Wann ist die beste Jahreszeit, um Tomaten anzupflanzen? Methode und Verfahren zum Pflanzen von Tomaten

Wann ist die beste Jahreszeit, um Tomaten anzupflanzen? Methode und Verfahren zum Pflanzen von Tomaten

Der Tomatenanbau umfasst drei Hauptschritte: Saatgutaufbereitung, Anpflanzen sowie Wasser- und Düngemittelmanagement. Nach dem Pflanzen von Tomaten sollten Sie auch auf die Düngung achten, um das Wachstum der Tomaten zu fördern. Das Top-Dressing kann mit dem Gießen kombiniert werden. Bei der Pflege von Tomaten werden diese im Allgemeinen alle 3–5 Tage gegossen. Durch das Gießen wird lediglich dafür gesorgt, dass die Erde feucht bleibt.

Tomatenpflanzsaison

Der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen von Tomaten sollte anhand von Faktoren wie Pflanzsaison, klimatischen Bedingungen, Anbaumethoden und Sämlingsmöglichkeiten bestimmt werden.

Bei einem Anbau im Freiland im Frühjahr erfolgt die Pflanzung meist im Februar oder März . Bei einer Aussaat im Freiland im Herbst, meist von Oktober bis Dezember , eignet sich dieser Zeitraum für den Tomatenanbau. Im Gewächshaus können Tomaten das ganze Jahr über angebaut werden .

Wie man Tomaten anbaut

1. Saatgutbehandlung

Wer leckere Tomaten züchten möchte, muss auf die Saatgutbehandlung achten. Generell sollten wir zum Pflanzen reife, pralle und unbeschädigte Samen wählen .

Zuerst müssen Sie die ausgewählten Samen versiegeln und etwa 2–4 ​​Tage lang bei Raumtemperatur gären lassen, wodurch die Keimrate der Tomaten erhöht werden kann. Nach einmaligem Waschen mit klarem Wasser 3–6 Stunden in warmem Wasser einweichen. Dies kann die Überlebensrate von Tomaten erhöhen.

2. Pflanzen

Vor dem Pflanzen müssen Sie den organischen Dünger gleichmäßig mit der Erde vermischen und die aufgeweichten Samen gleichmäßig auf der Erde verteilen . Achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu dicht zu verteilen, da dies die Keimung der Samen beeinträchtigt.

Anschließend bedecken Sie die Samen mit feiner Erde und schon können Sie sie gießen. Es wird empfohlen, die Sprühmethode zu verwenden und den Boden einfach feucht zu halten.

3. Wasser- und Düngemittelmanagement

Während des Wachstumsprozesses von Tomaten sollte auch auf die Düngung geachtet werden, um das Wachstum der Tomaten zu fördern. Das Top-Dressing kann mit dem Gießen kombiniert werden. 7–10 Tage nach dem Pflanzen der Tomaten ist eine Deckdüngung erforderlich. Im Allgemeinen werden 500 kg Stallmist pro Mu benötigt, was das schnellere Wachstum von Tomatensetzlingen fördern kann.

Außerdem ist es notwendig, Tomaten rechtzeitig mit Blattdünger zu besprühen. Wenn Tomaten das sechste Blatt ausbilden, müssen sie mit Blattdünger besprüht werden. Zur weiteren Pflege müssen Tomaten im Allgemeinen alle 3–5 Tage gegossen werden. Durch das Gießen wird lediglich dafür gesorgt, dass die Erde feucht bleibt. Zu viel Wasser führt dazu, dass die Tomaten zu hoch wachsen.

<<:  Wie geht man mit Blutegeln in Reisfeldern um? Welchen medizinischen Wert haben Blutegel?

>>:  Sellerie-Keimmethode im Kühlschrank, Sellerie-Keimtemperatur und wie viele Tage

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Ginseng-Banyan-Bonsai

Ginseng-Ficus-Bonsai sind leicht zu züchten. Setz...

Die Wirksamkeit und Funktion getrockneter Passionsfruchtschalen

Getrocknete Passionsfruchtschalen sind ein Materi...

Wie man süßen Reisbrei macht

Der süße Hirsebrei schmeckt sehr süß. Freunde, di...

Was sind Kirschen und welche Vorteile hat der Verzehr von Kirschen?

Viele Menschen haben schon von Kirschen gehört, w...

Ist Amaryllis für große oder kleine Töpfe geeignet?

Soll ich für Amaryllis einen großen oder kleinen ...

Welche Früchte sind im Winter gut für Schwangere?

Der Winter naht, das Wetter ist kalt und die körp...