Können Rosen hydroponisch angebaut werden? (Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Rosenhydrokultur)

Können Rosen hydroponisch angebaut werden? (Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Rosenhydrokultur)

Können Rosen hydroponisch angebaut werden?

Rosen können hydroponisch vermehrt werden. Es gibt viele Rosensorten, aber egal um welche Sorte es sich handelt, solange es sich um eine Rose handelt, kann sie hydroponisch vermehrt werden. Rosen haben eine sehr starke Vitalität. Solange sie Erde und Wasser sehen, können sie grundsätzlich Wurzeln schlagen. Sie sind leichter zu vermehren als Rosen.

Ich habe vor einiger Zeit auch einige Rosen in Wasser gepflanzt, aber sie wurzelten nicht so leicht wie die in Erde gepflanzten und die Geschwindigkeit war etwas langsamer. Ich habe einige Vergleiche angestellt.

Ein weiteres Merkmal der Rosenhydrokultur ist jedoch ihre einfache Handhabung. Schneiden Sie einfach einen Rosenzweig ab und stellen Sie ihn direkt ins Wasser. Es wird nach einer gewissen Zeit Wurzeln schlagen. Dies ist für Anfänger sehr einfach und viel bequemer als das Einpflanzen in Erde.

Rose und Chinesische Rose gehören zur selben Familie, den Rosaceae, und beide können durch Stecklinge vermehrt werden, die in Erdstecklinge und Wasserstecklinge unterteilt werden können. Aus Erfahrung bin ich der Meinung, dass Hydrokultur nicht so gut ist wie das Pflanzen in Erde. Warum sage ich das?

Da die Rose ausschließlich zum Anwurzeln hydroponisch angebaut wird, kann sie nicht wie der Glücksbambus ständig im Wasser gehalten werden. Schließlich sind die Nährstoffe im Wasser begrenzt. Auch wenn Flüssigdünger hinzugefügt wird, wächst er nicht so gut, als wenn er in die Erde gepflanzt wird.

Nach erfolgreicher Vermehrung der Rosenstecklinge können diese nicht dauerhaft im Wasser gehalten werden, sondern müssen umgepflanzt werden. Im Sommer ist die Überlebensrate der Umpflanzung sehr gering.

Handelt es sich um Erdstecklinge, können wir diese zusammen mit dem Erdballen verpflanzen, wodurch die Überlebensrate erheblich verbessert wird. Daher nutze ich für die Rosen- und Rosenzucht selten Hydrokultur, sondern grundsätzlich Stecklinge aus Erde.

Worauf muss ich bei der hydroponischen Rosenzucht achten?

Hydroponische Rosen benötigen keinen Flüssigdünger, normales Wasser reicht aus. Handelt es sich um Leitungswasser, lassen Sie es vor der Verwendung am besten einige Tage stehen.

Beim hydroponischen Anbau schneiden Sie die Unterseite der Rose schräg ab. Ein glatter Schnitt fördert die Bildung von Hornhautgewebe. Wenn sich unten schwarze Stiele oder abgestorbene Teile befinden, schneiden Sie diese unbedingt ab, um den frischen Teil freizulegen.

Dann einfach ins Wasser legen. Sie können es mit gebrauchtem Schaumstoff modifizieren und den Rosenstiel hineinstecken, damit er nicht so leicht umfällt.

Setzen Sie die Stecklinge nach dem Schneiden nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus. Stellen Sie sie zunächst an einen kühlen Ort. Nachdem Wurzeln oder Blätter austreiben, stellen Sie sie in Streulicht . Am besten ist es, es zu dieser Zeit nicht der Sonne auszusetzen. Achten Sie darauf, dass das Wasser im Topf die Wurzeln bedeckt und nicht austrocknet.

Handelt es sich um einen relativ langen Rosenstamm, wie den Rosenstamm, den wir zum Pfropfen von Mondbäumen verwenden, ist es besser, ihn durch Einstecken in die Erde zu bewurzeln.

Schließlich ist es nicht geeignet, eine so lange Stange ins Wasser zu stecken. Die Unterseite kann nicht immer den Topfboden berühren und die Wurzelbildung wird behindert. Daher ist es am besten, ihn in die Erde einzustecken. Handelt es sich lediglich um einen kleinen Pfahl mit einer Länge von weniger als 20 cm, kann er durch Hydrokultur vermehrt werden.

Im Allgemeinen ist Hydrokultur nicht so gut wie Stecklinge aus Erde. Ich persönlich empfehle, zum Bewurzeln Stecklinge aus Erde zu verwenden, das geht schneller und besser .

<<:  Was tun mit von Blattwespen gebissenen Rosenzweigen (sollten von Rosenstängelbienen gebissene Zweige abgeschnitten werden)

>>:  Können Rosen beim Umpflanzen ohne Erde überleben? (Können Rosen ohne Wurzeln verpflanzt werden?)

Artikel empfehlen

Wie man Garnelenbrei macht

Die Zubereitung von Garnelenbrei ist eigentlich n...

Wie wäre es mit AGCO? AGCO-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der AGCO Group? AGCO ist der d...

Rezept für Porridge mit acht Schätzen

Ich frage mich, wie viele meiner Freunde wissen, ...

Die Wirksamkeit und der medizinische Wert von wilden grünen Rettichblüten

Jeder kennt den grünen Efeu, eine immergrüne Blum...

Welche medizinischen Werte hat Lavendelhydrosol?

Lavendelhydrosol ist eine natürliche Pflanzenesse...

Porridge mit Kastanien und roten Datteln

Ich glaube, jeder kennt Kastanien- und Dattelbrei...

So lagern Sie frische Pinienpilze So lagern Sie frische Pinienpilze

Matsutake ist das beste aller Pilzgerichte. Diese...

Rezept für eingelegten Rettich aus der Inneren Mongolei

Ich war einmal auf einer Geschäftsreise in der In...

Die Wirksamkeit und Funktion von Litschikernen

Welche Wirkungen und Funktionen haben Litschikern...