Apropos Geigenblattfeige: Ich glaube, viele Leute kennen sie. Da die Blätter papierartig und sehr dekorativ sind, stellen viele Menschen eine Pflanze auf ihren Balkon oder ins Wohnzimmer. Viele Menschen haben beim Anbau jedoch mit ernsthaften Problemen mit Blattfall zu kämpfen. Wie kann man also das Problem des Blattabfalls bei der Geigenfeige beheben? Schauen wir es uns gemeinsam an. Warum verliert die Geigenfeige ihre Blätter?Der Grund für den Blattabwurf der Geigenfeige liegt zweifellos in der mangelnden Versorgung mit Yin und Yang und in einem Nährstoffmangel im Boden. Darüber hinaus führt eine unzureichende oder übermäßige Wasserzufuhr dazu, dass die Geigenfeige ihre Blätter abwirft. Die Wirkung unzureichender Nährstoff- und Wasserzufuhr auf die Blätter der Geigenfeige ist die gleiche: Sie verfärben sich gelb, während eine übermäßige Wasserzufuhr die Blätter zwar grün erscheinen lässt, bei Berührung jedoch leicht abfällt. So beheben Sie die alten, abgefallenen Blätter von Ficus microcarpa1. Sie können für die tägliche Bewässerung gereinigtes Wasser verwenden. Wer keinen hat, kann sich auch ein paar Tage vorher einen Eimer Leitungswasser besorgen und ihn vor dem Gießen ein paar Tage zum Trocknen auf den Balkon stellen. Dadurch wird verhindert, dass der Boden alkalisch wird. 2. Erhöhen Sie die Menge des Stickstoffdüngers, wenden Sie jedoch nicht zu viel auf einmal an, um Verbrennungen der Pflanzen zu vermeiden. Düngen Sie in kleinen Mengen und mehrmals, damit Sie rechtzeitig Nachdünger nachfüllen und das Pflanzenwachstum fördern können. 3. Wenn nur wenige Blattflecken vorhanden sind, können Sie den Feigentopf an einen gut belüfteten und hellen Ort stellen. Vermeiden Sie dabei jedoch, Wasser direkt auf die Blätter zu sprühen. Bei starken Blattflecken sollte das gesamte Blatt abgeschnitten werden, um eine Beeinträchtigung oder Beschädigung anderer Blätter zu vermeiden. Gleichzeitig können Sie Topf und Erde wechseln sowie Krankheiten und Schädlingen vorbeugen und diese bekämpfen. Worauf muss ich beim Gießen von Qinye Ficus achten?Die Geigenfeige eignet sich für den Anbau bei Temperaturen zwischen 25 und 36 Grad Celsius, daher wächst sie im Sommer am kräftigsten. Durch die hohen Temperaturen im Sommer verdunstet die Feuchtigkeit in der Blumenerde schneller, sodass häufigeres Gießen notwendig ist. Halten Sie die Blumenerde feucht, wenn sie trocken ist. Sobald Sie sehen, dass die Farbe der Oberflächenerde in der Blumenerde heller und weißer wird, können Sie gießen. Stellen Sie sicher, dass es jedes Mal gründlich gegossen wird. Im Winter jedoch, wenn die Temperatur unter 15 Grad fällt, geht die Geigenfeige in einen Ruhezustand über und ihr Wachstum verlangsamt sich oder stagniert sogar. Daher ist der Wasserbedarf der Geigenfeige im Winter stark reduziert, insbesondere bei Temperaturen unter 5 Grad kann es zu Frostschäden kommen. Kann ein eingetopfter Ficus microcarpa ohne Blätter überleben?Wenn die Großblättrige Feige im Winter auf natürliche Weise ihre Blätter verliert, ist das kein Grund zur Sorge, denn im Frühling wachsen ihr auf natürliche Weise neue Blätter. Wenn die Ursache in einer unsachgemäßen Pflege liegt, sollte die Pflegemethode angepasst werden, um einen wissenschaftlichen Blumenanbau zu erreichen. |
<<: Ist Honig eine Frucht oder ein Gemüse?
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Eiben im Topf?
Hand-Auge-Koordinationstraining für Kinder mit Ze...
Ich glaube, jeder kennt die Methode zur Herstellu...
Autor: Su Huiting Peking Union Medical College Ho...
Ananas ist die häufigste tropische Frucht in unse...
Es gibt wirklich viele Arten von Sauerkraut. Zu d...
Jeder weiß, dass Pflaumen köstliche Früchte sind,...
Lilien sind in unserem täglichen Leben weit verbr...
Wenn unser Körper an einer Infektion des Magen-Da...
Spareribs sind ein beliebtes Gericht und können a...
Feigenmarmelade wird aus frischen Garnelen, Feige...
Weißdornrolle ist ein Snack für zwischendurch. Es...
Wenn man von Enzymen spricht, denkt man vor allem...
Wir alle essen oft Wasserspinat, manche Menschen ...
Weißer Rettich ist ein Gericht, das die Menschen ...