Wir alle wissen, dass getrocknete Süßkartoffeln ein beliebter Snack sind. Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken süß und lecker und sind reich an Nährstoffen. Die Menschen lieben sie und viele Kinder essen oft getrocknete Süßkartoffeln. Die meisten getrockneten Süßkartoffeln werden in der Sonne getrocknet. Wie lange sollten sie also in der Sonne getrocknet werden? Schauen wir uns das unten genauer an! Wie lange sollte man Süßkartoffeln am besten trocknen?Bei gutem Wetter und Sonnenschein dauert das Trocknen der Früchte in der Regel drei bis vier Tage. Bei schlechtem Wetter kann es je nach Außentemperatur und persönlichem Geschmack eine Woche oder auch länger dauern. Wer es lieber etwas weicher mag, kann die Trocknungszeit verkürzen. Wenn Sie gerne etwas Härteres essen, können Sie die Trocknungszeit verlängern. Nachdem Sie die Süßkartoffeln gründlich gewaschen haben, geben Sie sie in einen großen Dampfgarer und dämpfen Sie sie 30 Minuten lang. Wenn sie abgekühlt sind, schneiden Sie sie in Streifen oder Würfel und legen Sie sie an einen belüfteten Ort (zum Trocknen an der Luft) oder trocknen Sie sie in der Sonne! Wenn die Feuchtigkeit im Wesentlichen verdunstet ist, kann es gegessen werden. Wie tief sollten Süßkartoffeln getrocknet werden?Wenn sie zu 70 bis 80 % trocken sind, sind sie fertig. Anschließend die getrockneten Süßkartoffeln einsammeln, in eine Tüte füllen und ins Haus bringen. Nach einer Weile bildet sich auf der Oberfläche eine Schicht weißen Frosts und beim Essen schmecken sie weich und süß. Zuerst dämpfen oder kochen, dann in Scheiben und Streifen schneiden und in der Sonne trocknen, bis es zu 80 % trocken ist. Nach einer Weile können Sie es essen und es wird überhaupt nicht hart sein. Die Süßkartoffeln nach dem Waschen dämpfen, anschließend längs halbieren, anschließend vierteln und zum Trocknen draußen auf der Fensterbank auslegen. Wenn sie auf natürliche Weise trocknen, werden sie zu getrockneten Süßkartoffeln. Wie man getrocknete Süßkartoffeln macht1. Wählen Sie SüßkartoffelnWenn Sie getrocknete Süßkartoffeln herstellen, sollten Sie Süßkartoffeln mit einer hohen Trocknungsrate, gutem Geschmack, regelmäßiger Form und einheitlicher Größe wählen. Zu den Süßkartoffelsorten, die sich besser für die Herstellung getrockneter Süßkartoffeln eignen, gehören Yanshu 25, Jishu 26, Zhengshu 20 usw. 2. Lagerung und VerzuckerungNach der Ernte weisen die Süßkartoffeln einen hohen Stärkegehalt, einen niedrigen Zuckergehalt und eine geringe Süße auf, sodass sie zunächst gelagert werden müssen. Nach 1–2 Monaten Lagerung und Verzuckerung steigt der Zuckergehalt der Süßkartoffeln, die Süße verbessert sich und die getrockneten Kartoffeln schmecken besser. 3. Reinigen und DämpfenWählen Sie Süßkartoffeln aus, die frei von Krankheitsflecken und Insektenbefall sind und eine regelmäßige Form haben, waschen Sie sie mit Wasser und dämpfen Sie sie nach gründlicher Reinigung. Sie können eine kleine Menge getrockneter Süßkartoffeln zu Hause herstellen, indem Sie sie dämpfen oder in der Mikrowelle verarbeiten. 4. In Scheiben schneiden und trocknenNachdem die Süßkartoffeln gedämpft und durchgegart sind, lassen Sie sie abkühlen, schneiden Sie sie mit einem Messer in Chips der passenden Dicke, backen oder trocknen Sie sie in der Sonne und sortieren und verpacken Sie sie anschließend. |
Schilddrüsenkrebs ist als „nicht ganz so kalter K...
Experten des Hunan Rehabilitation Hospital sagten...
So vermehren Sie einen Geldbaum Übliche Methoden ...
Was ist die Website der Staatlichen Verwaltungsaka...
Wollmäntel gehören zu den Must-haves in der Herbs...
Wir alle wissen, dass Nudeln eine gängige Pastaar...
Der 11. April jeden Jahres ist der Welt-Parkinson...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal frischen Schil...
Die fünffarbige rote Kamelie ist eine relativ ein...
1. Was ist ein Glaukom? Beim Glaukom handelt es s...
Wenn die Jahreszeiten wechseln, wird die Luft tro...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: S...
Die Wintersonnenwende ist vorbei und das Wetter w...
Die sogenannte Holländische Blume ist die Nationa...
Im Leben kann kein Haushalt ohne Eier leben. Das ...