Das Pflanzen von Weiden umfasst fünf Hauptschritte: Bodenauswahl, Aussaat und Schnitt, Lichtmanagement, Temperaturmanagement und Wassermanagement. Weiden haben keinen hohen Lichtbedarf und können unabhängig von der Sonneneinstrahlung wachsen. Und Weiden vertragen raue ökologische Bedingungen wie Kälte, hohe Temperaturen und Dürre. Beste Zeit zum Pflanzen von WeidenWeiden können im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden , am besten pflanzt man Weiden jedoch jedes Jahr im April . Da die Temperatur zu dieser Zeit stabil bei etwa 15 Grad liegt, trägt dies zur Erhöhung der Keimrate der Weiden bei. Bei der Vermehrung von Weiden kommt es darauf an, dass eine zu frühe Aussaat zu Problemen bei der Keimung der Weiden führt, eine zu späte Aussaat hingegen zu schlechtem Wachstum der Weiden. Weidenpflanzmethoden1. Pflanzen Für die Aussaat sollten Sie im April geerntetes Saatgut mit einem Tausendkorngewicht von 0,4 Gramm verwenden . Säen Sie sie einfach direkt aus. Das Umpflanzen sollte nach dem Laubfall im Winter und vor der Keimung im zeitigen Frühjahr des folgenden Jahres erfolgen. Nach dem Einpflanzen ausreichend gießen. 2. Stecklinge Es wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt. Wählen Sie als Mutterbäume hervorragende Pflanzen mit guten Wachstumsbedingungen und wenigen Krankheiten und Insekten aus und schneiden Sie die austreibenden Zweige ab, die etwa 3 Jahre lang gewachsen sind. Gießen Sie die Stecklinge anschließend gründlich, um die Erde feucht zu halten, und düngen Sie sie etwa viermal, nachdem die Wurzeln ausgetrieben haben. 3. Matrixauswahl Weiden stellen keine hohen Ansprüche an den Boden, sind sehr anpassungsfähig, vertragen Salz- und Alkalilösungen und können unter rauen ökologischen Bedingungen wachsen. Allerdings wächst sie besser in fruchtbaren Ebenen und leidet in Lehmböden wahrscheinlich an Wurzelfäule. 4. Lichtmanagement Weiden haben keinen übermäßigen Lichtbedarf und können unabhängig von der Sonneneinstrahlung wachsen. 5. Temperaturmanagement Weiden mögen Feuchtigkeit und vertragen raue ökologische Bedingungen wie Kälte, Hitze und Dürre. Sie ist gut kälteresistent und kann bei einer Jahresdurchschnittstemperatur von 2 °C und einer Mindesttemperatur unter Null ohne Frostschäden wachsen. 6. Wassermanagement Sie mag Feuchtigkeit, daher können Sie sie häufig gießen und sie wächst gut in feuchter Erde. In trockenen Gebieten ist die Überlebensrate relativ gering und die Bäume neigen dazu, abzusterben oder zu kleinen alten Bäumen heranzuwachsen. |
<<: Wo gibt es in Stauseen mehr Aale? Welche Techniken gibt es zum Aalfang in Stauseen?
Voraussetzungen für die Vorbereitung des Substrat...
Dies ist nicht der Fall. Es besteht kein direkter...
Wir alle wissen, dass Sesamkuchen ein beliebter S...
Im Alltag verleiht die Verwendung von Sesamöl zur...
Was ist die Website von Chateau Lafite? Château La...
Mango ist eine tropische Frucht, die ursprünglich...
Pflanzzeit für Cassia-Samen Cassia-Samen werden i...
Laut dem „China Smoking Health Report 2020“, der ...
Was ist Kovs Website? Kifus ist eine professionell...
Hot Pot ist ein Gericht, das viele Leute gerne es...
Wie man Zierapfelblüten in Töpfen züchtet Topf-Zi...
Im Alltag verderben Lebensmittel oft, was die Men...
Heute ist der 17. Internationale Tag der seltenen...
Rote, süße und saftige Erdbeeren Es ist die Liebl...
Nach dem Training ist das Gesicht mancher Mensche...