Zu den beliebtesten Gemüsesorten für den Balkonanbau zählen Blattgemüse mit kurzer Wachstumsperiode und Kirschtomaten. Kirschtomaten im Topf sind klein und süß, köstlich und schön. Sie können als Gemüse-, Obst- und Topfpflanzen verwendet werden. Wie pflanzt man sie also auf dem Balkon? Beim Gemüseanbau auf dem Balkon kommt es auf Einfachheit und Bio an, mit kleinen Pflanzen und reichlich Früchten. Wir können die einfachsten Materialien, einfachen Werkzeuge und einfachen Methoden verwenden, um Kirschtomaten anzubauen. 1. Wählen Sie den BodenBeim Anpflanzen von Tomaten auf dem Balkon müssen Sie auf hochwertige, fruchtbare Erde achten und dürfen keine gewöhnliche Gartenerde verwenden. Da Tomaten auf dem Balkon meist in Töpfen gezogen werden, ist die Menge an Erde, die man hineingeben kann, begrenzt und normale Erde verfügt nicht über genügend Nährstoffe, um das Wachstum von Tomaten zu gewährleisten. Beispielsweise werden Tomaten, die in Gartenerde wachsen, kleiner und nicht groß. 2. DüngungEin weiterer Trick für den Tomatenanbau auf dem Balkon besteht darin, zu wissen, wie man Dünger anwendet. Beim Eintopfen muss der Erde ein Basisdünger beigemischt werden. Sie können verrotteten Geflügelmist verwenden, der sich sehr positiv auf das Wachstum von Tomaten auswirkt und eine lang anhaltende Düngewirkung hat. Auch während der Wachstumsphase von Tomaten ist eine rechtzeitige Düngung notwendig, damit die Tomaten kräftiger wachsen und mehr Blüten und Früchte hervorbringen. Durch ausreichend Dünger können die Tomaten größer werden. 3. Ausreichend LichtTomaten benötigen, mit Ausnahme der Keimphase, kein Licht, in der Keim- und Wachstumsphase jedoch ausreichend Licht. Nur mit ausreichend Sonnenlicht können sie besser blühen und wachsen, daher ist Licht sehr wichtig. Tomaten selbst sind eine Pflanzenart, die Licht liebt. Beim Tomatenanbau auf dem Balkon müssen Sie einen Platz wählen, an dem das Licht direkt ankommen kann und der nicht blockiert wird. 4. BewässerungTomaten sind eigentlich sehr trockenheitsresistente Pflanzen. Wer Tomaten in Kübelpflanzen auf dem Balkon anbauen möchte, muss beim Gießen aufpassen und dafür sorgen, dass sich kein Wasser in der Erde staut. Stehendes Wasser kann leicht Wurzelfäule verursachen. Wenn Sie Tomaten auf dem Balkon anbauen, achten Sie darauf, mehr Löcher unter dem Behälter zu machen, um die Drainage zu verbessern. Versuchen Sie beim Gießen, die Wurzeln und nicht die Blätter zu bewässern, um bakterielle Infektionen und Fäulnis zu vermeiden. 5. Belüftung und TemperaturDie Wachstumsperiode für Tomaten liegt im Hochsommer, wenn das Wetter heiß und feucht ist. Wenn sie in den Boden gepflanzt werden, gibt es keine Auswirkungen, da ausreichend Platz und eine gute Belüftung vorhanden sind. Allerdings benötigt der Balkon eine gute Belüftung, um die Wärme abzuleiten und die Temperatur zu senken. Auch zu hohe Temperaturen beeinträchtigen das Wachstum von Tomaten. 6. Beschneiden und KappenWenn Sie möchten, dass Ihre Tomaten mehr Früchte tragen, sind Rückschnitt und Kappen unerlässlich. Wenn die Sämlinge die entsprechende Höhe erreicht haben, können sieben oder acht Fruchtzweige erhalten bleiben. Um das Wachstum nach oben zu begrenzen, kneifen Sie einfach die oberste Knospe ab, lassen Sie die unteren Seitenknospen vollständig wachsen und entfernen Sie die Blattknospen unter den Blüten rechtzeitig, um die normale Entwicklung der Pflanze zu gewährleisten. Kirschtomaten werden am besten nach der Blüte künstlich bestäubt, da es beim Auspflanzen im Freien zu Bienen- und Schmetterlingsbefall kommt. Beim Indoor-Anbau können Sie die Pflanzen leicht anklopfen oder mit einem Wattestäbchen bestäuben. Dadurch verteilen sich die Früchte gleichmäßiger und es entsteht mehr Frucht. Wenn Sie bereit sind, sie zu düngen und der Sonne auszusetzen, kann aus einer kleinen Tomate ein kleiner Obstbaum werden, der Hunderte von Früchten trägt. Sie können sie pflücken und essen, während sie reifen, was unendlich viel Spaß macht. |
Jedes Jahr im Spätsommer und Frühherbst reifen Lo...
Saubohnen sind eine nahrhafte Bohnenzutat. Frisch...
Tratsch „Honig hat kein Verfallsdatum und ist unb...
Wassermelonen sind vielseitig einsetzbar und könn...
Jeder weiß, dass Melonen eine köstliche Frucht si...
Was ist Industriekapital? RHB Capital ist eine bek...
Getrocknete Maulbeeren sind eine Art Trockenfruch...
Kamille gilt seit der Antike als „Zauberblume“. D...
Wachstumsbedingungen für Panax notoginseng Bei de...
Jeder weiß, dass Mandarinen eine köstliche Frucht...
Was ist die Website der Brunei Broadcasting Corpor...
Was ist die Website des American Museum of Natural...
Begonie: Äste und Blätter beschneiden Begonien kö...
Dendrobium nobile ist eine schöne Zierpflanze und...
Haben Sie schon einmal Auberginensalat gegessen? ...