Woher stammen die Samen der Sumpfkiefer?Das Saatgut der Sumpfkiefer kann bei einschlägigen Herstellern erworben werden. Die Samen sehen aus wie Kürbissamen, sind abgeflacht, graubraun und haben eine Papierhülle, die um die äußere Schale gewickelt ist. Samenverbreitung der SumpfkieferWenn die Früchte der Sumpfkiefer reif sind, fallen die darin enthaltenen Samen automatisch zu Boden und können unter geeigneten Bedingungen wachsen. Darüber hinaus ernähren sich viele Vögel von Tannenzapfen. Nach dem Verzehr der Tannenzapfen werden die unverdauten Samen mit dem Kot ausgeschieden und beginnen dann zu wachsen. Darüber hinaus können die Samen von Kiefern auch durch den Wind transportiert werden. So erhalten Sie Slash-Pine-SamenDie Samen der Sumpfkiefer können direkt gekauft oder rechtzeitig vor oder nach der Fruchtreife geerntet werden. Sie können vom Baum gepflückt oder mit einer Bambusstange umgestoßen werden. So bewahren Sie Samen der Sumpfkiefer aufBeobachten Sie, ob die Schale der Sumpfkiefersamen beschädigt ist, beobachten Sie, ob die Samen in Farbe, Weichheit und Härte intakt sind. Geben Sie die unversehrten Samen in einen Beutel, lassen Sie die Luft im Beutel ab und stellen Sie ihn in einen Keller mit einer Temperatur von etwa 6–3 Grad. Pflanzung von Samen der Langblattkiefer1. Wachstumsprozess Nach der Aussaat der Sumpfkiefer muss diese rechtzeitig gegossen werden. Es keimt schnell und beginnt dann, Blätter zu bilden. Der Boden muss während der Keimlingsphase feucht gehalten und in einer halbschattigen Umgebung gepflegt werden. Nachdem sie kräftig gewachsen ist, erhöhen Sie die Lichtdauer und geben Sie rechtzeitig Dünger, um das Wachstum der Pflanze zu beschleunigen. 2. Aussaatzeit Samen der Sumpfkiefer eignen sich für die Aussaat im Frühjahr und im Herbst, wobei das Frühjahr von Februar bis März und der Herbst von September bis Oktober dauert. Natürlich ist das Klima an jedem Ort anders. So kann beispielsweise im Süden die Frühjahrsaussaat um zehn Tage vorverlegt und die Herbstaussaat um zehn Tage verschoben werden, während im Norden die Frühjahrsaussaat auf Anfang März und die Herbstaussaat auf Anfang September verschoben werden kann. 3. Pflanzmethode Wählen Sie zunächst pralle Samen gleichmäßiger Größe aus, legen Sie sie zur Desinfektion 20 Minuten lang in eine 1,5–2 %ige Formalinlösung, waschen Sie sie mit klarem Wasser, weichen Sie sie in 55–60 °C warmem Wasser ein und säen Sie sie dann in lockere, feuchte Erde. Bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde von 0,5–1 cm und verdichten Sie sie. Kontrollieren Sie die Setzlinge und pflanzen Sie sie innerhalb von 10 Tagen nach dem Pflanzen 1–2 Mal um. |
>>: So bewahren Sie Amaryllis-Samen auf
Im Alltag hören wir oft, dass der Verzehr von meh...
Hot Pot ist ein sehr beliebtes Gericht in unserem...
Wenn Sie eines Tages in den Spiegel schauen, stel...
Sprache ist für den Menschen die wichtigste Kommu...
Die Kokosnuss ist eine tropische Frucht, die beso...
Geweihe sind Algennahrung, reich an Kalzium, Eise...
In Guangdong essen viele Menschen gerne Chilischo...
Narzissen-Pflanzerde Viele Blumenliebhaber haben ...
Schwarzer Pilz ist eine Pilzart, die von jedem ge...
Der Arbeitsplatz ist ein Schlachtfeld. Viele Mens...
Efeu wird auch als Kletterpflanze bezeichnet. Es ...
Kann Vermiculit zum Anbau von Sukkulenten verwend...
Kennen Sie die Zubereitungsmethode und den Nährwe...
Die Form der Strelitzia reginae ist sehr speziell...
Klebreisgelee eignet sich jetzt zum Hinzufügen ve...