Welcher Dünger eignet sich nach dem Eintüten von Apfelbäumen (wann ist der beste Zeitpunkt für die Top-Dressing-Anwendung nach dem Eintüten von Apfelbäumen)

Welcher Dünger eignet sich nach dem Eintüten von Apfelbäumen (wann ist der beste Zeitpunkt für die Top-Dressing-Anwendung nach dem Eintüten von Apfelbäumen)

So wenden Sie Dünger nach dem Absacken an

Nachdem die Äpfel geblüht und Früchte angesetzt haben, durchlaufen sie die zweite Fruchtfallphase und werden dann in Säcke verpackt. Normalerweise werden Äpfel etwa 45 Tage nach der Blüte in Säcke verpackt, was normalerweise zwischen Anfang und Mitte Juni der Fall ist. Wie bringt man also Dünger nach dem Eintüten aus? Welche Vorteile bietet das Bagging?

1. Kontrollieren Sie den Stickstoff und erhöhen Sie Phosphor und Kalium, um die Fruchtqualität zu verbessern:

Eine übermäßige Anwendung von Stickstoffdünger führt zu einer schlechten Fruchtfärbung, einem reduzierten Zuckergehalt, rauem Fruchtfleisch, geringer Fruchthärte und vielen physiologischen Krankheiten während der Lagerung. Daher sollte die Stickstoffdüngung in Obstgärten mit relativ guten Dünge- und Wasserbedingungen kontrolliert werden.

Im Allgemeinen sollte die Wasserstoffmenge, die Obstbäumen zugeführt wird, auf ein Niveau begrenzt werden, das etwas unter dem Stickstoffnährstoffniveau des Baumes liegt oder dieses leicht begrenzt, und die Phosphor- und Kaliumdüngergaben sollten entsprechend erhöht werden.

Bei Obstplantagen mit vielen Früchten werden in der Regel 0,5 bis 1 kg Phosphor- und Kaliumdünger pro Pflanze ausgebracht oder 0,2 bis 0,3 % Kaliumdihydrogenphosphat auf die Blätter gesprüht, um die Fruchtfärbung zu fördern und den Zuckergehalt und die Qualität der Früchte zu verbessern.

2. Rechtzeitige Kalziumergänzung:

Ein Kalziummangel in abgepackten Früchten kann leicht einige physiologische Krankheiten verursachen, wie etwa Bitterpocken, Pockenfleckenkrankheit, Wasserkernkrankheit, Fruchtschrumpfkrankheit, Rotfleckenkrankheit usw. Daher ist es sehr wichtig, abgepackten Früchten rechtzeitig Kalzium zuzuführen.

Es gibt drei wichtige Zeiträume für die Kalziumergänzung von abgepacktem Obst.

1. Innerhalb von 40 Tagen nach dem Abfallen der Blüten verwenden Sie 300-fach verdünntes Calciumnitrat und besprühen die Blätter 2 bis 3 Mal.

2. Kombinieren Sie im Sommer die Besprühung mit Aminosäure-Calcium und sprühen Sie es auf die Blätter oder tragen Sie es auf die Stängel auf.

3. Nachdem Sie die Beutel vor dem Pflücken der Früchte entfernt haben, besprühen Sie die Blätter mit 300-fach verdünntem Calciumchlorid. Um die Aufnahme- und Nutzungsrate von Kalzium durch Obstbäume zu verbessern, ist die Zugabe von 0,3 % Bordünger oder einem speziellen Wirkungsverstärker beim Besprühen mit Kalzium eine bessere Wirkung.

3. Gießen zum richtigen Zeitpunkt:

Eine ausreichende Bewässerung während der Wachstumsphase von eingetüteten Früchten trägt zum Fruchtwachstum bei. Bewässern Sie den Boden 2 bis 3 Tage vor dem Entfernen der Säcke gründlich.

