Nährwert von Rührei mit Tomaten

Nährwert von Rührei mit Tomaten

Rührei mit Tomaten hat tatsächlich einen sehr hohen Nährwert, aber das ist uns vielleicht noch nicht aufgefallen. Ich stelle sie euch der Reihe nach vor:

1. Rührei mit Tomaten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen:

Lycopin enthält Vitamine und Mineralstoffe, die eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben und das Auftreten von Herzerkrankungen verringern können.

2. Rührei mit Tomaten gegen Alterung:

Tomaten enthalten Vitamin C, das die Flüssigkeitsproduktion fördert und den Durst löscht, den Magen und die Verdauung stärkt, das Blut kühlt und die Leber beruhigt, Hitze lindert und entgiftet und den Blutdruck senkt. Es hat eine besonders gute unterstützende therapeutische Wirkung bei Patienten mit Bluthochdruck und Nierenerkrankungen. Der vermehrte Verzehr von Tomaten hat eine Anti-Aging-Wirkung und hält die Haut weiß.

3. Rührei mit Tomaten fördert die Verdauung:

Tomaten sind reich an Carotin, Vitamin B und C und insbesondere Vitamin P, das bei Gemüse den ersten Platz einnimmt. Die enthaltenen Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Zucker und Rutin wirken skorbuthemmend, feuchtigkeitsspendend, gefäßschützend, blutdrucksenkend und verdauungsfördernd.

4. Rührei mit Tomaten beugt Krebs vor:

Lycopin verfügt über besondere antioxidative Eigenschaften, die freie Radikale eliminieren, Zellen schützen, DNA- und Genschäden verhindern und der Krebsentstehung vorbeugen können. Neben der Vorbeugung von Prostatakrebs können Tomaten auch das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs, Dickdarmkrebs, Kehlkopfkrebs, Mundhöhlenkrebs, Brustkrebs und anderen Krebsarten wirksam senken.

5. Rührei mit Tomaten passt perfekt dazu:

Eier sind nahrhafte Lebensmittel, sie enthalten Eiweiß, Fett, Eigelb, Lecithin, Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium und Kalium, die der menschliche Körper benötigt. Der herausragende Vorteil besteht darin, dass Eier das beste Protein enthalten, das die Natur zu bieten hat.

6. Rührei mit Tomaten zur Hautpflege:

Das Niacin in Tomaten kann die normale Magensaftsekretion aufrechterhalten, die Bildung roter Blutkörperchen fördern, zur Aufrechterhaltung der Elastizität der Blutgefäßwände beitragen und die Haut schützen. Der Verzehr von Tomaten ist auch hilfreich bei der Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose, Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit. Tomaten sind saftig und können harntreibend wirken, weshalb sie für Patienten mit Nephritis geeignet sind.

7. Rührei mit Tomaten kann die Hautgesundheit und die Gehirnfunktion verbessern:

Eier sind reich an DHA und Lecithin, die eine große Wirkung auf das Nervensystem und die Körperentwicklung haben. Sie können die Gehirnfunktion verbessern und den geistigen Abbau bei älteren Menschen verhindern. Sie können auch das Gedächtnis bei Menschen aller Altersgruppen verbessern. Eines der Geheimnisse eines langen Lebens besteht für viele Hundertjährige darin, jeden Tag ein Ei zu essen.

<<:  Wirksamkeit und Wirkung von Lycopin

>>:  Zubereitung und Nährwert von Auberginen mit Bohnenquark

Artikel empfehlen

Wie pflanzt man Freesien? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit für Freesien Die Pflanzzeit für Freesi...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Sorghumreis

Sorghumreis ist eine Art grobkörniges Getreide. E...

Können Tomaten in Töpfen angebaut werden?

Können Tomaten in Töpfen angebaut werden? Tomaten...

Welche Erde eignet sich am besten für den Orchideenanbau?

Orchideen werden im Allgemeinen in terrestrische ...

Die Wirksamkeit und Tabus des Kochens von Litschifleisch in Wasser

Jeder kennt Litschis. Sie wissen, dass es sich um...

Was sind die Merkmale von Lilien? Wie man Lilien züchtet

Lilien sind in Blumenläden leicht zu finden. Wenn...

Ist Holzapfel lecker? Wie isst man Holzapfel?

In den Augen vieler Menschen ist der Wildapfel ei...

Ist Mais ein Obst oder ein Gemüse?

Ist Mais ein Obst oder ein Gemüse? Mais ist weder...