Die rasante Entwicklung hochmoderner Technologien wie künstliche Intelligenz, Cloud Computing und Big Data sowie die Alterung der Weltbevölkerung haben dazu geführt, dass sich im Altenpflegesektor neue Entwicklungsmöglichkeiten ergeben haben. Pflegeroboter sind das Ergebnis der tiefen Integration von künstlicher Intelligenz und Altenpflegediensten. Dabei kann es sich um Softwareanwendungen wie intelligente Sprachassistenten oder um Hardwaregeräte handeln, die Pflegedienste bereitstellen. Sie können vielfältige Altenpflegedienste anbieten, beispielsweise Lebensbegleitung, Mobilitätshilfe, grundlegende Diagnose und Behandlung sowie spirituellen Beistand. Robotergestützte Altenpflegedienste gewinnen immer mehr an Bedeutung. Ziel ist es, Roboter als Serviceplattform zu nutzen, seniorenorientierte Dienste anzubieten und die Lebenswürde älterer Menschen zu wahren. Der Aufbau eines höherwertigen, umfassenderen und standardisierteren robotergestützten Altenpflegesystems wird dazu beitragen, die alternde Industrie meines Landes in eine neue Phase hochwertiger Entwicklung zu führen. | Welche Roboter werden für die Altenpflege benötigt? Basierend auf den Funktionen der Roboter und den Bedürfnissen älterer Menschen wird sich die robotergestützte Altenpflege hauptsächlich auf drei Aspekte konzentrieren: Pflege, Rehabilitation und Begleitung, die den drei Kategorien Pflegeroboter, Rehabilitationsroboter und Begleitroboter entsprechen. 1. Pflegeroboter Die Funktion von Pflegerobotern besteht darin, älteren Menschen bei der Erledigung alltäglicher Aktivitäten zu helfen, darunter Anziehen, Essen, Aufstehen und Zubettgehen usw. Sie richten sich hauptsächlich an Menschen mit Behinderungen und Demenz sowie an einige ältere Menschen mit körperlichen Behinderungen. Mit Erreichen des Alters lassen die verschiedenen Körperfunktionen des menschlichen Körpers nach und es fällt ihm nicht mehr so leicht, einfache Bewegungen auszuführen. Wenn Sie nicht aufpassen, können Sie sogar stürzen und sich verletzen. Daher ist es am besten, wenn Sie bei den Aktionen jemanden zur Seite haben. Der intelligente Elektrorollstuhl mit Fahrassistenztechnologie kann per Sprache, Mobiltelefon oder Sensorik gerufen werden und kommt über das Navigationssystem zum Anrufer. Es ist sicher, sorgenfrei und einfach zu bedienen. Sensoren werden sowohl nach vorne als auch nach hinten eingesetzt. Wenn der Roboter plötzlich auf ein Hindernis stößt oder Sturzgefahr besteht, löst der Roboter die Hindernisvermeidungsfunktion aus und führt eine sichere Bremsung durch. Bei Fahrten im Freien kann das Auto durch die Navigationsfunktion automatisch zum Ziel gefahren werden. Der intelligente Rollstuhl verfügt über einen „spurunterstützten Fahrmodus“, der die Navigationsfunktionen im Freien durch intelligentes Erkennen von Fahrbahnmarkierungen oder Straßenrändern verbessert. Beim Auftreffen auf Bremsschwellen wird die Geschwindigkeit automatisch reduziert, sodass das Fahrzeug diese problemlos passieren kann. Auch ältere Menschen können je nach Bedarf jederzeit in den manuellen Modus wechseln und in Sekundenschnelle vom Automatikgetriebe in ein manuelles Getriebe wechseln. 2. Rehabilitationsroboter Rehabilitationsroboter werden hauptsächlich im Alltag und in der Gesundheitsrehabilitation älterer Menschen eingesetzt. Ältere Menschen sind anfällig für verschiedene Krankheiten wie Osteoporose, Lähmungen, Schlaganfälle usw. Mit der Zunahme der älteren Bevölkerung sind die Behandlungs- und Rehabilitationsprobleme älterer Patienten immer deutlicher geworden. Daten zeigen, dass im Jahr 2022 in meinem Land etwa 190 Millionen ältere Menschen an chronischen Krankheiten leiden und der Bedarf an Rehabilitationsbehandlungen sehr dringend ist. Der Taillen-Assistenzanzug des Robotikunternehmens