Vorteile des Apfelverpackens

1. Helle Farbe, zarte und glänzende Haut

  Durch das Eintüten kann die Fruchtfärbung deutlich verbessert werden, wodurch volle rote Früchte, eine glatte und schöne Fruchtoberfläche, kein Fruchtrost und ein gutes Aussehen erzielt werden. Der Anteil der Fruchtoberflächenfärbung von über 75 % beträgt laut Experimenten 86,7 %.

2. Krankheiten und Schädlingen vorbeugen

  Nach dem Verpacken ist die Frucht von der Außenwelt isoliert und kann nicht von Krankheitserregern und Schädlingen befallen werden. Dadurch können Schäden durch Schädlinge und Krankheiten wie Ringfäule, Rußtau, Blattfleckenkrankheit, Pockenkrankheit, Pfirsichbohrerkrankheit und Birnenwanze wirksam verhindert und eingedämmt werden.

3. Reduzieren Sie Hagelschäden

  Hagel tritt häufig im Stadium der jungen Früchte auf. Zu diesem Zeitpunkt sind die Früchte noch klein und hängen in der Tüte. Der Hagel fällt auf den prall gefüllten Sack, der die mechanische Einwirkung des Hagelkorns dämpft und die Früchte vor Beschädigungen schützt.

4. Fördert die Produktion von grünen Lebensmitteln

  Nach dem Abfüllen kommen die Früchte nicht mehr direkt mit dem Pestizid in Berührung und die Anzahl der Sprühvorgänge kann reduziert werden. Obstgärten ohne Absackung müssen 8 Mal im Jahr mit Pestiziden besprüht werden, während Obstgärten mit Absackung nur 4-5 Mal besprüht werden müssen.

Dadurch lässt sich die Menge an Pestizidrückständen wirksam reduzieren, die Produktion schadstofffreier grüner Lebensmittel wird gefördert und die Grundlage für Exporte und Deviseneinnahmen gelegt.

5. Hoher wirtschaftlicher Nutzen

  In den letzten Jahren hat sich der Apfelmarkt von einem Verkäufermarkt zu einem Käufermarkt gewandelt und die Händler legen zunehmend strengere Anforderungen an die Qualität der Früchte. Obwohl einige Obstgärten hohe Erträge erzielen, sind ihre Rohstoffpreise niedrig und ihre Erträge nicht gut.

Durch das Eintüten kann die Rohstoffausbeute von Obstgärten auf etwa 90 % gesteigert werden. Gleichzeitig ist die Fruchtoberfläche zart und glatt, die Farbe leuchtend, das Aussehen ausgezeichnet, der Pestizidrückstand gering, der Preis hoch und die Frucht leicht zu verkaufen.

Den Marktverkäufen des letzten Jahres zufolge ist der Preis für abgepacktes Obst etwa doppelt so hoch wie der für unverpacktes Obst und das Angebot ist knapp. Eine strenge Kontrolle in den späteren Phasen des Fruchtwachstums, insbesondere kurz vor der Reife, wirkt sich positiv auf die Färbung der Obstbäume aus.

<<:  Tomaten im Sommer ertragsstark anbauen (Ertragsstarke Tomatenanbautechniken im Sommer)

>>:  Zucchini-Anbaumethoden und -Managementtechniken (wie man Zucchini für hohe Erträge anbaut)

Artikel empfehlen

Wie lange nach dem Essen darf ich duschen? Darf ich nach dem Essen duschen?

Heutzutage legen die Menschen Wert auf ihre persö...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Schnittlauch?

Düngezeit für Schnittlauch Beim Schnittlauchanbau...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Zile

Purple Joy ist leicht anzubauen. Es handelt sich ...

Bevorzugt Buchsbaum Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Buchsbaum Schatten oder Sonne? Buchsbau...

So bleibt der Wackelpudding saftig

Pudding wurde aus Mingyue gewonnen und die meiste...

Wann gießt man Phalaenopsis am besten und welches Wasser sollte man verwenden?

Phalaenopsis-Bewässerungszeit Der Gießzeitpunkt v...