Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Ye Lan

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Ye Lan

Die Blattorchidee ist eine Zierpflanze, die relativ einfach zu züchten ist. Da es sich um eine relativ schattentolerante Grünpflanze handelt, kann sie in der Regel auch bei schwacher Beleuchtung im Innenbereich gut wachsen. Es sieht jedoch besser aus, wenn es von Zeit zu Zeit etwas Licht erhält.

Wie man Yelan kultiviert

1. Beleuchtung

Ye Lan selbst hat eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und ist gut schattenverträglich und kältebeständig. Wenn es die Bedingungen erlauben, ist jedoch eine längere Kultivierung an einem hellen Platz im Innenbereich besser, oder man stellt die Pflanze nach dem Frühjahr an einen halbschattigen Platz im Freien. Zu beachten ist, dass es im Sommer nicht der Sonne ausgesetzt werden darf.

2. Temperatur

Wenn die Blattorchidee im Frühling neue Blätter bekommt, sorgen Sie unbedingt für eine warme Wachstumsumgebung. Wenn sie im Norden wächst, können Sie sie vor dem Winter ins Haus holen und ihre Wachstumstemperatur unter 25 °C halten, um zu verhindern, dass die Raumtemperatur durch Heizung zu hoch wird und die Blätter ihren Glanz verlieren.

3. Düngung

Im Frühjahr und Sommer, den beiden Jahreszeiten, in denen Blattorchideen kräftig wachsen, verwenden Sie zum Düngen am besten mehr zersetzten Kuchendünger oder Bodendünger. Im Allgemeinen ist es ausreichend, alle 10–15 Tage einmal zu düngen.

4. Blumentöpfe

Am besten lässt sich die Blattorchidee in einem Tontopf kultivieren. Diese Art von Topf ist sehr luft- und wasserdurchlässig, sodass die Wurzeln der Blattorchidee nicht verfaulen. Zweitens ist zu beachten, dass der Topf tiefer sein sollte, damit sich die Wurzeln der Blattorchidee besser ausbreiten können.

5. Boden

Für die Anzucht von Blattorchideen wählt man am besten einen ausreichend lockeren und nährstoffreichen Boden, der den Wachstumsbedürfnissen von Blattorchideen besser entspricht. Außerdem sollte der Boden, in dem die Pflanze Wurzeln schlägt, leicht sauer sein. Sie können Lauberde, Flusssand und Eberesche mischen, um Blumenerde herzustellen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Yelan-Wartung

1. Feuchtigkeit

Die Blätter der Blattorchidee müssen regelmäßig vom Staub befreit und feucht gehalten werden. Dazu sollten Sie sie mit einer Sprühflasche mit etwas Wassernebel besprühen oder mit einem feuchten Tuch abwischen. Wenn die Umgebungsluft relativ trocken ist, können Sie auch eine kleine Menge Wasser auf die Blätter und den Boden sprühen.

2. Krankheiten

Die Krankheit, an der Blattorchideen am häufigsten leiden, ist die Anthraknose. Zunächst breitet sich die Braunfärbung von der Blattspitze bis zur Stängelwurzel aus. Wenn sich die Krankheit verschlimmert, treten in unregelmäßigen Abständen schwarze Flecken auf, die schließlich zum Absterben der Pflanze führen. Daher sollten Sie nach dem Erkennen der Symptome ein Spray mit einer niedrigeren Pestizidkonzentration verwenden und einmal pro Woche sprühen, bis die Pflanze intakt ist.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Osmanthus-Topfpflanzen

>>:  Wann wird der Spätreis in Hunan geerntet?

Artikel empfehlen

Welcher Dünger ist für Gummibäume am besten geeignet?

Düngezeitpunkt für Gummibäume Gummibäume müssen w...

Dürfen schwangere Frauen Myrica essen?

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der die Myrte r...

Wie wäre es mit Hanes? Hanes-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Hanes? Hanesbrands ist ein weltbekannter B...

Die Vorteile des Verzehrs von Wespenfisch

Viele Menschen in unserem Leben essen gerne Fisch...

Das beste Mittel gegen die Hautalterung ist nicht Retinol, sondern …

Zusammengestellt von: Gong Zixin Retinol Kann als...

Wie man sukkulente Korallenbäume vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie fleischige Korallenbäume Koralle...

Was sind Erfrierungen? Was sind Frühfrost und Spätfrost

Wenn man von Frost spricht, denkt man natürlich a...

Pilzsuppe Rezept und Nährwert

Shiitake-Pilze sind eine der häufigsten Zutaten. ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Longan

Longan ist eine sehr gute Frucht. Nach dem Trockn...

Produktionsumgebung und Sorten von Orangen

Die Orange ist eine der vier bekanntesten Früchte...