Wie lange dauert es, bis verpflanzte Paprika überleben? Welcher Dünger sollte nach dem Umpflanzen von Paprikasetzlingen verwendet werden?

Wie lange dauert es, bis verpflanzte Paprika überleben? Welcher Dünger sollte nach dem Umpflanzen von Paprikasetzlingen verwendet werden?

Chili ist ein Gemüse, das wir zu Hause oft essen. Es kann auch als Beilage verwendet werden, um den fischigen Geruch von Fleisch zu entfernen. Wenn man Paprika anpflanzt, kauft man normalerweise Paprikasetzlinge und pflanzt sie ein. Wenn Sie Samen haben, können Sie diese auch direkt mit Ihren eigenen Samen bepflanzen. Zu Beginn müssen Sie die Pfeffersetzlinge in Töpfe säen, sie dann auf die Felder verpflanzen und warten, bis sie weiter wachsen und Früchte tragen. Wie lange dauert es, bis verpflanzte Paprika überleben? Welcher Dünger sollte zugegeben werden?

Wie lange dauert es, bis verpflanzte Paprika überleben?

Dies hängt vor allem davon ab, ob die Umpflanzmethode richtig ist.

Auch das Umpflanzen von Paprika ist ein wichtiger Schritt. Sie müssen die Zeit und die Methode verstehen. Das Umpflanzen von Paprika erfolgt im Allgemeinen vom 1. bis 15. April, und die Bodentemperatur ist stabil bei etwa 15-16 Grad.

Das Umpflanzen von Paprikasetzlingen erfolgt im Allgemeinen am besten abends oder an bewölkten Tagen. Vermeiden Sie das Umpflanzen an regnerischen Tagen. Außerdem kommt es darauf an, ob genügend Basisdünger im Boden vorhanden ist. Generell gilt: Wenn im Boden genügend Grunddünger vorhanden ist, weist die Pflanze im späteren Stadium einen hohen Fruchtansatz auf und der Ertrag ist hoch. Wählen Sie beim Ausgraben und Umpflanzen der Setzlinge größere und kräftigere Setzlinge. Solche Setzlinge haben ein stärker entwickeltes Wurzelsystem, was die Überlebensrate der Setzlinge beim Umpflanzen erhöht.

Welcher Dünger sollte nach dem Umpflanzen von Pfeffersämlingen verwendet werden?

Nachdem die Paprika eingepflanzt sind, gießen Sie sie 5 bis 6 Tage lang, damit sie langsam wachsen, und geben Sie etwas flüssigen Spurenelementdünger mit Bewurzelungsmitteln hinzu, um die Wurzeln zu nähren oder das Wurzelwachstum zusammen mit dem Wasser zu fördern, damit die Wurzeln schneller wachsen und sich entwickeln. Nachdem die Paprikaschoten gegossen wurden, damit sie langsam wachsen, sollten sie rechtzeitig umgegraben werden, um die Durchlässigkeit des Bodens zu verbessern, das Wurzelwachstum zu fördern und die Feuchtigkeit zu bewahren. Während dieser Zeit sollte die Bewässerung kontrolliert werden, um zu verhindern, dass die Paprika zu hoch wachsen und die Differenzierung beeinträchtigt wird.

Wie man Pfeffersetzlinge am Anfang gießt

Nachdem die Paprikaschoten aufgetaucht sind, sollte die Wasserzufuhr kontrolliert werden. Ist die Luftfeuchtigkeit im Saatbett zu hoch, kann diese durch Einstreuen von Holzasche und Feinerde ausgeglichen werden. Die Bewässerung sollte sich nach der Bodentemperatur richten und erfolgen, wenn der Boden trocken oder nass ist. Bewässern Sie das Saatbett erst, wenn die Erde weiß wird. Das Gießen sollte an einem sonnigen Tag mittags erfolgen. Nach dem Gießen lüften und entfeuchten. Denken Sie daran, es bei kleinen Gießmengen einen Tag und bei großen Gießmengen zwei Tage lang in der Sonne trocknen zu lassen. Um Symptomen wie plötzlichem Welken und Umfallkrankheit durch hohe Luftfeuchtigkeit vorzubeugen, denken Sie daran, das Saatbett nach dem Abtrocknen mit Folie abzudecken.

Wenn die Sämlinge das 4-Blatt-Stadium erreicht haben und im Saatbett Wassermangel herrscht, sollte rechtzeitig Wasser zugeführt werden, um die Wurzelentwicklung zu fördern und das Wachstum der Sämlinge nach dem Umpflanzen zu beschleunigen. Das Gießen sollte zwischen 9 und 11 Uhr morgens erfolgen. Während der gesamten Keimlingsperiode sollte der Boden im Saatbett warm gehalten werden, um ein gutes Wachstum der Sämlinge zu gewährleisten. Beachten Sie, dass die Wasserzufuhr für die Aufzucht der Setzlinge 7–10 Tage vor dem Umpflanzen unterbrochen werden sollte. Um eine gründliche Bewässerung zu gewährleisten, kann das Saatbett einen Tag vor dem Umpflanzen einmal bewässert werden.

Weitere News zum Thema

Vor kurzem ist ein Neujahrsprodukt ins Blickfeld der Verbraucher gerückt: die Chilisauce „Volcano Hunter“. Dabei werden Habanero-Paprika aus Ruanda verwendet, die zu den schärfsten der Welt zählen, und unter den Internetnutzern löste dies sofort einen „Scharf-Wettessen“-Wettbewerb aus.

Dass diese neue Sorte den Ozean überqueren und auf den Tischen chinesischer Verbraucher landen kann, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den Einkaufs- und Verarbeitungsteams von HEMA und der ruandischen Pfefferanbau- und -verarbeitungsindustrie.

<<:  Ist es besser, Diammoniumdünger oder Mehrnährstoffdünger für den Maisanbau zu verwenden (welcher Mehrnährstoffdünger ist besser für den Maisanbau geeignet)

>>:  So beurteilen Sie, ob Gardenien Dünger fehlt oder überwuchert sind (welcher Dünger fehlt, wenn Gardenien nicht blühen)

Artikel empfehlen

Praktisches Wissen zum Thema Diabetes

Diabetes ist eine häufige klinische Erkrankung. I...

Welche Früchte eignen sich gut zum Wärmen der Gebärmutter?

Viele Frauen leiden im Laufe ihres Lebens unter e...

Der Nährwert von Malantou und die Vorteile des Verzehrs von Malantou

Amarant ist ein Wildkraut und auch ein essbares W...

Die Wirksamkeit und Funktion der Longanschale

Jeder kennt die Longanschale. Es ist die Schale d...

Wie sollten Menschen „sitzen“, die lange Zeit sitzen?

Moderne Gesellschaft Der Sitz ist für Büroangeste...