Wie baut man Kidneybohnen an? Tipps zum Pflanzen von Kidneybohnen

Wie baut man Kidneybohnen an? Tipps zum Pflanzen von Kidneybohnen

Tatsächlich ist es auch gut, wenn wir Kidneybohnen im eigenen Garten anbauen, und sie sind sehr praktisch zum Essen. Deshalb werde ich Ihnen heute sagen, wie Sie Kidneybohnen am besten anbauen können.

1. Gute Bodenvorbereitung

Kidneybohnen sind eine zweikeimblättrige Hülsenfrucht mit schlechter Bodenbrechkraft. Sie benötigen lockeren Boden und müssen beim Pflügen geeggt werden, um sicherzustellen, dass die Bodenschicht oben locker und unten fest ist. Trockenes Land sollte auf einmal mit ausreichend Grunddünger ausgebracht werden, im Allgemeinen 1500 kg Stallmist, 30 kg Ammoniumcarbonat und 30 kg Superphosphat; 2500 kg Stallmist, 50 kg Ammoniumcarbonat und 50 kg Superphosphat pro Mu Wasserland. Um zu verhindern, dass unterirdische Schädlinge den Setzlingen schaden, sollte der Boden vor der Aussaat mit Pestiziden behandelt werden.

2. Zum richtigen Zeitpunkt säen

1. Saatgutauswahl: Wählen Sie hochwertige Sorten mit guter Handelsqualität und hohem Ertrag. Die Saatgutreinheit muss 98 % erreichen und die Keimrate sollte nicht unter 85 % liegen. Die Samen sollten vor der Aussaat 1-2 Tage der Sonne ausgesetzt werden.

2. Saatgut mit Chemikalien mischen: Mischen Sie 150–200 Gramm Carbendazim-Fungizid pro 100 Kilogramm Saatgut, um Wurzelfäule (Dam Rot) zu verhindern.

3. Zum richtigen Zeitpunkt säen: Bestimmen Sie den geeigneten Saatzeitpunkt entsprechend den Anforderungen der Wachstumsperiode der Sorte und dem frühen oder späten Frost. Der Saatzeitpunkt entlang der Großen Mauer im Norden von Shaanxi (Kreis Jingbian) ist im Allgemeinen Anfang Juni geeignet, mit einer Saattiefe von 3–5 cm. Die Aussaat erfolgt durch Lochsaat oder Reihensaat; 4.000 Löcher pro Mu Bergtrockenland, 2–3 Samen pro Loch, 50 cm Reihenabstand, 33 cm Lochabstand, 2 Setzlinge pro Loch, 8.000 Setzlinge pro Mu, zuerst das Land für die Aussaat oder Punktsaat vorbereiten;

Für jeden Mu bewässerten Landes gibt es 5.000 Löcher mit einem Reihenabstand von 50 cm und einem Lochabstand von 25 cm. In jedes Loch werden 2–3 Samen gepflanzt und pro Mu verbleiben 10.000 Setzlinge. Beim Einpflanzen müssen die Samen mit den Füßen in feuchte Erde getreten und anschließend mit Erde bedeck werden. Bei Reihensaat muss eine Walze zum Niederdrücken der Samen verwendet werden.

3. Feldmanagement

1. Kontrollieren Sie die Setzlinge rechtzeitig: Je nach Bodenbeschaffenheit oder ob es nach der Aussaat und vor dem Aufgehen der Setzlinge ein Gewitter gibt, sollte, wenn sich herausstellt, dass die Bodenbeschaffenheit verdichtet ist, der verdichtete Boden aufgelockert werden, um sicherzustellen, dass die Setzlinge rechtzeitig aufgehen.

2. Rechtzeitiges Umpflanzen: Nachdem die Kidneybohnen aufgegangen sind und sich zwei echte Blätter gebildet haben, sollten sie rechtzeitig umgepflanzt werden.

3. Zwischensaat und Sämlingsjäten: Das erste Jäten sollte in Verbindung mit dem Umpflanzen erfolgen. Auf trockenen Flächen kann je nach Unkrautsituation ein zweites Mal vor der Blüte gejätet werden. Auf bewässerten Flächen muss gejätet werden, wenn nach jeder Bewässerung Unkraut gefunden wird. Um Unkrautmangel zu vermeiden, sollte vor der Blüte dreimal gejätet werden.

4. Bewässerung und Düngung: Düngen Sie bewässerte Flächen je nach Bodenbeschaffenheit. Um Düngermangel vorzubeugen, verwenden Sie 8 kg Harnstoff pro mu. Sprühen Sie einmal vor der Blüte der Kidneybohnen 0,3 % Kaliumdiphosphat-Blattdünger.

5. Krankheits- und Schädlingsbekämpfung: Kidneybohnen sind gewöhnliche Bohnen. Von Zeit zu Zeit treten verschiedene Krankheiten und Schädlinge auf. Wenn Schädlinge und Krankheiten festgestellt werden, sollten sie rechtzeitig bekämpft werden.

4. Zum richtigen Zeitpunkt ernten

Die rechtzeitige Ernte von Kidneybohnen ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Warenqualität. Kidneybohnen müssen an sonnigen Tagen geerntet werden. Nach der Ernte sollten sie 3-5 Tage auf dem Feld gelagert und dann getrocknet und gedroschen werden. Das Dreschen von Kidneybohnen bei hohem Wassergehalt führt leicht zu unvollkommenen Körnern. Die gedroschenen Kidneybohnen dürfen keinem starken Sonnenlicht ausgesetzt werden, da sonnenbestrahlte Kidneybohnen leicht hohl werden, was die Warenqualität beeinträchtigt.

<<:  Welche Krankheiten gibt es bei Kidneybohnen und wie kann man sie verhindern und bekämpfen?

>>:  Wie macht man Kidneybohnen am besten? So macht man Kidneybohnen zu Hause

Artikel empfehlen

Bedingungen und Eigenschaften der Pfeffer-Wachstumsumgebung

Bedingungen und Anforderungen für die Anbauumgebu...

So pflanzt man Granatapfelkerne So pflanzt man Granatapfelkerne

Granatäpfel sind köstliche Früchte, die jeder sch...

Gesundes Lebensöl | Kennen Sie die gesundheitlichen Vorteile von Ölsäure?

Fettsäuren sind einer der essentiellen Nährstoffe...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Topfrosen?

Wuchsverhalten von Topfrosen Topfrosen mögen die ...

Wie oft sollte ich meine Rosen gießen?

Wie oft sollte ich die Rose gießen? Rosen benötig...

Achten Sie auf diese „Mücken“, die Sie nicht vertreiben können!

Frau Li (Pseudonym), dieses Jahr 52 Jahre alt, is...

Wie man Lauchsamen aus der chinesischen Kräutermedizin isst

Als Gemüse sind die Samen des Lauchs, die wir als...

Was ist mit der Safra-Gruppe? Safra Group-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der Safra Group? Die Savola Gr...

Kann ich zu Hause Lilien züchten?

Kann ich zu Hause Lilien züchten? Sie können Lili...

Nusslebensmittel: Welche Nährwerte und Vorteile haben gängige Nüsse?

Nüsse sind heutzutage sehr beliebte Snacks. Erdnü...

Ursache für stressbedingten Haarausfall gefunden

Haarausfall kann als eine der neuen „unheilbaren ...