Das Symbol des Geldbaums ist Wohlstand und deshalb wird er von den Menschen geliebt. Sie wächst am besten bei Temperaturen um 25–30 °C und kann daher im Sommer von Juni bis August durch Stecklinge vermehrt werden. Die Operation ist einfach und hat eine hohe Überlebensrate. Wählen Sie Zweige mit besserem Wachstum an der Pflanze aus, schneiden Sie krankheitsfreie Zweige mit einem Messer ab und schneiden Sie sie in Flusssand. Nach 20 bis 30 Tagen werden die Wurzeln geschlagen. 1. Schnittzeit Beim Steckling des Geldbaums sollten Sie darauf achten, einen geeigneten Zeitpunkt zu wählen. Im Allgemeinen ist es besser, Stecklinge im Sommer etwa im Juli zu nehmen, da die optimale Wachstumstemperatur des Geldbaums 25 bis 30 °C beträgt. Zu dieser Zeit herrscht genau das richtige Klima, was die Wurzelbildung und das Wachstum der Stecklinge des Geldbaums begünstigt. 2. Schneideschritte Bevor Sie den Geldbaum pfropfen, müssen Sie zunächst Erde vorbereiten, die für das Wachstum des Geldbaums geeignet ist. Als Pfropfboden für die Geldbaumzweige eignet sich am besten Flusssand. Anschließend sucht man sich vom kräftig wachsenden Geldbaum einen gesunden und dicken Zweig aus, schneidet ihn mit sterilisiertem Werkzeug schräg ab, lässt nur 2 bis 3 zarte Blätter übrig und schneidet den Rest ab. Tragen Sie anschließend Bewurzelungspulver auf den Schnitt auf und legen Sie ihn anschließend zum Trocknen an einen halbschattigen Ort, während Sie auf die Veredelung warten. Bereiten Sie dann einen Blumentopf geeigneter Größe vor, am besten eignen sich Tontöpfe oder Keramiktöpfe. Um die Luftdurchlässigkeit und Drainage des Blumentopfes zu erhöhen, können Sie etwas Kies oder Blähton auf den Topfboden geben. Gießen Sie die Anzuchterde in den Behälter, glätten Sie die Erde und stechen Sie einige Löcher hinein. Stecken Sie die Geldbaumstecklinge in die Löcher und verdichten Sie die umgebende Erde leicht, um die Veredelung abzuschließen. 3. Wartung Nach der Stecklingsveredelung können Sie mit einer Gießkanne ausreichend Wasser aufsprühen, um die Erde im Blumentopf feucht zu halten. Stellen Sie es an einen kühlen und belüfteten Ort. Achten Sie darauf, die Bewässerungshäufigkeit zu kontrollieren, um den Boden feucht zu halten. Nach etwa einem Monat werden die Wurzeln geschlagen. Nach der Anwurzelung können Sie die Pflanze zur Weiterzucht in einen neuen Topf umpflanzen. |
<<: Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Qian Duoduo
>>: Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Bougainvillea
Das Öl in der Dunstabzugshaube bewässert die Blum...
Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Schläfrigkeit Ic...
Im Frühling beginnt alles zu wachsen und alle Art...
Um die Online-Aufmerksamkeit zu messen, sind Indi...
Kann der Verzehr von Salz gefährlich sein? Kürzli...
"Was? Eine Flasche mit 100 blutdrucksenkende...
Wie lautet die Website der Universität Patras in G...
Qihong ist in drei Kategorien unterteilt: Qihong ...
Kamelien sind im Herbst und Winter sehr beliebt. ...
Autor: Zheng Hong, stellvertretender Chefarzt des...
Was ist die Website der Japan Post Bank? Japan Pos...
Soll ich für die Goldfischpflanze einen großen od...
Autor: Cao Jiangang, Chefarzt des Tianjin-Kranken...
Aloe Vera-Topfpflanzen sind sehr einfach zu zücht...
Bei Chinesen ist es üblich, nach der Geburt des K...