So vermehren Sie Grünlilien durch Stecklinge

So vermehren Sie Grünlilien durch Stecklinge

Chlorophytum ist eine Pflanze mit sehr ausdauernder Vitalität. Mit ein wenig Pflege wächst sie kräftig und ist eine Zierpflanze, weshalb sie bei den Menschen sehr beliebt ist. Es gibt viele Möglichkeiten, Chlorophytum zu vermehren. Die gängigsten Methoden sind Stecklinge, Aussaat und Teilung. Unter diesen ist die Schnittmethode von Chlorophytum relativ einfach und effektiv.

Schnittzeitpunkt für Chlorophytum

Chlorophytum kann vom Frühjahr bis zum Herbst durch Stecklinge vermehrt werden. Die Überlebensrate ist höher, wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit geeignet sind. Auch im Winter ist ein Schnitt möglich. Es wird empfohlen, sich warm zu halten. Wenn Sie sich nicht im Haus aufhalten, sollten Sie am besten keine Winterstecklinge wählen. Das Wetter ist kalt und die Temperaturen im Winter niedrig, und Stecklinge können nur schwer Wurzeln schlagen, was sich stark auf das spätere Wachstum auswirkt.

Chlorophytum-Schneidemethode

Bei der Vermehrung von Grünlilien durch Stecklinge werden zunächst die Stängel und Blätter der Grünlilie abgeschnitten und diese dann direkt in die Erde gepflanzt. Der nächste Schritt besteht darin, es zu gießen. Achten Sie darauf, gründlich zu gießen, damit die Erde feucht bleibt. Beim Vermehren nicht zu tief eingraben, da es sonst leicht faulen kann. Es empfiehlt sich, die Grünlilie auf einmal ausreichend und nicht zu häufig zu gießen.

Bewurzelung von Chlorophytum-Stecklingen

Wählen Sie am besten kleine Pflanzen mit vielen Luftwurzeln. Nach der Auswahl müssen Sie die Ausläufer abschneiden und anschließend die überschüssigen Blätter entfernen. Dadurch kann verhindert werden, dass die Blätter zu viele Nährstoffe aufnehmen. Bei der Wahl des Bodens können Sie auf relativ lockere Nähr- und Gartenerde zurückgreifen und in die Erde ein kleines Loch von etwa 4 bis 5 cm graben. Nach dem Ausgraben können Sie es einpflanzen. Nachdem die kleine Pflanze in der Erde befestigt ist, müssen Sie die Erde mit einer Sprühflasche mit Wasser besprühen.

<<:  Was für eine Ernte ist Hirse

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Goldsegge

Artikel empfehlen

Wie man knusprigen Rettich einlegt

Hat jeder gelernt, wie man knusprige Radieschen e...

Wie ist Messi als Person? Messis persönliche Bewertung und Website-Informationen

Was ist Messis persönliche Website? Lionel Andrés ...

Was ist mit dem CGHub-Forum? CGHub-Forum-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist das CGHub-Forum? CGHub ist eine bekannte O...

Wie man Strohpilze isst

Strohpilze sind ein gutes Nahrungsmittel. Die Leu...

Welcher Dünger ist am besten für den europäischen Mond

Düngezeit in Europa und Mai Europäische Rosen müs...

Sind alle Viren schädlich und haben keinen Nutzen?

Apropos Viren, woran denken Sie? Pocken? Schwarze...

Wie legt man saure Bohnen ein? Authentische Einlegemethode für saure Bohnen

Saure Bohnen sind eingelegte Bohnen. Sie sind sau...

Was ist der beste Dünger für Begonia chinensis

Düngezeitpunkt der Bambusbegonie Generell ist ein...

Die Wirksamkeit und Funktion von Granatapfelwein

Wir haben in früheren Themen Wein und Myrtewein v...