Zucchini-Anbaumethoden und -Managementtechniken (wie man Zucchini für hohe Erträge anbaut)

Zucchini-Anbaumethoden und -Managementtechniken (wie man Zucchini für hohe Erträge anbaut)

Auf dem Gemüsemarkt hat sich der Marktpreis für Zucchini kürzlich deutlich erholt, was für Gemüsebauern eine gute Nachricht ist.

Zucchini mit gutem Aussehen und hohem Gewicht werden zu einem höheren Preis verkauft. Wenn Sie bei der Pflanzung auf den Einsatz von Wasser und Dünger achten, können Sie den Ertrag und den Gewinn von Zucchini erheblich steigern. Welche Düngetechniken sind also ertragreich für Zucchini? Wie kann durch den Anbau und die Pflege von Zucchini der Ertrag gesteigert werden? Werfen wir einen Blick darauf.

1. Saatgutauswahl

Wählen Sie hochwertiges Saatgut mit vollem Korn und ohne Krankheiten oder Insektenbefall aus, weichen Sie es zur Sterilisation und Desinfektion ein, trocknen Sie es nach dem Einweichen gründlich und führen Sie dann eine Keimbehandlung durch.

2. Pflanztechnik

Zunächst muss sichergestellt werden, dass der Boden zum Anpflanzen fruchtbar und reich an organischen Stoffen ist. Verwenden Sie beim Umpflanzen von Zucchinisämlingen die umgekehrte Umpflanzmethode.

Der Reihenabstand beträgt 60–65 cm, der kleine Reihenabstand 50–55 cm und der Pflanzenabstand 40 cm. Beim Pflanzen ziehen Sie zunächst entsprechend der Reihenabstandsgröße flache Gräben in Nord-Süd-Richtung im Schuppen mit einer Tiefe von 3-5 cm.

Platzieren Sie dann die Melonensetzlinge entsprechend dem Pflanzabstand entlang des flachen Grabens, bauen Sie auf beiden Seiten des Grabens hohe, 20 cm hohe und 30 cm breite Dämme aus Erde auf und decken Sie sie anschließend mit Plastikfolie ab, um sie warm zu halten, Wasserverdunstung zu verhindern, die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus zu verringern, Krankheiten vorzubeugen und das gesunde Wachstum der Setzlinge zu fördern.

Zweitens können Sie beim Düngen organischen Dünger ausbringen, der sich positiv auf das kräftige Wachstum der Setzlinge auswirkt.

3. Temperaturmanagement

Während der Keimlingsphase nach dem Einpflanzen der Zucchini erfolgt keine Belüftung und der Raum wird geschlossen, um die Temperatur zu erhöhen, was eine frühe Wurzelbildung und ein Wachstum der Keimlinge fördert.

Während der Akklimatisierungsphase der Setzlinge sollte die Temperatur im Gewächshaus tagsüber bei 25–30 °C und nachts bei 18–20 °C gehalten werden. Nachdem sich die Setzlinge akklimatisiert haben, sollte die Temperatur entsprechend auf 20–25 °C tagsüber und 12–15 °C nachts gesenkt werden, um die Entwicklung des Wurzelsystems der Pflanze zu fördern, was sich positiv auf die Differenzierung weiblicher Blüten und den frühen Fruchtansatz auswirkt.

Nachdem die Frucht angesetzt ist, sollte die Temperatur entsprechend erhöht werden, um sie tagsüber bei 22–26 °C und nachts bei 15–18 °C zu halten und so das Wachstum der Frucht zu fördern. Nach dem Eintritt in die Spitzenphase der Fruchtbildung steigt die Temperatur allmählich an und das Belüftungsvolumen sollte schrittweise erhöht und die Belüftungszeit verlängert werden. Die maximale Tagestemperatur sollte 30 °C nicht überschreiten.

4. Schnitttechniken

In der mittleren und späten Wachstumsphase kriechen die Stämme und Ranken auf dem Boden. Um die volle Sonneneinstrahlung zu erhalten, müssen Maßnahmen zum Aufhängen der Reben ergriffen werden und kranke, abgebrochene, alte Blätter, Seitenknospen und Ranken müssen rechtzeitig entfernt werden, um Krankheiten und übermäßigen Nährstoffverbrauch zu vermeiden.

5. Blumen und Früchte konservieren

Während der Fruchtperiode der Zucchini muss zur Bestäubung eine künstliche Bestäubung eingesetzt werden. Es gibt zwei Methoden.

(1) Künstliche Bestäubung

Pflücken Sie vor 8 oder 9 Uhr die Staubblätter, reißen Sie die Blütenkrone ab und berühren Sie die Narbe des Stempels.

(2) Malerei

Tragen Sie vor 10 Uhr morgens 25–30 mg/kg 2,4-D auf den Stempel, die Narbe oder die Blütenkrone auf. Dadurch kann die Bestäubungsrate der Zucchini erhöht, die Fruchtansatzrate effektiv gesteigert und das Auftreten von Fruchtfäule vermieden werden.

6. Wasser- und Düngemanagement

Zucchini haben ein gut entwickeltes Wurzelsystem und eine starke Wasseraufnahmefähigkeit. Nach dem Umpflanzen müssen Löcher gegraben und Wasser eingespritzt werden.

Nachdem die Erdschicht angefeuchtet ist, muss sie mit Erde bedeckt und nach 3 Tagen erneut bewässert werden. Dies kann die Überlebensrate der Setzlinge verbessern. Während des Wachstums muss der Boden feucht gehalten werden.

Geben Sie vor dem Umpflanzen ausreichend Grunddünger, Sie können Stallmist wählen; Nachdem die Sämlinge gewachsen sind, sollte eine Topdressing-Behandlung mit einem Düngerkuchen oder einem Dreifach-Mehrkomponentendünger erfolgen. Während der Fruchtperiode ist der Dünger- und Wasserhaushalt strenger und Stickstoff, Phosphor und Kalium sollten in Maßen eingesetzt werden. Während der Hauptfruchtperiode sollte mehr Kaliumdünger ausgebracht werden.

<<:  Welcher Dünger eignet sich nach dem Eintüten von Apfelbäumen (wann ist der beste Zeitpunkt für die Top-Dressing-Anwendung nach dem Eintüten von Apfelbäumen)

>>:  Stimmt es, dass japanische Autos kraftstoffsparender sind? Warum sind japanische Autos kraftstoffeffizienter?

Artikel empfehlen

Schritte zum Kochen von Kohl und Schweinefleisch

Ich glaube, Sie haben alle schon von dem Rezept f...

Pleurareibung: Kleine Details mit großer Wirkung

Pleurareibungsgeräusch: Große Gesundheit im Klein...

Beachten! Der Herbst ist die Hochsaison für Allergien! Wie geht man damit um?

Nach dem Fall erschienen einige Leute Juckende Au...

Außer der Sauberkeit hat das Baden älterer Menschen auch unerwartete Vorteile!

Ein Bad zu nehmen ist eine triviale Sache, die im...

Schritte zur Zubereitung eines Garnelen-Auberginen-Sandwiches

Haben Sie schon einmal ein Garnelen-Auberginen-Sa...

Kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln die Immunität verbessern?

In der Ernährungswissenschaft gibt es einen sehr ...

Herkunft, Sorte und Lebensraum der Zuckermelone

Cantaloupe-Melonen sind eine Frucht, die die Mens...

Wie kann man der Hand-Fuß-Mund-Krankheit vorbeugen?

eins. Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten 1) ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für saftige Jadebäume

Die sukkulente Jadepflanze ist sehr einfach zu zü...