Podocarpus ist eine weit verbreitete Zierpflanze. Es ist bei den Menschen sehr beliebt, weil es leicht anzupflanzen ist und Wohlstand, Gesundheit, Glück und Reichtum symbolisiert. Kann man also Gartenerde zum Anpflanzen von Steineiben verwenden? Welcher Boden eignet sich besser für den Anbau von Podocarpus? Schauen wir es uns gemeinsam an. Kann ich Gartenerde zum Anpflanzen von Podocarpus verwenden?Da die Steineibe keine hohen Ansprüche an den Boden stellt, kann sie auch in reiner Gartenerde gut wachsen. Reine Gartenerde lässt sich jedoch leicht verdichten und das Wachstum der Pflanze kann beeinträchtigt werden, wenn Sie nicht aufpassen. Daher können wir selbst transparente Substrate herstellen, indem wir Lauberde, Torferde und Perlite im Verhältnis 2:1:1 zum Bepflanzen verwenden. Entfernen Sie beim Pflanzen ein Drittel der alten Erde an den Wurzeln, um die Wurzeln freizulegen und ihnen einen besseren Kontakt mit der neuen Erde zu ermöglichen. Welcher Boden ist besser für den Anbau von PodocarpusDer Boden sollte sandiger Bergboden sein, neutral oder leicht sauer ist besser, und versuchen Sie, die Verwendung von Zweitfruchtboden zu vermeiden. Viele Blumenliebhaber achten nicht auf die Verwendung von Erde und denken, sie könnten recycelte Erde verwenden, sie der Sonne aussetzen und Humus hinzufügen, um erneut Steineiben (Blumen) wachsen zu lassen. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Der alte Boden ist mit vielen Krankheitserregern behaftet, einige Mineralstoffe haben sich verändert und der Boden ist härter geworden. Daher benötigt Podocarpus bei der Bodenwahl einen fruchtbaren und feuchten, lockeren, gut durchlässigen, leicht sauren Sandlehm. Für Kübelpflanzen wird häufig Bergerde oder mit Sand vermischte Humuserde verwendet. So färben Sie die Blätter von Podocarpus smaragdgrün1. Bodenauswahl: Laubhumus, Flusssand und Gartenerde im Verhältnis 5:4:1. Dieser Boden hat eine gute Drainage, einen hohen Gehalt an organischen Stoffen und ist reich an Nährstoffen. 2. Umgebungstemperatur. Für einen Hobbygärtner ist es nicht einfach, die Umgebungstemperatur zu ändern. Sie können den Standort nur entsprechend der örtlichen Gegebenheiten ändern. Stellen Sie es zur Pflege im Frühjahr und Herbst ins Freie; im Sommer für ausreichend Schatten sorgen; Wenn im Winter bei Ihnen die niedrigste Temperatur 0 °C beträgt, sollten Sie Frostschutzmaßnahmen ergreifen und das Gerät ins Haus bringen. 3. Gießen: Halten Sie die Erde im Frühjahr, Sommer und Herbst feucht und folgen Sie dem Grundsatz, bei trockener Erde gründlich zu gießen. Lassen Sie es niemals längere Zeit trocken stehen. Die Blumenerde kann im Winter leicht trocken sein, aber nicht zu lange; 4. Düngung. Podocarpus ist vor allem für die Blattsichtung gedacht, daher reicht ein Mehrkomponentendünger aus. Düngen Sie dünn und häufig. Es genügt, etwa alle 20 Tage einen Mehrkomponentendünger mit geringer Konzentration anzuwenden. |
Der Pferdegesichtsrock kann nicht nur mit Hanfu k...
Wir alle wissen, dass Laba-Brei jedes Jahr beim L...
Einführung in Schleierkrautsamen Im Inneren der F...
Was ist Frontont? Froont ist ein leistungsstarkes ...
Autorin: Xue Qingxin, staatlich anerkannte Ernähr...
Wie oft sollte ich den Langlebigkeitsbambus gieße...
Es ist allgemein bekannt, dass eine korrekte Sitz...
Was ist die Daily Mirror-Website? Der Daily Mirror...
Hydrosol, auch als ätherisches Wasseröl bekannt, ...
Manche Menschen können mitten in der Nacht nicht ...
Gurke ist eine weit verbreitete Zutat, die das ga...
Ich glaube, jeder kennt gelbe Pfirsiche aus der D...
Meine Tochter isst sehr gern goldene Honigmelone....
So pflegen Sie Kalanchoe nach der Knospenbildung ...