Was ist PICC und worauf sollte bei der Sondeneinführung geachtet werden?

Was ist PICC und worauf sollte bei der Sondeneinführung geachtet werden?

Um den entsprechenden Behandlungsanforderungen der Patienten wirksam gerecht zu werden, haben Mediziner in den letzten Jahren im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung der medizinischen Forschung nach Forschungsergebnissen das Konzept des intravenösen Katheters (PICC) vorgeschlagen. Die Praxis hat gezeigt, dass die rationale Anwendung dieses Modells Patienten wirksam dabei helfen kann, eine rationale Weiterentwicklung der intravenösen Infusion zu erreichen, was für die Verbesserung der Behandlungswirkung der Patienten von großer Bedeutung ist. Um die Gesundheit der Patienten während der Einführung der PICC-Sonde weiterhin angemessen zu schützen, hat das medizinische Personal die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zusammengefasst und geordnet. Dieser Artikel stellt die relevanten Inhalte vor und hofft, den reibungslosen Ablauf der Einführarbeiten des PICC-Röhrchens wirksam zu fördern.

1. Interpretation von PICC

Im klinischen Bereich bezieht sich die PICC-Katheterisierung auf die peripher eingeführte zentrale Venenkatheterisierung, eine häufiger verwendete Methode zur intravenösen Kathetereinführung. In der klinischen Praxis können medizinische Fachkräfte durch die Anwendung dieser Methode Patienten dabei helfen, einen venösen Zugang mit hoher Zuverlässigkeit und Stabilität herzustellen. Dies ist von großer Bedeutung für Patienten, die langfristige Bluttransfusionen oder Kenntnisse über intravenöse Ernährung benötigen, und trägt dazu bei, den Schaden zu verringern, der den Patienten durch das häufige Einführen und Entfernen von Nadeln entsteht. Es ist von großer Bedeutung für die Optimierung der körperlichen und geistigen Gesundheit der Patienten und die reibungslose Durchführung der Behandlung. Gleichzeitig kann die Verwendung dieses Katheters bei Chemotherapiepatienten den direkten Kontakt zwischen Chemotherapeutika und den Armvenen des Patienten wirksam reduzieren, wodurch die durch die Medikamente verursachten Schäden und Reizungen der Blutgefäße verringert und ein wissenschaftlicher Schutz der Blutgefäße erreicht wird.

2. Vorsichtsmaßnahmen beim Einführen der PICC-Sonde

1. Vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung auf den Arm mit dem Rohr

Aus gesundheitlicher Sicht sollten Patienten während der PICC-Katheterisierung übermäßige Krafteinwirkung auf den Arm mit dem Katheter vermeiden, um eine Beeinträchtigung des Katheters zu vermeiden. Während dieser Zeit darf der Arm mit dem Schlauch nichts schwerer als 5 kg tragen. Im Alltag sollten Verhaltensweisen wie das Tragen von Rucksäcken, das Umarmen von Kindern und gewaltsames Greifen verboten sein. Darüber hinaus sollten Patienten keine Reihe körperlicher Übungen wie kräftige Armdrehungen, Hantelheben und Klimmzüge durchführen, um ungewöhnliche Probleme im Bewegungsablauf zu vermeiden.

2. Passen Sie gut auf den Arm mit dem Schlauch auf

Um das Risiko einer bakteriellen Infektion während der Einführphase des PICC wirksam zu verringern, sollten medizinische Fachkräfte die Patienten dazu anhalten, am Arm mit dem Schlauch gute Hygienemaßnahmen zu treffen. Legen Sie während dieser Zeit keine Aderpresse um den Arm mit dem Schlauch und verwenden Sie diesen Arm nicht zur Blutdruckmessung. Gleichzeitig sollten Sie bei der Wahl Ihrer Kleidung darauf achten, Oberteile mit weiteren Ärmeln zu wählen, um Druck auf Ihre Arme zu vermeiden. Während Sie den Schlauch tragen, sollten Sie außerdem vermeiden, dass der Arm mit dem Schlauch ins Wasser gerät, und Sie sollten nicht baden, in der Wanne liegen oder schwimmen, um das Risiko von Bakterienwachstum und -befall nicht zu erhöhen.