Cyberdyne reagiert auf die bioelektrischen Signale des Trägers und kann ihm beim Bücken oder Heben Halt und Hilfe bieten. Sensoren über dem Bett alarmieren das Personal, wenn sich ein Patient an die Bettkante bewegt und Sturzgefahr besteht. In manchen Haushalten tragen die Patienten Entleerungssensoren, die den Stuhlgang überwachen und vorhersagen, wann sie auf die Toilette müssen. Die multimodalen Interaktionsfähigkeiten intelligenter Roboter spielen im Rehabilitationstrainingsprozess eine ganz entscheidende Rolle. Mithilfe der Sensorausrüstung, die die älteren Menschen tragen, der Geräte in ihrer Umgebung und der Sensoren des Roboters können wir während des Einsatzes von Assistenzrobotern multimodale Informationen über die älteren Menschen sammeln, den Grad der Vollendung und die Qualität ihrer Rehabilitationsbewegungen sowie ihre körperlichen Anzeichen während des Prozesses aufzeichnen und automatisch Rehabilitationstrainingsberichte für Physiotherapeuten erstellen, um die Trainingseffekte zu bewerten. 3. Begleitroboter Begleitroboter können Lebensgefährten sein, bei der Mobilität helfen, grundlegende Diagnosen und Behandlungen durchführen und spirituellen Trost spenden. Heutzutage sind die meisten in den 1980er und 1990er Jahren geborenen Menschen Einzelkinder und haben zu viel zu tun, um Zeit zu finden, ihre Eltern zu begleiten. Infolgedessen können ältere Menschen leicht in Einsamkeit verfallen und ohne Partner sogar ihre Lebensfreude verlieren. Zu diesem Zeitpunkt ist ein effektiver Begleitroboter dringend erforderlich. Der intelligente Roboter ermöglicht älteren Menschen und ihren Familien nicht nur, jederzeit und überall Videoanrufe zu tätigen, sondern achtet auch auf den Zustand jeder einzelnen älteren Person. Wenn es feststellt, dass Sie lange Zeit nicht mit anderen kommuniziert haben oder dass Sie einsam sind, wird es die Initiative ergreifen und sich um Sie kümmern. Bei schönem Wetter lädt es geradezu dazu ein, rauszugehen und die Sonne zu genießen. Wenn es soweit ist, werden Sie daran erinnert, „Ihre Medikamente rechtzeitig einzunehmen“. Gleichzeitig können intelligente Roboter auch die kognitiven Fähigkeiten älterer Menschen auf der Grundlage von Verhaltensanalysen der multimodalen Informationsfusion bewerten und bei der medizinischen Diagnose unterstützen. Basierend auf der in medizinischen Szenarien häufig verwendeten Skala zur Demenzerkennung kann der Roboter anhand des Zögerns, der Verwirrung und der negativen Emotionen, die ältere Menschen beim Beantworten von Fragen zum Ausdruck bringen, detailliertere und objektivere Urteile fällen. Die Stimme, die Vitalfunktionen und die Mensch-Computer-Interaktionsaktionen des Probanden werden außerdem durch verschiedene interaktive Methoden wie Ton, Licht und Elektrizität erfasst. Der KI-Algorithmus gibt dann Auswertungsschlussfolgerungen zu mehrdimensionalen kognitiven Indikatoren und stellt gezielte kognitive Trainingsreferenzvorschläge und Trainingsspiele bereit. | Vorteile der robotergestützten Altenpflege 1. Besetzung offener Stellen in der Altenpflege Li Jianjun, Direktor des Chinesischen Instituts für Rehabilitationswissenschaften, sagte einmal, der derzeitige Mangel an Rehabilitationstalenten sei systembedingt. Es besteht ein Mangel an Rehabilitationsfachkräften aller Art, insbesondere an Fachkräften in der Rehabilitationstherapie. In Industrieländern gibt es durchschnittlich 70 Rehabilitationstherapeuten pro 100.000 Einwohner, in meinem Land sind es dagegen nur 0,4. 