April und Mai sind jedes Jahr gute Zeiten, um Gemüse anzubauen. Sie können sicher sein, dass das Gemüse, das Sie zu Hause anbauen, schadstofffrei, frei von Pestizidrückständen und Schwermetallen und vor allem praktisch ist. Zu dieser Jahreszeit pflanzen viele Menschen diese sechs Gemüsesorten in ihren Gemüsegärten an. Sie wachsen schnell, sind lecker und nahrhaft, sodass Sie sich den ganzen Sommer über keine Sorgen um die Nahrung machen müssen. 1. ChiliZu den Paprikasorten gehören grüne Paprika, Hirsepaprika und Himmelspaprika. Auf dem Markt können Sie spezielle Paprikasetzlinge kaufen. Es wird nicht empfohlen, Setzlinge selbst zu züchten, da dies zeitaufwändig und mühsam ist. Fertige Paprikasetzlinge kosten nur wenige Cent pro Pflanze. Die von Paprika bevorzugte Temperatur liegt zwischen 15 und 30 Grad. Solange die Temperatur in Ihrer Gegend diesen Bereich erreichen kann, können Sie sie pflanzen. Bei Temperaturen unter 15 Grad wachsen die Setzlinge nicht. Chilischoten haben hohe Ansprüche an das Wasser und müssen nicht über längere Zeit gegossen werden. Sie bevorzugen trockene Böden und sind weder wasserbeständig noch dürreresistent. Sie sind grün, wenn sie unreif sind, und rot, wenn sie reif sind. Sie können mit Fleisch oder Gemüse gebraten werden. Sie sind würzig und lecker und passen hervorragend zu Reis. 2. WasserspinatWasserspinat ist ein weit verbreitetes Gemüse, das im Süden häufiger vorkommt. Bei Temperaturen um die 15 Grad können die Samen keimen. Bei ausreichender Lichteinstrahlung keimt die Pflanze schnell und wächst kräftig. Es kann gepflanzt oder im Freien angebaut werden. Wenn es die Bedingungen erlauben, kann auch Bio-Erde zum Anpflanzen verwendet werden, was den Ertrag deutlich steigern kann. Im Norden wird Trockenlandanbau betrieben, während im Süden sowohl Trockenlandanbau als auch Hydrokultur zum Einsatz kommen. Wasserspinat eignet sich zum Blanchieren, Pfannenrühren, für kalte Salate, zum Würzen mit Knoblauch und für den Eintopf. Das grüne Gemüse sieht sehr appetitlich aus. Wasserspinat ist reich an Ballaststoffen und wird auch „Grüner Elf“ genannt. Es wirkt abführend, entgiftend, blutfettsenkend und gewichtsreduzierend. 3. AubergineEs gibt wohl niemanden, der die frische und leckere Aubergine nicht mag. Sie brauchen nicht viel Platz, um Auberginen anzubauen. Pflanzen Sie einfach etwa 20 Pflanzen und Sie haben garantiert mehr Gemüse, als Sie zu Hause essen können. Solange die Temperatur 15 Grad übersteigt, befindet sich die Aubergine in einer Phase kräftigen Wachstums, die sich fast täglich ändert, insbesondere nach einem leichten Regen sehen die prallen und zarten Stiele und Blätter kräftiger aus. Wie bei Auberginen und Paprika können Sie Setzlinge direkt kaufen, die pro Pflanze nur wenige Cent kosten. Ohne Erfahrung ist es nicht empfehlenswert, Setzlinge selbst zu ziehen. Das Züchten von Setzlingen in Eigenregie ist kostspielig und schwierig. Wenn die Aubergine ihre beste Wachstumsperiode erreicht hat, muss sie rechtzeitig gegossen werden, um ihren Wasserbedarf vollständig zu decken. Auberginen mögen Wasser, haben aber Angst davor, daher muss man die richtige Bewässerungshäufigkeit beherrschen. Dies kann häufig vorkommen, aber nicht jeden Tag. Es gibt viele Möglichkeiten, Auberginen zu essen. Es kann gebraten, geschmort oder gedünstet werden. Es kann mit Fleisch und Gemüse gegessen werden und ist nahrhaft und lecker. 