3. Vermeiden Sie Zug an der Rohrleitung

Während des Einführens des PICC empfehlen medizinische Fachkräfte den Patienten, auf eine stabile Kontrolle des Schlauchs zu achten und weder am Katheter zu ziehen noch die Folie abzuziehen, um Probleme wie eine Schlauchdislokation und ein Eindringen von Bakterien zu vermeiden. Für die Patienten kann die Weiterentwicklung der damit verbundenen Arbeiten die Stabilität und Zuverlässigkeit der Pipeline weiter sicherstellen, was für die Durchführung nachfolgender Behandlungsarbeiten eine wichtige unterstützende Bedeutung hat und eine solide Grundlage für die Erhaltung der Gesundheit der Patienten bildet.

4. Achten Sie auf die Durchgängigkeit der Pipelines

Während der PICC-Sondenperiode sollten Patienten die Durchgängigkeit der Sonde rechtzeitig überprüfen, um zum angemessenen Schutz ihrer eigenen Gesundheit beizutragen. Jeden Tag nach dem Aufwachen sollten die Patienten rechtzeitig auf den Zustand der Rohrleitung achten und dabei insbesondere darauf achten, ob an der Einstichstelle Blutungen auftreten und ob an der Klebestelle des Films Knötchen oder Schmerzen vorhanden sind. Gleichzeitig sollte die Rohrleitung auf Probleme wie Blutrückfluss, Knicke und Beschädigungen analysiert werden. Die Praxis hat gezeigt, dass die rationelle Durchführung der entsprechenden Arbeiten die Durchgängigkeit der Rohrleitung weiter sicherstellen kann und einen wichtigen zusätzlichen Wert für den reibungslosen Ablauf der intravenösen Infusion der Patienten hat.

(V) Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten an den Rohrleitungen gemäß den Anweisungen Ihres Arztes durch.

Generell wird den Patienten während der PICC-Sondenperiode empfohlen, alle zwei Wochen zur Systemwartung der Sonde ins Krankenhaus eingeliefert zu werden. Die Praxis hat gezeigt, dass Patienten durch die rationale Durchführung relevanter Arbeiten wirksam dabei geholfen werden kann, eine wissenschaftliche Kontrolle über ihren Leitungszustand zu erlangen. Während der Wartungsarbeiten messen medizinische Mitarbeiter den Armumfang des Patienten, ersetzen die Verbände und Infusionsanschlüsse und desinfizieren die Haut rund um die Leitung des Patienten. All dies trägt dazu bei, die Durchgängigkeit und Sauberkeit der Patientenleitung zu fördern und ist für die vollständige Vorbeugung von Infektionsproblemen bei Patienten von großer Bedeutung.

Aus Sicht des Patienten kann die Anwendung der PICC-Katheterisierung während der klinischen Phase dabei helfen, einen reibungslosen Verlauf der Krankheitsbehandlung zu gewährleisten, und ist für die reibungslose Durchführung der Arzneimittelinfusion für den Patienten von großer Bedeutung. Um den Patienten dabei zu helfen, ihre Gesundheit zu schützen, sollten medizinische Fachkräfte während der Intubation die Patienten umgehend systematisch über die relevanten Vorsichtsmaßnahmen aufklären und ihnen so helfen, ihre Worte und Taten zu kontrollieren. Dies fördert einen reibungslosen Behandlungsverlauf und trägt dazu bei, die Sicherheit der Patienten während der Intubation zu gewährleisten.

Autor: Deng Qiaoling, Zhang Qiong, Yu Qin

Einheit: Hubei Medical College, angegliedert an das Shiyan Taihe Krankenhaus

<<:  Die Gefahren und Pflegemaßnahmen bei schwangerschaftsbedingter Hypertonie

>>:  Die Stadt Tongling hat die Vor-Ort-Überwachungsarbeiten der Überwachungsstelle für Jodmangelkrankheiten der Provinz erfolgreich abgeschlossen

Artikel empfehlen

Wirksamkeit, Funktion und Einnahmemethode von Sojalecithin

Sojalecithin ist ein Nährstoff, der in Sojabohnen...

Nährwert und Wirksamkeit der Tofuhaut

Jeder muss schon einmal Tofuhaut gegessen haben. ...

Pflanztechnik und Management von Actinidia arguta

Der Anbau weichfleischiger Kiwis konzentrierte si...

Wie wäre es mit Gamesa? Gamesa_Gamesa-Rezension und Website-Informationen

Gamesa_Was ist Gamesa? Gamesa Corporación Tecnológ...

So züchten Sie Glücksbambus in Hydrokultur, um ihn kräftiger zu machen

Die Pflege des Glücksbambus in Hydrokultur ist re...