war es das erste Mal im November 2022. Meine Temperatur war nicht sehr hoch, etwa 38 °C. Es war definitiv nicht heißer als 38,5 °C, deshalb habe ich keine fiebersenkenden Mittel genommen. Weitere Symptome sind vor allem Schmerzen im ganzen Körper, in Muskeln und Gelenken sowie pochende Schmerzen hinter den Ohren. Ich hatte nicht viel Appetit und wollte deshalb etwas Leichtes essen. Später beobachtete ich den Zustand nur zu Hause und ging nicht ins Krankenhaus. Ich habe mich von alleine erholt. Ich habe zu dieser Zeit nicht sehr gut geschlafen. Ich bin nachts oft aufgewacht und war sehr gereizt. Ich hatte das Gefühl, dass niemand mit mir reden wollte und dass es mich ärgern würde, wenn jemand etwas sagen würde.

Das zweite Mal, dass ich positiv getestet wurde, war im Mai dieses Jahres. Es war nicht so schlimm wie beim ersten Mal. Ich hatte nur Fieber, aber es erreichte keine 38,5 °C. Dann hatte ich starke Halsschmerzen, Schleim und Husten, aber keine Gliederschmerzen mehr. Und dieses Mal habe ich das Gefühl, dass ich aufstehen und mich ein bisschen bewegen kann. Beim ersten Mal wollte ich mich wirklich überhaupt nicht bewegen. Die Dauer war bei beiden Malen ähnlich, jeweils etwa eine Woche, aber beim zweiten Mal waren die Symptome viel milder und ich musste nur ein paar Medikamente nehmen und mich ausruhen.

Meinem Freund ging es noch schlechter. Bei ihm wurde das Virus fast zeitgleich mit mir positiv getestet. Zuerst waren seine Hände und Füße kalt, dann bekam er hohes Fieber von 39 °C und musste fiebersenkende Mittel einnehmen, um das Fieber zu senken. Glücklicherweise hatte ich aufgrund meiner ersten Erfahrung eine allgemeine Vorstellung davon, was vor sich ging, also blieb ich ruhig und stand es durch.

Mögliche Infektionswege

Im November letzten Jahres war es wahrscheinlich eine Infektion am Arbeitsplatz, und als ich Anfang Mai positiv getestet wurde, lag es wahrscheinlich daran, dass ich während der Maifeiertage ohne Maske zum Spielen nach draußen gegangen bin … Wie dem auch sei, jetzt trage ich immer eine Maske, wenn ich öffentliche Verkehrsmittel benutze, aber manchmal trage ich sie nicht, wenn ich draußen bin.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Expertenkommentare

In letzter Zeit ist die Zahl der mit dem neuen Coronavirus infizierten Menschen stetig gestiegen, darunter sind auch viele Menschen, die sich zum zweiten Mal infiziert haben. Allerdings beschreiben viele Menschen, dass die Symptome nach einem „zweiten Positiv“ milder sind und der Krankheitsverlauf kürzer ist als bei der Erstinfektion. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das neue Coronavirus „sanfter“ geworden ist .

Einerseits ist die Schwere der Symptome nach einer Infektion nicht proportional zum Grad der Infektiösität. Unabhängig davon, ob die Symptome mild sind oder nicht, sind Sie auch dann ansteckend, wenn Sie keine Symptome haben . Die Infektiosität hängt hauptsächlich vom Vorhandensein des Virus im Körper und der Viruslast ab. Während des Genesungsprozesses des Körpers verbreitet sich das Virus durch die Atmung und Tröpfchen und stellt somit eine Gefahr für anfällige Personen in der Umgebung dar. Beurteilen Sie daher nicht anhand der Symptome, ob Sie ansteckend sind. Obwohl manche Patienten nach der zweiten Infektion das Gefühl haben, dass ihre Symptome milder sind als beim ersten Mal, haben manche Infizierte dennoch schwere Symptome. Der spezifische Schweregrad der Symptome ist von Person zu Person unterschiedlich. Darüber hinaus ist das Risiko unerwünschter Ereignisse wie schwerer Erkrankungen nach einer Infektion bei älteren Menschen, Menschen mit geschwächter Immunität und Menschen mit schweren Grunderkrankungen höher.

Daher empfiehlt es sich, zunächst eine ausgeglichene Mentalität zu entwickeln und proaktiv auf die neue Coronavirus-Infektion zu reagieren. Im Alltag sollten wir uns häufig die Hände waschen und den Raum häufig lüften. Gemäß den einschlägigen Richtlinien sollten wir bei verschiedenen Gelegenheiten entscheiden, ob und welche Art von Maske wir tragen . Sobald Symptome wie Müdigkeit, Fieber und Husten auftreten, müssen Sie weiterhin proaktiv reagieren. Einerseits können Sie durch Antigen- und andere Tests feststellen, ob Sie infiziert sind, und andererseits können Sie sich je nach Ihrem Zustand für eine ärztliche Behandlung und die Einnahme von Medikamenten entscheiden.

Eine gesunde Ernährung, mäßige körperliche Betätigung, ausreichend Wasser trinken, ausreichend schlafen und die Stärkung Ihres Immunsystems tragen dazu bei, das Infektionsrisiko zu senken .

Interview und Redaktion: Ding Zong Wissenschaftsredakteur

Interviewter Experte: Zhang Yu, Forscher am chinesischen Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention

Gutachter: Tang Qin, Direktor der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztevereinigung

<<:  Wenn Sie diese Dinge bei der körperlichen Untersuchung nicht wissen, ist es, als hätten Sie es vergeblich versucht! Alles Wichtige zum Check für Menschen im Alter von 20 bis 50 Jahren gibt es hier!

>>:  Eltern müssen auf das Problem der vorzeitigen Pubertät ihrer Kinder achten

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Chrysanthemen-Walnuss-Brei

Manchmal haben Sie Magenbeschwerden und fühlen si...

Hypertoniepatienten sollten auf die Salzaufnahme achten

Autor: Zhao Xia Xuanwu Krankenhaus, Capital Medic...

Die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen der Hydrokultur

Der hydroponische Anbau ist einfacher und die Pfl...

Die zehn beliebtesten Gemüsesorten der Welt

Wie viele Gemüsesorten erkennen Sie in der Welten...

Was ist mit Jawbone? Jawbone-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Jawbone? Jawbone ist ein 1999 gegründetes ...

Wie wäre es mit Bruce? Bruce-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Bruces Website? Bruce Willis ist ein erfah...

Was ist Primula latifolia? Die Wirkung und Funktion von Primula latifolia

Die breitlappige Palmenprimel ist eine mehrjährig...

So wechseln Sie Erde und Topf des Glücksbaums

Zeit, den Glücksbaum umzutopfen Durchschnittlich ...