Die Bambusbegonie ist eine der Blumen, die sich sehr gut zum Pflanzen im Haus und auf dem Balkon eignet. Der Name Bambusbegonie kommt daher, dass ihre Stängel offensichtlich dick und bambusförmig sind. Die Blüten der Bambusbegonie sind sehr schön, wachsen in Büscheln und Gruppen und sind sehr dekorativ. Manche Leute züchten Bambusbegonien sehr gut. Die Zweige sind oft voller Blüten und die Blütezeit ist sehr lang und dauert fast ein halbes Jahr, was viele Menschen sehr neidisch macht. Darüber hinaus eignen sich Topfbegonien sehr gut zur Raumdekoration und man kann sich zu jeder Jahreszeit an den Blüten erfreuen. Unter ihnen können Bambusbegonien relativ hoch wachsen und auf vielfältige Weise platziert werden. Lassen Sie uns als Nächstes speziell über die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Bambusbegonien sprechen. Erstens, Reproduktion:Die Vermehrung der Bambusbegonie erfolgt überwiegend über Stecklinge. Für die Stecklinge wählt man gesunde Zweige aus und stutzt sie auf 10 cm Länge mit 2 bis 4 Blättern. Nachdem die Wunden getrocknet sind, können Sie die Zweige in Süßwasserflusssand pflanzen. Die Blumenerde sollte gründlich gewässert werden, wenn sie trocken oder feucht ist. Morgens und abends auf nasse Zweige und Blätter sprühen. Im Allgemeinen beginnen nach 15 Tagen Wurzeln zu wachsen. Zweitens, in Töpfe pflanzen:Der Boden zum Anpflanzen von Bambusbegonien muss folgende Eigenschaften aufweisen: locker und atmungsaktiv, nicht verdichtet oder durchnässt, leicht sauer und stark gedüngt. Bambusbegonien wachsen sehr schnell und die Blumenerde muss über ausreichend Nährstoffe verfügen, um ihren Wachstumsbedarf zu decken. Es wird empfohlen, gemischte Blumenerde zu verwenden. Mischen Sie Gartenerde + Flusssand + Humuserde im Verhältnis 3:3:4, um Bambusbegonien zu pflanzen. Um den Nährstoffgehalt der Blumenerde zu erhöhen, können Sie im unteren mittleren Teil der Blumenerde vorab Basisdünger einarbeiten. Vergraben Sie einfach etwa 1/10 der Gesamtmenge an Blumenerde in den Schafmistbällchen. Drittens, die Pflanzumgebung:Bambusbegonien scheuen Kälte und hohe Temperaturen und meiden starkes Licht, benötigen aber ausreichend Licht. Achten Sie bei der Pflege der Bambusbegonie auf einen geeigneten Wachstumsbereich, etwa zwischen 15 und 28 Grad Celsius. Hohe Temperaturen können einen Sonnenbrand verursachen, während niedrige Temperaturen zum Erfrieren führen können. Bei geeigneten Temperaturen sollten Sie der Bambusbegonie bei der täglichen Pflege ausreichend Licht geben. Sorgen Sie bei hohen Temperaturen für Schatten; Wenn die Temperaturen niedrig sind, bringen Sie die Pflanzen für den Winter ins Haus. Sorgen Sie täglich für mehr als 6 Stunden Licht. Sorgen Sie bei der Haltung im Innenbereich für mindestens 3 bis 5 Stunden Licht täglich. Lichtmangel führt dazu, dass die Pflanze nicht blüht. Viertens, Bewässerung:Bambusbegonien mögen ein feuchtes Milieu und vermeiden Staunässe in der Blumenerde. Grundlage beim Gießen ist vor allem die Trockenheit der oberflächlichen Blumenerde. Wenn es bis zu einer Tiefe von etwa 3 cm trocken ist, gießen Sie es sofort. Warten Sie nicht, bis die Blumenerde vollständig getrocknet ist, da sonst die Blätter leicht gelb werden und die Wurzeln verdorren. Das Gießen erfolgt in zwei Schritten. Die Bewässerung richtet sich nach der Trockenheit des Bodens. Wenn es nicht trocken ist, gießen Sie es nicht, und wenn es trocken ist, gießen Sie es gründlich. Besprühen Sie den Boden zusätzlich 1 bis 2 Mal täglich. Beim Trocknen bei hohen Temperaturen 3 bis 5 Mal sprühen. Der Hauptzweck des Sprühens besteht darin, die Temperatur zu senken und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Die Aufrechterhaltung einer Luftfeuchtigkeit von 55 % ist die grundlegendste Wachstumsvoraussetzung für Begonien. Fünftens, Befruchtung:Bambusbegonien wachsen schnell und sind sehr nährstoffhungrig, daher muss durch tägliches Düngen für eine ausreichende Nährstoffversorgung gesorgt werden. Generell empfiehlt es sich, „fermentierte Schafmistbällchen“ zu verwenden und diese durch Auflockern der Erde flach in die flache Oberfläche der Blumenerde einzugraben. Während der Wachstumsspitzen können Sie der Blumenerde einmal im Monat „fermentiertes Reiswasser“ hinzufügen, um die Nährstoffaufnahme zu erhöhen. Einen Monat vor der Blütezeit der Bambusbegonie oder einen halben Monat nach dem Abfallen der Blüten muss beim Düngen auf die Abgabe von Phosphor und Kalium geachtet werden. Sie können „Kaliumdihydrogenphosphat“ 1200-fach mit Wasser verdünnt für Blattspray verwenden. „Kaliumdihydrogenphosphat“ kann die Aufnahme und Verdauung von Nährstoffen bei der Photosynthese fördern und die Wurzelbildung und Blüte fördern. |
>>: Was verursacht rissige Lippen? Was tun, wenn Ihre Lippen trocken und rissig sind?
Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation ...
Für viele Menschen ist der Operationssaal ein mys...
Was ist Classmates? Classmates ist der Urheber der...
Die Sorten der großen Kürbisse lassen sich in die...
Sanya ist im Norden von Bergen umgeben und blickt...
Die Sommerhitze ist unerträglich, Sie möchten nic...
Bei einer Reise nach Tibet gibt es viele Dinge zu...
Kürzlich stand eine unerwartete Neuigkeit ganz ob...
Wir alle wissen, dass Baozi eine gängige Nudelsor...
Jeder hat schon von Schweineschmalz gehört und es...
Die Kanarienblume ist eine Zierblume, die auf dem...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Pilz-Rindfleisc...
Welcher Freund weiß, wie man Ketchup selbst macht?...
Austernpilze sind essbare Pilze mit hohem Nährwer...
Was ist die offizielle Website von Elizabeth Arden...