Kann Vinca Roseus durch Stecklinge vermehrt werden?

Kann Vinca Roseus durch Stecklinge vermehrt werden?

Die Blütezeit von Catharanthus roseus ist relativ lang. Solange die Wachstumsbedingungen geeignet sind, kann sie fast das ganze Jahr über blühen. Es handelt sich um eine Grünpflanze, die sich zum Betrachten von Blüten eignet. Wenn Sie mehr Catharanthus roseus sehen möchten, müssen Sie lernen, Catharanthus roseus zu züchten. Zu den Zuchtmethoden gehören Stecklinge und Aussaat.

Catharanthus roseus Stecklingsvermehrung

Catharanthus roseus kann durch Stecklinge vermehrt werden, was eine gängige Methode ist. Es kann schneller Wurzeln schlagen, austreiben und schneller wachsen, allerdings muss der richtige Zeitpunkt für die Stecklingsvermehrung gewählt werden, um die Überlebensrate effektiv zu verbessern.

Schnittzeitpunkt für Catharanthus roseus

Catharanthus roseus wächst gerne in einer warmen Umgebung und die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 33 Grad. Je nach Wuchsform der Pflanze erfolgt der Schnitt am besten jährlich zwischen April und Juli. Die klimatischen Bedingungen sind zu dieser Zeit für die Wurzelbildung von Catharanthus roseus am günstigsten. Bei kaltem Wetter im Winter ist es nicht ratsam, Schnitte durchzuführen.

Stecklingsvermehrungsmethode von Catharanthus roseus

1. Bereiten Sie den Boden vor: Catharanthus roseus mag lockeren und fruchtbaren Boden. Beim Schneiden wird das Substrat in der Regel mit Torf, Perlite und Vermiculit im Verhältnis 4:1:1 vorbereitet. Nach der Zubereitung in den Blumentopf geben und gründlich angießen.

2. Zweige abschneiden: Kneifen Sie 10 bis 12 cm lange Zweige direkt von der Spitze bis zur Basis des Catharanthus roseus ab, schneiden Sie dann mit einer Schere beide Seiten ab, schneiden Sie alle Blätter an der Basis ab und lassen Sie 1-2 Blätter an der Spitze stehen. Beachten Sie, dass Sie eine Schere verwenden müssen und es am besten ist, Ihre Hände nicht zu benutzen, um eine Infektion zu vermeiden.

3. Ins Substrat einsetzen: Beim Schneiden die Stecklinge bis zu einer Tiefe von einem Drittel der Stecklingskeimlinge einsetzen. Nach dem Einsetzen rechtzeitig mit Wasser besprühen und mit einer Plastiktüte abdecken. Die Temperatur sollte bei 20–25 Grad liegen. Es dauert etwa 20 Tage, bis es Wurzeln schlägt.


<<:  Welche Farbe hat der eingeweichte Myrtewein?

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Melaleuca alternifolia

Artikel empfehlen

Wie röstet man Auberginen? Wie man geröstete Auberginen kocht

Geröstete Auberginen sind wahrscheinlich ein Geri...

Wie werden Pu'er-Tees klassifiziert und benannt? Wie man Pu'er Tee trinkt

Pu'er-Tee ist ein Tee, den viele Menschen mög...

Wie wäre es mit Jinro-Wein? Jinro-Weinbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Jinro Wine-Website? Jinro (하이트진로, Jinr...

Wie macht man Zuckermaiskörner? Nährwert von Zuckermaiskörnern

Viele Menschen essen gerne Maiskörner , insbesond...

Kleine Ohren, große Energie

Freunde, habt ihr schon einmal darüber nachgedach...

Ernährungstipps für Diabetiker

Diabetes ist eine häufige chronische Stoffwechsel...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Clivia

Wenn wir vom Gentleman unter den Blumen sprechen,...