4. GurkeGurken bevorzugen warme Umgebungen und mögen kein kaltes Wetter. Die Gurken, die wir im Winter essen, haben grundsätzlich keine Saison und werden in Gewächshäusern angebaut, daher sind ihr Geschmack und ihr Nährwert stark eingeschränkt. Jetzt ist Saison, es ist Zeit, Gurken im Freiland anzupflanzen. Sie können die Gurkensamen direkt pflanzen, 2-3 Samen in ein Loch. Sie müssen einen Holzrahmen aufstellen, an dem die Reben hochklettern können. Die optimale Bodentemperatur liegt bei etwa 20 Grad. Gurken haben einen hohen Ertrag, aber auch einen hohen Wasserbedarf, insbesondere während der Fruchtperiode, was sehr wichtig ist. Halten Sie die Bodenfeuchtigkeit bei etwa 80 %. Sie mag Feuchtigkeit, verträgt aber keine Staunässe. Geben Sie nicht zu viel Wasser, sondern befeuchten Sie nur die Erde. Pflanzen Sie es an einem sonnigen Ort, nicht unter einem großen Baum. 5. LuffaLuffa mag Wärme und ist hitzebeständig. Höhere Temperaturen fördern das Wachstum von Stängeln und Blättern. Luffa hat ein starkes Klettervermögen und kann über zehn Meter hoch klettern. Beim Pflanzen muss man auf die Umgebung achten und darf nicht auf den Baum klettern, da man sonst die Früchte nicht ernten kann, auch wenn man möchte. Wenn die Temperatur etwa 20 Grad erreicht, können Luffas gepflanzt werden. Der Pflanzabstand sollte ca. 30 cm betragen. Ein paar Pflanzen reichen aus. Luffa trägt schnell Früchte und hat einen hohen Ertrag. Gießen Sie die Pflanze nicht zu häufig, da dies ihr Wachstum hemmt. Pflanzen Sie 2–3 Samen in jedes Loch, bedecken Sie sie mit feuchter Erde, geben Sie etwas sauberes Wasser hinzu und warten Sie, bis sie keimen. Wenn Sie vorsichtig sind, müssen Sie auch einen Holzrahmen bauen, an dem die Luffaranken hochklettern können, sonst wachsen sie unordentlich und sind schwer zu bändigen. Werden kranke Blätter gefunden, müssen diese rechtzeitig entfernt werden. 6. TomatenUnter Tomaten und Tomate versteht man eine Gemüseart, die annähernd kugelförmig, fleischig und saftig ist. Tomaten mögen es am liebsten bei etwa 20 Grad, nicht zu hoch. Mitte Mai können großflächige Pflanzungen erfolgen. Wählen Sie Erde mit starkem Dünger und Wasserspeichervermögen, bewässern Sie häufig und achten Sie im Sommer auf die Drainage. Sie können Tomatensetzlinge selbst ziehen, es empfiehlt sich jedoch, fertige Setzlinge zu kaufen. Es ist einfach und bequem und Sie können sie gleich zu Hause einpflanzen, was Ihnen viel Ärger erspart. Rührei mit Tomaten ist ein beliebtes Klassikergericht. Nach Mai lohnt es sich, Tomaten auszuprobieren. Darüber hinaus gibt es viele Stängel- und Blattgemüse wie Amaranth, Spinat, Chinakohl, Süßkartoffelsetzlinge usw. und Klettergemüse wie Bittermelone und Augenbohne usw., die alle regelmäßig gepflanzt und gepflegt werden können und zu unerwarteten Ernten führen. |
Es gibt Dinge, die man im täglichen Leben selten ...
Die beste Zeit zum Pflanzen von Herbsterbsen Die ...
Wenn Weizen das grüne Stadium erreicht, sprühen v...
Sollte ich für einen Kaktus einen großen oder ein...
Der 6. Oktober ist der 11. Welttag der Zerebralpa...
Blumenkohl ist ein weit verbreitetes Kreuzblütler...
Ich glaube, einige meiner Freunde finden die Meth...
1. Vollmilch Vollmilch enthält mehr Fett und Phos...
Quelle: China Traditional Chinese Medicine News, ...
Dies ist der 2882. Artikel von Da Yi Xiao Hu Gesc...
Jeden Sommer, wenn frische Myrtebeeren in großen ...
Auch die heutige Jugend hat es vergleichsweise sc...
Kennen Sie saures Pflaumenpulver? Kennen Sie sein...
Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine A...
Was ist die Website des Musikkonservatoriums Aosta...