Wie man rote Grünlilien züchtet, damit sie gedeihen

Wie man rote Grünlilien züchtet, damit sie gedeihen

Wachstumsbedingungen für Chlorophytum comosum

Chlorophytum comosum bevorzugt einen halbschattigen Standort mit warmem und hellem Licht. Die geeignete Temperatur für sein Wachstum beträgt 15–25 °C. Besonders im Winter sollte ausreichend Licht vorhanden sein. Für ausreichend Licht ist zu sorgen, das starke Mittagslicht im Hochsommer sollte jedoch gut abgeschirmt werden.

Wie man eine Rote Grünlilie züchtet

Für den Anbau von Chlorophytum comosum eignet sich am besten lockerer, fruchtbarer, gut durchlässiger, leicht saurer Sandlehm. Es sollte an einem kühlen und belüfteten Ort aufgestellt werden und auf die Aufrechterhaltung der Umgebungsfeuchtigkeit achten. Vermeiden Sie dauerhaft hohe Temperaturen und Feuchtigkeit, da dies sonst zum Verfaulen der Pflanze führt. Sie ist nicht kältebeständig und muss im Winter ins Haus geholt werden.

Gießen des Chlorophytum comosum

Achten Sie beim Gießen des Chlorophytum comosum auf eine ausreichende Wasserzufuhr. Beim Gießen müssen Sie den Topfboden beobachten und so lange gießen, bis Wasser aus dem Topfboden herausfließt.

Düngen von Chlorophytum comosum

Während der Wachstumsphase muss die einjährige Rote Grünlilie im Allgemeinen alle 10–15 Tage mit zersetztem Flüssigdünger gedüngt werden. Darüber hinaus können Sie vor der Blüte auch entsprechende Mengen Phosphordünger ausbringen, um die Blüte der Pflanze zu fördern.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung von Chlorophytum comosum

Zu den häufigsten Schädlingen der Grünlilie zählen Blattläuse, Weiße Fliegen und Rote Spinnen. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig bekämpft wird, kann die ganze Pflanze infiziert werden. Es sollte so schnell wie möglich behandelt werden. Sie können es mit Omethoat und Dervin-Säure besprühen und stets für Belüftung sorgen.

Wie man Chlorophytum comosum zu Hause anbaut

1. Wenn Sie Grünlilien zu Hause züchten, müssen Sie ein lockeres Erdsubstrat mit guter Drainage verwenden. Sie können Torf, Sand und Vermiculit in die Kulturerde mischen und eine angemessene Menge Superphosphat hinzufügen, um eine Wachstumsumgebung von 20–30 °C zu schaffen. Die Temperatur zum Überwintern sollte über 15 °C liegen, um Erfrierungen zu vermeiden.

2. Während der Wachstumsphase von Chlorophytum comosum können Sie alle 10–15 Tage zersetzten Flüssigdünger anwenden. Wenn Sie feststellen, dass die Pflanze von Schädlingen und Krankheiten befallen ist, sollten Sie rechtzeitig Medikamente einnehmen und für die Belüftung der Zuchtumgebung sorgen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Chlorophytum comosum

Bei der Pflege der Lippenstift-Grünlilie sollten Sie darauf achten, Staunässe zu vermeiden, da Staunässe zum Verwelken und Faulen der Lippenstift-Grünlilie führt. Vermeiden Sie außerdem unbedingt die Einwirkung der Sonne. Obwohl die Pflanze zum Wachsen ausreichend Licht benötigt, kann sie bei zu starkem Licht leicht einen Sonnenbrand bekommen, was ihrem Wachstum nicht förderlich ist.

<<:  Welcher Monat ist der beste, um Pfingstrosen zu pflanzen?

>>:  Kann man in einer elektrischen Backform Dampfbrötchen zubereiten? Wie bereitet man mit einer elektrischen Backform köstliche Dampfbrötchen zu?

Artikel empfehlen

Wie man Lotuswurzelsamen pflanzt

Pflanzzeit für Lotuswurzelsamen Lotuswurzeln eign...

Wie oft sollte ich die Windglockenblume gießen?

Wie oft sollte ich die Glockenblume gießen? Beim ...

Kaiserschnitt und postoperative Pflege richtig verstehen

Für die meisten Frauen sind Kaiserschnitte keine ...

Wirksamkeit und Funktion von Granatapfelkernkapseln

Granatapfelkernkapseln sind Gesundheitsprodukte i...