Beim Anpflanzen von Mangostan müssen die Boden-, Klima-, Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse beachtet werden. Der Boden sollte reich an organischen Stoffen sowie tief und atmungsaktiv sein. Die Temperatur im Pflanzbereich sollte zwischen 20-25 Grad liegen. Bei Temperaturen über 40 Grad oder unter 5 Grad hört die Mangostanfrucht auf zu wachsen. Mangostan HerkunftChina ist nicht für den Anbau von Mangostan geeignet, aber die Frucht wurde in Taiwan, Guangdong, Fujian, Yunnan, Hainan und anderen Regionen Chinas eingeführt und angebaut . Allerdings ist die Anbaufläche gering und es handelt sich lediglich um einen Versuchsanbau auf kleinen Flächen. Wo wird Mangostan produziert?Mangostan ist eine Spezialität Südostasiens . Sein Ursprung liegt in Südostasien. Derzeit wird es in Thailand, Malaysia, Myanmar, den Philippinen und anderen Regionen angebaut. Es handelt sich um eine wertvolle Frucht, die nach dem Pflanzen etwa 10 Jahre braucht, bis sie Früchte trägt. Wo wächst Mangostan?Mangostan wächst in tropischen Regionen. Es handelt sich um eine tropische Frucht, die in den tropischen Regionen Asiens und Afrikas weit verbreitet angebaut wird. Es ist auch in meinem Land eingeführt und wird dort angebaut. Mangostan passt sich gut an den Boden an und wächst am liebsten in sandigem Lehm, der reich an organischen Stoffen ist und einen pH-Wert von 5–6,5 aufweist. Wo Mangostan wächst, sollte der jährliche Niederschlag etwa 1300–2500 mm betragen. Markteinführungszeitpunkt von MangostanMangostan reift und ist hauptsächlich im Sommer auf dem Markt erhältlich . Die Reifezeit liegt zwischen Mai und Oktober . Allerdings ist der Ertrag der Mangostane von August bis Oktober höher , sodass sie auch in der Zeit gekauft und gegessen werden kann, in der sie auf dem Markt erhältlich ist. Mangostan-ListenpreisDer Preis der Mangostanfrucht wird von Faktoren wie ihrem Herkunftsort und der Zeit bis zur Markteinführung beeinflusst. Wenn es zum ersten Mal auf den Markt kommt, ist der Preis höher und kann für Dutzende Yuan pro Catty verkauft werden . Wenn es in großen Mengen auf den Markt gebracht wird, wird der Preis bei etwa zehn Yuan pro Catty liegen . Derzeit beträgt der Großhandelspreis für thailändische Mangostanfrüchte im Bezirk Dongchuan der Stadt Kunming in der Provinz Yunnan 48,8 Yuan/Katze, der Großhandelspreis für frische thailändische Mangostanfrüchte im Bezirk Sanshui der Stadt Foshan in der Provinz Guangdong 15 Yuan/Katze, der Großhandelspreis für thailändische Mangostanfrüchte im Kreis Dongshan der Stadt Zhangzhou in der Provinz Fujian 25 Yuan/Katze und der Großhandelspreis für frische thailändische Mangostanfrüchte im Bezirk Tinghu der Stadt Yancheng in der Provinz Jiangsu 19,3 Yuan/Katze. |
>>: Wie züchtet und pflegt man Freesien?
Was ist die Universität Tessin? Die Universität Te...
Geeignete Bodenanforderungen für die Balkongemüse...
Kann Osmanthus fragrans hydroponisch angebaut wer...
Die Menschen beschweren sich oft über steigende L...
Aloe Vera-Gel ist ein besonders beliebtes Lebense...
Können Orchideen im Garten gezüchtet werden? Gene...
Chlorophytum ist in unserem täglichen Leben weit ...
„Die Räuber vom Liaison-Sandwich“ ist einer der e...
Dendrobium chrysanthemum ist ein traditionelles c...
Hühnermist ist ein relativ guter Dünger, und soga...
Was ist Oats Studio? Oats Studio ist eine 2017 vom...
Äpfel gibt es in vielen Farben, nicht unbedingt a...
Freunde, die den neuen Coronavirus-Impfstoff oder...
Kann Beifuß in Töpfe gepflanzt werden? Beifuß kan...
Düngezeit für falsches Epiphyllum Normalerweise b...