Wie viele Blätter sollten bei Stecklingen von Weihnachtskakteen übrig bleiben?Der Weihnachtskaktus ist eine epiphytische Pflanze aus der Familie der Kakteengewächse . Zwischen jedem Blattabschnitt befindet sich ein Wachstumspunkt. Als Wachstumspunkt bezeichnet man die Knospenstelle , also die Stelle, an der künftig die Wurzeln des Weihnachtskaktus-Stecklings wachsen. Daher sollte bei der Vermehrung von Weihnachtskakteenstecklingen, unabhängig davon, wie viele Blätter erhalten bleiben, die Prämisse sein, den vollständigen Wachstumspunkt beizubehalten. Um einen übermäßigen Wasser- und Nährstoffverbrauch vor der Wurzelbildung und eine Apikaldominanz zu vermeiden, sind die Zweige der Weihnachtskaktus-Stecklinge umso länger, je länger sie sind. Im Allgemeinen genügen 1–2 pralle und dicke Blätter, die nicht nur schnell Wurzeln schlagen, sondern auch weniger verbrauchen und eine hohe Überlebensrate aufweisen . Einfache Methode zum Schneiden von WeihnachtskakteenBewahren Sie 1 bis 2 Blattstücke der abgeschnittenen Weihnachtskaktusblätter auf und trocknen Sie die Wunden für die spätere Verwendung. Bereiten Sie gleichzeitig ein lockeres, atmungsaktives und steriles Schneidemedium vor, beispielsweise sandigen Lehm, Torfboden, feinkörniges Vermiculit usw. Stecken Sie die getrockneten Weihnachtskaktusblätter bis zur Hälfte des Blattes in die Anzuchterde und halten Sie dabei einen gewissen Abstand zueinander ein. Anschließend mit einem feinen Sprühstrahl eine kleine Menge Wasser aufsprühen. Stellen Sie sie an einen gut belüfteten Ort mit diffusem Licht und lassen Sie sie auf natürliche Weise Wurzeln schlagen. Normalerweise dauert es etwa zwei Wochen, bis Weihnachtskaktus-Stecklinge Wurzeln schlagen. Vermeiden Sie während dieser Zeit Sonne und Regen. Halten Sie den Boden leicht feucht, um das Überleben zu sichern. Nach zwei Wochen können Sie die Lichtmenge schrittweise erhöhen und die normale Pflege beibehalten . Nachdem die Pflanze Wurzeln geschlagen hat, lassen Sie sie etwa zwei Wochen lang weiterwachsen und verpflanzen Sie sie dann, wenn das Wurzelsystem gut entwickelt ist. Im Allgemeinen wird sie im Frühling umgepflanzt und blüht im Herbst und Winter desselben Jahres. Die natürliche Blütezeit des Weihnachtskaktus ist von Oktober bis Februar. Rechtzeitiges Beschneiden und Nährstoffergänzung nach dem Verblühen fördert die Nährstoffrückführung und kann die Symptome verschrumpelter und weicher Blätter nach der Blüte lindern. Nach dem Beschneiden können Sie auch den Topf und die Erde wechseln, wodurch der Weihnachtskaktus wieder in die vegetative Wachstumsphase eintreten kann und die Qualität der Blüte in der nächsten Saison sichergestellt wird. Gleichzeitig schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe, wenn Sie sich trotz Ihres vollen Terminkalenders die Zeit nehmen, Stecklinge auszuprobieren! |
Dies ist der 4645. Artikel von Da Yi Xiao Hu Dand...
Wir alle wissen, dass die Dekoration im Wohnzimme...
Der Schneelotuspilz ist auch als tibetischer Schn...
Eine Studie eines Informatikprofessors am Trinity...
Was sind Samoa News? Samoa News ist eine bekannte ...
Zitrusfrüchte sind eine Obstsorte, die jeder scho...
Einführung in das Wissen über weißen Rettich: Wei...
Enzyme erfreuen sich in den letzten Jahren großer...
Wir alle wissen, dass Masken zu der Schutzausrüst...
Kartoffeln sind eine der häufigsten Zutaten und k...
Was ist Sanoma? Sanoma Oyj ist ein 1999 gegründete...
Mangos sind tropische Früchte mit hohem Nährwert....
Ziziphus jujuba-Samen sind die Samenkörner der wi...
Reiswein, auch als Laozao bekannt, ist ein Nahrun...