2. Effektivität steigern Wenn bei älteren Menschen, deren Nest leer ist oder die allein leben, zu Hause ein Notfall eintritt, können intelligente Roboter sofort die Polizei rufen und in manchen Fällen sogar drohende Gefahren vorhersagen. Bei geschwächten Körperfunktionen können umgehend Gesundheitsberichte versendet werden, um eine frühzeitige Warnung zu ermöglichen. Ältere Menschen können den Roboter sogar jederzeit per Sprache oder über eine Mobiltelefonsoftware herbeirufen, damit er zeitnah an ihre Seite kommt und ihre persönlichen Bedürfnisse erfüllt. 3. Skrupellose Servicemaschinen Wenn es um die Betreuung älterer Menschen geht, haben Roboter (zumindest noch nicht) keinerlei emotionalen Input. Der Roboter lässt sich vom Pessimismus, der Negativität und anderen negativen Emotionen älterer Menschen nicht beeinflussen und führt nur die notwendigen Arbeiten gemäß den Anweisungen aus. Sie werden sich auch bei häufigem Gebrauch nicht müde fühlen, solange Strom vorhanden ist, können Sie endlos arbeiten. | Nachteile der robotergestützten Altenpflege 1. Hohe Kosten Intelligente Altenpflege integriert KI+-Dienste, um intelligente Service-Szenarien wie KI-Pflegeeinrichtungen, KI-Gesundheitsstationen, KI-medizinische Einrichtungen und KI-intelligente Altenheime zu realisieren und nutzt dies als Träger, um diversifizierte Dienste von Drittanbietern einzuführen, um den differenzierten Bedürfnissen älterer Menschen durch maßgeschneiderte Kombinationen gerecht zu werden. Um den Zustand der Mensch-Computer-Interaktion wirklich zu realisieren, muss es ein vollständiges System geben, das sie unterstützt. Je leistungsfähiger und zeitgemäßer das interaktive System ist, desto höher sind die Kosten. 2. In Würde altern Der Einsatz von Robotern in der Pflege verringert objektiv die Kommunikation zwischen den Menschen, was bei älteren Menschen leicht zu einem Gefühl der Verlassenheit führen kann und eine ernsthafte Herausforderung für die Wahrung ihrer Würde darstellt. Robotergestützte Altenpflegedienste müssen sich darüber im Klaren sein, dass „das Erreichen des Pflegezwecks nicht bedeutet, dass die Pflegemittel angemessen sind“ und dass das Serviceverhalten unter dem Gesichtspunkt beurteilt werden sollte, ob es ethisch und verantwortungsvoll ist. Ältere Menschen sollen von der robotergestützten Altenpflege profitieren und ihre Autonomie, Selbstbestimmung und Selbstversorgungsfähigkeit sollen durch die robotergestützte Altenpflege entsprechend geschützt oder gestärkt werden. Die Rechte und Interessen älterer Menschen dürfen durch die Inanspruchnahme von Roboterdiensten in keiner Weise beeinträchtigt werden. 3. Rationalität der KI-Logik Kann der Begleitroboter auf der Grundlage der Aussagen der älteren Menschen vernünftig reagieren oder vernünftige Antworten geben? Wenn ein Pflegeroboter Wasser auf dem Boden findet, kann er dann die richtige Entscheidung treffen und die ältere Person laufen lassen? Können Assistenzroboter Gefahrensignale präzise erkennen und ältere Menschen proaktiv schützen? Diese Probleme werden sich mit dem technologischen Fortschritt weiter verschärfen. Eine Generation wird irgendwann alt, aber mit Hilfe der KI kann das Älterwerden eine sehr coole Sache sein. (Bild aus dem Internet) |
Hoher Blutdruck ist wie ein langsames Messer, das...
Wir alle wissen, dass viele Jungen, nachdem sie e...
Viele Menschen haben von Quinoa gehört und wissen...
Auberginen sind eine der häufigsten Zutaten in un...
Maulbeeren sind Früchte, die im Frühjahr in große...
Trauben machen etwa ein Viertel der weltweiten Ob...
Was ist die Daily Voice-Website? Die Daily Voice i...
Im goldenen Herbst im Oktober sind in Xinjiang, e...
Kann Phoebe Nanmu eingetopft werden? Phoebe Nanmu...
Viele Menschen essen im Alltag gerne Mangos, aber...
Was ist die American News Agency? Agencia TELAM SA...
Was ist die Website von Keliyan? La Colline ist ei...
Durch das Pfropfen von Pitayas können die Aufnahm...
Kirschtomaten, oft auch kleine Tomaten genannt, h...
In letzter Zeit gibt es für das neue Coronavirus ...